Seitenzahl erst ab dem reinen Inhalt anzeigen

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Marko
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:11
Wohnort: Mainz

Beitrag von Marko »

Ja, du hast Recht, das gibt es doch nur bei scrbook. Sorry, mein Fehler.


Versuch es mal hiermit, kann es leider gerade nicht selbst testen:
Gleich am Anfang des Dokuments auf
\pagenumbering{roman}
umstellen. Das erzeugt römische Zahlen, die bei dir zwar nicht angezeigt werden, aber verhindern, dass es manche Seiten dann doppelt vorkommen.

Dann später, wie schon vorgeschlagen, auf
\pagenumbering{arabic}
ändern.

Viele Grüße,
Marko

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

Seitenzahlen und setcounter

Beitrag von DonCube »

Die Warnung liegt vermutlich an dem doppelten Anker der Seite 1. Schließlich fängt der Counter auf Seite 1 an zu zählen und auf der eigentlichen Seite drei benennst du ihn nochmal auf Seite 1.

Evntl gibt es jetzt sogar Probleme mit der Navigation. Aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich nicht weiß welche Anker LaTeX schließlich verwendet.

Um ewaitige Probleme zu vermeiden solltest du einfach den setcounter zu Beginn ausführen.
\documentclass[parskip=full, fontsize=12pt]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[pdfborder={0 0 0}]{hyperref}
\usepackage{scrpage2}

 
\title{Testdokument}
\author{Vorname Nachname}
\date{16. Juli 2009}

\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\automark{section}

\begin{document}
\setcounter{page}{-1}
\maketitle
\thispagestyle{empty}

\pagebreak

\tableofcontents
\thispagestyle{empty}

\pagebreak

\section{Sektion}

   \subsection{Unter-Sektion}

\pagebreak

\section{Sektion}

   \subsection{Unter-Sektion}

\pagebreak

\section{Literaturverzeichnis}
\end{document}
Danke übrigesn für das tolle Minimalbeispiel. Sowas ist in letzter Zeit so rar geworden das man es schon fast auszeichnen muss. ;-)

Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

@ Marko und DonCube

Danke! Beide Vorschläge führen bei mir ohne Fehler oder Warnungen zu dem beabsichtigten Ergebnis.
DonCube hat geschrieben:Danke übrigens für das tolle Minimalbeispiel. Sowas ist in letzter Zeit so rar geworden das man es schon fast auszeichnen muss. ;-)
Gern geschehen.

hollisch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:31

Fehlermeldung

Beitrag von hollisch »

Moin moin!

Ich habe den oben erwähnten Tipp befolgt und am Dokumentenanfang
\pagenumbering {roman} 
eingefügt.
Das ganze sieht bei mir so aus:
\begin{document}

\include{titlepage}
\pagenumbering {roman} 
\tableofcontents  

\newpage
               
\listoffigures 
\listoftables 

\newpage
\pagenumbering {arabic} 
\section{Abschnitt}
Allerdings kommt beim kompilieren die Fehlermeldung
'ii' ist kein gültiger Integerwert.

Die Fehlermeldung kenne ich nicht...kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke :)

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Bei mir läuft es fein. Poste am besten ein vollständiges Minimalbeispiel.

Grüße
Epllus

hollisch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:31

Beitrag von hollisch »

Hier mein Quellcode
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[top=2cm, bottom=2cm, left=5cm, right=1cm]{geometry}
\usepackage{setspace}

\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[longnamesfirst]{natbib}
\usepackage[nottoc,numbib]{tocbibind}

\pagestyle{fancyplain}
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
\fancyhf{}
\cfoot{ \fancyplain{}{- \thepage\ -} }


\begin{document}
\bibliographystyle{plainnat}

%\include{source/titlepage}    %% ist ein häufig genutztes Deckblatt

\pagenumbering {roman}
\setcounter{page}{1}

\tableofcontents  
\newpage
\listoffigures 
\newpage
\listoftables 
\newpage
\cfoot{ \fancyplain{}{ \thepage} }
\pagenumbering {arabic}
\setcounter{page}{1}
\nocite{*}

%\input{source/section1}
%\input{source/section2}
%\input{source/section3}

[Text]

\newpage
\appendix
\singlespacing
\section{Anhang}
\newpage
%\bibliography{mybib}
%\newpage
\section*{Erklärung}

[Text]

\end{document}

Ich hab natürlich noch mehr Pakete geladen... hoffe, dass die, die ich nicht dabei getan habe, den Fehler nicht erzeugen :roll:

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Dein Beispiel funktioniert wunderbar.

hollisch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:31

Beitrag von hollisch »

also der Output ist auch zufriedenstellend, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen :D

die Fehlermeldung kommt nach dem Kompilieren und ist einfach nervig, weil ich jedes mal auf "ok" klicken muss, um weiterarbeiten zu können.

Aber wahrscheinlich ist das eher ein Problem mit meinem Editor...
Aber danke trotzdem für's drübergucken :)

Antworten