Beamer Klasses - verschachteln geht nicht!

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Spin
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Dez 2009, 20:03

Beamer Klasses - verschachteln geht nicht!

Beitrag von Spin »

Hallo liebe Community,

ich baue gerade an einer Präsentation und verzweifle.
\section{Characteristics}
\begin{frame}[label=Contents]
	\frametitle{Types}
	\begin{itemize}
	\item immutable (read-only) variable: \textbf{val}

	\item mutable (read-write) variable: \textbf{var}
	         	\begin{itemize}
		\item interoperability with Java
		\end{itemize}  
	\end{itemize}
\end{frame}
Wie bekomme ich unter dem ersten item einen Rahmen in dem ich programmierende reinschreiben kann?

Es will nicht. Vielen dank. Bzw. wie kann man subitems machen?

grüße spin

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Einen Rahmen in dem du programmierende schreiben kannst? Was soll das sein? So was vll? Und was hat das mit Schachteln zu tun?
\documentclass{beamer}
\begin{document}
\section{Characteristics} 
\begin{frame}[label=Contents] 
    \frametitle{Types} 
    \begin{itemize} 
    \item immutable (read-only) variable: \textbf{val} \\\fbox{Programmierende}

    \item mutable (read-write) variable: \textbf{var} 
                \begin{itemize} 
       \item interoperability with Java 
       \end{itemize}   
    \end{itemize} 
\end{frame}
\end{document}
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Spin
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Dez 2009, 20:03

Beitrag von Spin »

Fast ;)

So:
\section{Characteristics}
\begin{frame}[label=Contents]
	\frametitle{Types}
	\begin{itemize}
	\item immutable (read-only) variable: \textbf{val} \\
	          \fbox{Programmierende
                        \begin{lstlisting}[label=HelloWorld.scala]
			object HelloWorld {
    			def main(args: Array[String]) {
        			println("Hello, world!")
    			}
		 }
   		\end{lstlisting}
	         } 

	\item mutable (read-write) variable: \textbf{var}
	         	\begin{itemize}
		\item interoperability with Java
		\end{itemize}  
	\end{itemize}
\end{frame}
Ich möchte Codeschnipsel in einer Box in einem Listig anzeigen lassen ;)

Vielen lieben Dank, für deine Zeit.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Äh ja das geht zB mit mdframed
\documentclass{beamer}
\usepackage{listings, mdframed}
\begin{document}
\begin{frame}[fragile] 
    \frametitle{Types} 
    \begin{itemize} 
    \item immutable (read-only) variable: \textbf{val} \\ 
\begin{mdframed}Programmierende 
                         \begin{lstlisting}[label=HelloWorld.scala] 
object HelloWorld { 
        def main(args: Array[String]) { 
                  println("Hello, world!") 
         } 
} 
          \end{lstlisting}%
          \end{mdframed}
 

    \item mutable (read-write) variable: \textbf{var} 
                \begin{itemize} 
       \item interoperability with Java 
       \end{itemize}   
    \end{itemize} 
\end{frame}
\end{document}
(Das ist im Übrigen ein Minimalbeispiel [2])

listings kennt im ausserdem auch einen frame Mechanismus
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Spin
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Dez 2009, 20:03

Beitrag von Spin »

Vielen, vielen, vielen dank :)
Deine Hilfe ist echt super klasse.

Danke schön. I Like ;)

Spin
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Dez 2009, 20:03

Beitrag von Spin »

Hallo ich habe da doch noch eine Kleinigkeit und zwar möchte ich gerne dass die Inhalte die ich in ein Frame schreibe, sich nicht von der mitte aus ausrichten sondern von oben. Halt ganz normal als wenn man ein text schreibte.

Wie geht das?, Vielen Dank.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Füge t in die Optionalen paramerter des Frames ein:
\begin{frame}[fragile, t] 


vgl beamer Doku S61.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Antworten