Seite 1 von 1

Bilder in subfigure auf gleicher Höhe

Verfasst: So 6. Aug 2017, 13:22
von ocir
Hallo :)

Ihr seid mich denke bald los.. Wie man sieht geht es so langsam mehr an die Feinheiten.

Zwei Bilder unterschiedlicher Größe sollen nebeneinander sein. Das rechte, kleinere Bild (klein im Sinne von "geringere Höhe") rutscht dann jedoch nach oben.
Das linke Bild "Vorderansicht" hat eine Breite von 10 cm und eine Höhe von 10,3 cm.
Das rechte Bild "Ansicht von oben" hat eine Breite von 10 cm und eine Höhe von 7,6 cm.
Ich weiß leider nicht wie ich das jetzt hier mit den example-image abbilden kann :(

Habe mal noch ein Bild angehangen, damit klar wird was ich meine. Das rechte Bild ist nach oben gesetzt, aber ich hätte es gerne bündig mit dem linken Bild.

\documentclass[ 
 BCOR=5mm,           
 DIV=10,         
 fontsize=11pt,       
 oneside,     
 parskip,   
 bibliography=totoc, 
 listof=totoc,       
 fleqn,         
 numbers=noenddot         
]{scrbook} 

\usepackage{scrhack} 
\usepackage{blindtext}
\usepackage[ngerman]{translator} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,plainfootsepline,footsepline]{scrlayer-scrpage} 
\usepackage[inner=2.5cm,outer=2.5cm,top=2.0cm,bottom=1.0cm,includeheadfoot,headheight=18.25pt]{geometry}

\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\blindtext
\begin{figure}[h]
		\begin{subfigure}{0.49\textwidth}
		\centering
		\includegraphics[width=\textwidth]{example-image}
		\subcaption{Vorderansicht}
		\end{subfigure}
		\hfill
%---------------------------------------------------
		\begin{subfigure}{0.49\textwidth}
		\centering
		\includegraphics[width=\textwidth]{example-image}
		\subcaption{Ansicht von oben}
		\end{subfigure}
	\caption{Vordefinitionen...}
	\label{abb_test}
\end{figure}
\end{document}

Verfasst: So 6. Aug 2017, 13:43
von Johannes_B
Das Paket mwe bietet noch weitere Bilder.

Verfasst: So 6. Aug 2017, 14:08
von esdd
Verwende die optionale Angabe der Ausrichtung für die subfigure Umgebungen:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\blindtext
\begin{figure}[h]
      \begin{subfigure}[b]{0.49\textwidth}% b steht hier für bottom
      \centering
      \includegraphics[height=3cm]{example-image}%
      \subcaption{Vorderansicht}%
      \end{subfigure}
      \hfill
%---------------------------------------------------
      \begin{subfigure}[b]{0.49\textwidth}
      \centering
      \includegraphics[height=5cm]{example-image}
      \subcaption{Ansicht von oben}
      \end{subfigure}
   \caption{Vordefinitionen...}
   \label{abb_test}
\end{figure}
\end{document}
Falls Deine Beschriftungen der Teilabbildungen auch mehrzeilig sein können, bietet sich die Verwendung von \subcaptionbox statt der Umgebung subfigure an:
\documentclass{scrbook} 
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\blindtext
\begin{figure}[ht]
      \subcaptionbox{Vorderansicht}[0.49\textwidth]{
      \centering
      \includegraphics[width=5cm]{example-image}}%
      \hfill
%---------------------------------------------------
      \subcaptionbox{Ansicht von oben und noch mehr und mehr und mehr und mehr und mehr Text}[0.49\textwidth]{
      \centering
      \includegraphics[width=7cm]{example-image}}
   \caption{Vordefinitionen...}
   \label{abb_test}
\end{figure}
\end{document}

Anleitung studieren

Verfasst: So 6. Aug 2017, 14:18
von Stamm-
Da liest man dann mal Abschnitt 3 in der Anleitung zu »subcaption« und erkennt, dass die Umgebung subfigure ein optionales Argument für die Positionierung ihres Inhalts akzeptiert (vgl. Beitrag von esdd). Ähnliches findet man auch für \subcaptionbox in Abschnitt 4.

Verfasst: So 6. Aug 2017, 15:06
von ocir
Danke, funktioniert :)