Seite 1 von 1

X-Spalte verschiebt sich

Verfasst: So 16. Jul 2017, 11:41
von ocir
Hallo

Wieder mal ein Tabellen-Problem :cry:
\documentclass[
BCOR=5mm,           % Binderkorrektur von 5mm vorsehen
DIV=10,             % Seite in X Kästchen einteilen (Siehe Koma-Script Guide)
fontsize=12pt,      % Schriftgröße 12 Punkte
oneside,            % Einseitig
parskip,            % Paragraphen nicht einrücken
bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
listof=totoc,       % Sonstige Verzeichnise ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
fleqn,				% gibt Formeln linksbündig aus				
]{scrbook}

\usepackage{scrhack}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,plainfootsepline,footsepline]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ohead*{\headmark}
\cfoot*{\thepage}
\addtokomafont{pagehead}{\sffamily\scshape\bfseries\large}
\addtokomafont{pagenumber}{\sffamily\mdseries}

\usepackage[svgnames, table]{xcolor}

\usepackage[ngerman]{translator}

\usepackage{blindtext}

\usepackage{multirow, makecell, cellspace, bigstrut}
\usepackage{ltablex}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{ragged2e}

\keepXColumns
\renewcommand\tabularxcolumn[1]{ >{\arraybackslash}m{#1}}
\newlength{\lastcolwd}
\settowidth{\lastcolwd}{Bemerkungen}
\newcommand\mymidrule{\specialrule{\lightrulewidth}{0pt}{\belowrulesep}}
\newcommand\mybottomrule{\specialrule{\heavyrulewidth}{0pt}{\belowrulesep}}
\newcommand\mytoprule{\specialrule{\heavyrulewidth}{0pt}{0pt}}
\setlength\cellspacetoplimit{5pt}
\setlength\cellspacebottomlimit{5pt}

\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} 
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}


\begin{document}
\begin{table}[h]
    \centering 
    \begin{tabularx}{\textwidth}{@{} L{4cm}X @{}} 
    \textbf{(a) Werkzeug} & \blindtext \\
    \textbf{(c) Werkzeug2} & Bla\\
    \end{tabularx}  
\end{table}

\end{document}

Leider wird der Text in der zweiten Spalte komisch eingerückt. Also ich möchte, dass der Text in Spalte 2 auf gleicher Höhe beginnt wie das Wort in Spalte 1.

Verfasst: So 16. Jul 2017, 11:51
von Gast
Lies bitte in den Anleitungen von tabularx und array nach, was die auskommentierte Umdefinierung bewirkt:
\documentclass[
BCOR=5mm, % Binderkorrektur von 5mm vorsehen
DIV=10, % Seite in X Kästchen einteilen (Siehe Koma-Script Guide)
fontsize=12pt, % Schriftgröße 12 Punkte
oneside, % Einseitig
parskip, % Paragraphen nicht einrücken sondern absetzen
bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
listof=totoc, % Sonstige Verzeichnise ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
fleqn, % gibt Formeln linksbündig aus
]{scrbook}

\usepackage{scrhack}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,plainfootsepline,footsepline]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ohead*{\headmark}
\cfoot*{\thepage}
\addtokomafont{pagehead}{\sffamily\scshape\bfseries\large}
\addtokomafont{pagenumber}{\sffamily\mdseries}

\usepackage[svgnames, table]{xcolor}

\usepackage[ngerman]{translator}

\usepackage{blindtext}

\usepackage{multirow, makecell, cellspace, bigstrut}
\usepackage{ltablex}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{ragged2e}

\keepXColumns
%\renewcommand\tabularxcolumn[1]{ >{\arraybackslash}m{#1}}
\newlength{\lastcolwd}
\settowidth{\lastcolwd}{Bemerkungen}
\newcommand\mymidrule{\specialrule{\lightrulewidth}{0pt}{\belowrulesep}}
\newcommand\mybottomrule{\specialrule{\heavyrulewidth}{0pt}{\belowrulesep}}
\newcommand\mytoprule{\specialrule{\heavyrulewidth}{0pt}{0pt}}
\setlength\cellspacetoplimit{5pt}
\setlength\cellspacebottomlimit{5pt}

\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}


\begin{document}
\begin{table}[h]
\centering
\begin{tabularx}{\textwidth}{@{} L{4cm}X @{}}
\textbf{(a) Werkzeug} & \blindtext \\
\textbf{(c) Werkzeug2} & Bla\\
\end{tabularx}
\end{table}

\end{document}
Wenn du nicht wenigstens halbwegs verstehst, was du tust, wird das sonst auf Dauer nichts werden.

BTW: Das ganze sieht für mich stark nach einer Liste und weniger nach einer Tabelle aus. In den Fall könnte man das entweder mit einer labeling-Liste (siehe KOMA-Script-Anleitung oder KOMA-Script-Buch) oder mit enumitem machen und hätte gleichzeitig die Möglichkeit von Seitenumbrüchen in der Liste.

Off-Topic: Kolumnentitel auf plain-Seiten

Verfasst: So 16. Jul 2017, 11:53
von Gast
Von \ohead*{\headmark} würde ich übrigens unbedingt abraten. Besser nur \ohead{\headmark}. Auch den Unterschied bitte in der Anleitung nachlesen.

Verfasst: So 16. Jul 2017, 12:04
von ocir
Ja, so langsam merke ich, dass der Umstieg von Word eine der schlechtesten Ideen war :cry: Aber ich kann nicht mehr zurück.. jetzt muss es so gehen.

Diese Umdefinierung habe ich bei meiner Anforderungsliste gebraucht.
Jetzt sehe ich, dass es auch andere Tabelle verhauen hat.

Kann ich das nun wieder gerade rücken? :cry:

Verfasst: So 16. Jul 2017, 12:52
von Gast
Der Umstieg von Word auf LaTeX ist selten eine schlechte Idee. Eine schlechte Idee ist aber, ohne ordentliche Einführung (und ich meine damit nicht irgendwelche grottenschlechten YouTube-Videos) mehr machen zu wollen, als einen einseitigen Artikel zu schreiben. Und das gilt nicht nur für LaTeX. Wir können dir hier auch das Lesen von Einführung und Anleitungen nicht ersetzen.

Definiere entweder nur lokal um oder definiere an passender Stelle zurück (die Originaldefinition findest du in der [d]tabularx[/d]-Anleitung) oder – wie bereits gesagt – verwende an dieser Stelle eine Liste statt einer Tabelle. Bei der Liste kannst du dann ggf. auch gleich die Nummerierung automatisch machen.

Verfasst: So 16. Jul 2017, 17:57
von ocir
Ich habe es nun mit labeling gemacht. Und die Umdefinition habe ich auskommentiert. Die Anforderungsliste sieht trotzdem noch brauchbar aus.

Danke :)

Verfasst: So 16. Jul 2017, 19:56
von Beinschuss
Du solltest Dich von der - leider oftmals vorherrschenden - Word-Denke: "Das muss alles irgendwie hingefrickelt werden, ohne was zu lesen und ohne Ahnung zu haben", verabschieden. Für viele Aufgaben gibt es in LaTeX schon sehr gute, vorgefertigte Lösungen (oftmals gleich: spezielle Umgebungen oder Pakete), und eine gute Einführung zeigt Dir davon schon sehr viele. Lesen lohnt hier wirklich.