Grafik-Positionierung horizontal klappt nicht

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Beeci
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: So 21. Dez 2008, 11:20

Grafik-Positionierung horizontal klappt nicht

Beitrag von Beeci »

Als Anfänger begann ich laut eine Anleitung "Diplomarbeit mit LaTeX" zu arbeiten und beim Grafik-Positionieren komme ich nicht weiter. Leider habe ich für die Arbeit sehr viele Grafiken, aber keine einzige ist in EPS-Format...Meine Windows-XP-PC kennt dieses Format bislang (noch) nicht, aber eine zwangsweise Konvertierung der Grafiken würde ja viel Zeit und auch Speicherplatz kosten.
In der Anleitung steht, dass LaTeX auch mit anderen Formaten klarkommt, die Abbildung wandert entweder starr rechts- oder linksbündig.
\documentclass[paper=a4]{scrreprt}
\usepackage{graphicx}

\begin{figure}[htb]
 \begin{center}
	\includegraphics[width=5cm]{../Himmelsrichtung.JPG}
	\caption{Nord-Süd-Auswertung betreuter Installationen}	
	\label{fig:Nord-Süd-Auswertung}
 \end{center}
\end{figure}
Der Autor der Anleitung schreibt: In dein Dokument kannst du beliebige Bilder einbetten... Dabei kannst du alle Bildformate verwenden, welche in einer PDF-Datei zulässig sind. Dies sind die Formate GIF, PNG und JPEG.

Ich habe all diese mit gleichem (inakzeptablem) Ergebnis durchgetestet.

Was wäre jetzt sinnvoll der nächste sinnvolle Schritt?

Edit: BBCode des Code-Abschnitts korrigiert. (Moderator)
Beeci

Beeci
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: So 21. Dez 2008, 11:20

Beitrag von Beeci »

Hallo,
mit EPS-Format funktioniert der Code. In diesem Forun habe ich aber einige Beiträge gelesen, und ausprobiert, ob man PDF-Files als Grafik mit nutzen könne, was auch für mich sehr praktisch wäre.

Der Code den ich testete (im Blindflug), funktionierte nicht, nur Fehlermeldung kam ...
\begin{figure}[htb]
 \begin{center}
	\includegraphics[width=5cm]{../Nord-Süd-Tabelle.pdf}
	\caption{Nord-Süd-Auswertung nach einem Jahr}	
	\label{fig:Nord-Süd-Änderung}
 \end{center}
\end{figure}
Wie muss man pdf-Dateien richtig in LaTeX-Dokumente einbinden ?

Ich hoffe, ich ärgere euch nicht allzu sehr mit meinen eventuellen Fritzchenfragen, aber alles, was bei mir bisher in LaTeX funktioniert zeigt, dass es sich eine weitere Einarbeitung sehr lohnenswert ist !! Ich denke, mit euerer Hilfe wird der Erfolg auch bald kommen.

Ein lieber Gruß von Beeci.

Edit: BBCode des Code-Abschnitts korrigiert. (Moderator)
Beeci

Thomas
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 14:25

Beitrag von Thomas »

Hallo Beeci,

ich habe leichte Probleme nachzuvollziehen, was Du genau erreichen möchtest.

Ich interpretiere deine Fragen so, dass Du pdf- oder jpg-Grafiken in dein Dokument einbinden möchtest und zwar horizontal zentriert.


Der von dir genutzte Code (im 1. Posting) führt dazu, abgesehen von fehlenden
\begin{document}
...
\end{document}
zum gewünschten Ergebnis. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass du pdflatex verwendest um aus der .tex die gewünschte .pdf zu erzeugen.

Latex kann nur eps-Dateien einbinden, pdflatex kann pdf-, jpg- und png-Dateien einbinden.

Zur endgültigen Klärung deines Problems bedarf es wahrscheinlich weiterer Informationen. Mit welchem Latex-System arbeitest Du? Distribution, Editor, Betriebssystem? Wie rufst du Latex auf um dein Dokument zu erzeugen?


Gruß

Thomas

Beeci
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: So 21. Dez 2008, 11:20

Beitrag von Beeci »

Hallo Thomas,

vorab vielen Dank...Meine Umgebung:
LaTeX: MikTex 2.7.2868
Editor: TexNicCenter 1.0 Stable Rel. Cand.
Betriebssystem: MS Win XP Prof. v.2002 Sp.2

Natürlich habe ich \begin{document} und \end{document} und noch viel mehr in meinem richtigen Dokument.
Inzwischen konnte ich mittels GIMP aus meinen Grafiken EPS-Dateien erzeugen, was natürlich am Zeit- und Speicherplatzbedarf nichts ändert.

Wo kann man ablesen, ob ein System LaTeX oder PDFLaTex ist? (bestimmt am Bildschirm... :oops:

Lieben Gruß von Beeci.
Beeci

Thomas
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: So 23. Nov 2008, 14:25

Latex

Beitrag von Thomas »

Wenn du im Texniccenter das Ausgabeprofil "Latex => PDF" verwendest wird pdflatex.exe aufgerufen, wenn du "Latex => PS" verwendest wird latex.exe aufgerufen. Das sind zumindest die bei meiner Texniccenter-Installation automatisch erstellten Ausgabeprofile.

Willst du pdf, jpg, png direkt einbinden geht das entsprechend nur wenn du "Latex => PDF" verwendest und damit direkt pdf erzeugst.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2558
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

pdfLaTeX

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Beeci,

verwende das Profil LaTeX => PDF.

Ob pdflatex oder latex benutzt wird, erkennt man in der .log-Datei, dort steht u.a., ob pdflatex.fmt oder latex.fmt verwendet wird.
Übrigens schreibe besser \centering statt \begin{center} ... \end{center} in einer figure-Umgebung, für Gründe siehe \center vs. \centering.

Viele Grüße,

Stefan

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Re: pdfLaTeX

Beitrag von KOMA »

Stefan hat geschrieben:für Gründe siehe \center vs. \centering.
oder gleich »Das LaTeX2e Sündenregister« auch bekannt als l2tabu. Das ist auf Deutsch (aber auch diversen anderen Sprachen erhältlich) und enthält noch viele weitere Hinweise zu typischen Schludrigkeiten.

Beeci
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: So 21. Dez 2008, 11:20

Beitrag von Beeci »

Lieber Stefan,

herzlichen Dank für Deine Antwort, das war dann auch die Lösung meines Problems. :lol:
Beeci

Antworten