Einrückung bei den Überschriften

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


mattes

Einrückung bei den Überschriften

Beitrag von mattes »

Hallo,

ich muss für meine Abschlussarbeit die Überschriften so einstellen, das der eigentliche Text immer an der gleichen Stelle beginnt. Nur habe ich keine Ahnung, wie ich das anstelle.
Im Endeffekt sollte die \chapter, \section, \subsection Überschriften genauso weit eingerückt sein, wie die \subsubsection. Wie und vorallem, woe stellt man das ein?

Mein aktueller Stand ist gerade:
\documentclass[12pt,a4paper,titlepage, headsepline, bibliography=totocnumbered, parskip=half, captions=tableheading, numbers=noenddot,leqno]{scrbook}
\setcounter{secnumdepth}{4}

\usepackage[scaled]{helvet}
\renewcommand{\rmdefault}{ptm}

\addtokomafont{chapter}{%
\fontsize{14pt}{14pt}\selectfont%
}

\addtokomafont{section}{%
\fontsize{13pt}{13pt}\selectfont%
}

\addtokomafont{subsection}{%
\fontsize{12pt}{12pt}\selectfont%
}

\addtokomafont{subsubsection}{%
\fontsize{12pt}{12pt}\selectfont%
}

\makeatletter
\renewcommand*\l@chapter[2]{%
  \ifnum \c@tocdepth >\m@ne
    \addpenalty{-\@highpenalty}%
    \vskip 1.0em \@plus\p@
    \setlength\@tempdima{2.0em}%
    \begingroup
      \parindent \z@ \rightskip \@pnumwidth
      \parfillskip -\@pnumwidth
      \leavevmode \bfseries
      \advance\leftskip\@tempdima
      \hskip -\leftskip
      #1\nobreak\ 
       \leaders\hbox{$\m@th
        \mkern \@dotsep mu\hbox{.}\mkern \@dotsep
        mu$}\hfil\nobreak\hb@xt@\@pnumwidth{\hss #2}\par
      \penalty\@highpenalty
    \endgroup
  \fi}
\makeatother

\begin{document}

\chapter{Kapitel}
\section{Abschnitt}
\subsection{Unterabschnitt}
\subsubsection{Unterunterabschnitt}

\end{document}
Vielen Dank für eure Hilfe! :-)

jolat
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 31. Jan 2012, 14:15

Beitrag von jolat »

keine Ahnung, aber das würde mir auch für meine Masterarbeit helfen... so könnte ich schneller ein Praktikum finden, zB auf praktikumberlin.com, weil ich weniger Zeit gebrauchen würde, um die richtige Formatierung zu finden...
wie mattes habe ich auch eine Gliederung, aber irgendwie schaffe ich das nicht, gleich formatierte Überschriften zu erstellen...
Zuletzt geändert von jolat am Di 7. Feb 2012, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 411
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

sowas?
\documentclass[12pt]{scrbook}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\usepackage[scaled]{helvet}

\renewcommand*\chapterformat{%
  \parbox{2cm}{\thechapter\autodot}%
}
\renewcommand*\othersectionlevelsformat[3]{%
  \parbox{2cm}{#3\autodot}%
}

\begin{document}
\chapter{Kapitel}
\section{Abschnitt}
\subsection{Unterabschnitt}
\subsubsection{Unterunterabschnitt}
\end{document}
Alternativ liesse sich die Gliederungsnummer auch in den linken Rand schieben:
\renewcommand*\chapterformat{%
  \makebox[0pt][r]{\thechapter\autodot\enskip}%
}
\renewcommand*\othersectionlevelsformat[3]{%
  \makebox[0pt][r]{#3\autodot\enskip}%
}
Näheres ist dazu auch im scrguide zu finden.

BTW: die \l@...-Befehle wirken sich nur auf Verzeichnisse wie TOC aus, AFAIK.

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

IrenaSekuta
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 230
Registriert: Di 2. Dez 2008, 10:05

Überschriften eingerückt, aber nicht ganz rechtsündig

Beitrag von IrenaSekuta »

Hallo zusammen,

habe den Lösungsansatz von rais einmal aufgegriffen, um folgendes Minimalbeispiel zu erstellen. Leider gefällt mir noch nicht, dass die Überschriften nicht wirklich rechtsbündig anfangen, wie das folgende Minimalbeispiel zeigt.
\documentclass[12pt]{scrbook}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\usepackage[scaled]{helvet}
\usepackage[left=4cm, right=2cm, top=2cm,bottom=2cm,showframe]{geometry}

\renewcommand*\chapterformat{%
  \makebox[0pt][r]{\thechapter\autodot\enskip}%
}
\renewcommand*\othersectionlevelsformat[3]{%
  \makebox[0pt][r]{#3\autodot\enskip}%
}

\begin{document}
\chapter{Kapitel}
\section{Abschnitt}
\subsection{Unterabschnitt}
\subsubsection{Unterunterabschnitt}
\end{document}
----------------------------------
- WinXP und Win 7 und ansatzweise Ubuntu 9.10 :-)
- Miktex 2.9 (Portable)
- WinEdt 6

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 411
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Überschriften eingerückt, aber nicht ganz rechtsündig

Beitrag von rais »

Hallo,
IrenaSekuta hat geschrieben: habe den Lösungsansatz von rais einmal aufgegriffen, um folgendes Minimalbeispiel zu erstellen. Leider gefällt mir noch nicht, dass die Überschriften nicht wirklich rechtsbündig anfangen, wie das folgende Minimalbeispiel zeigt.
warum sollten die Überschriften damit rechtsbündig werden? Oder meinst Du die Gliederungsnummern? In dem Fall ersetze die beiden \enspace durch einen festen Wert wie \hspace{5mm} (s.u.)
Was evtl hinzukommt: der Platz für die Ziffern einer Schrift ist gleich breit, AFAIK. Wenn Du die Senkrechten der Einsen untereinander haben willst, ist wohl noch etwas Handarbeit gefragt:
\documentclass[12pt]{scrbook}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\usepackage[scaled]{helvet}
\usepackage[left=4cm, right=2cm, top=2cm,bottom=2cm,showframe]{geometry}
\fboxsep0pt
\fboxrule0.1pt
\renewcommand*\chapterformat{%
  \makebox[0pt][r]{\fbox{\thechapter}\autodot\hspace{5mm}}%
}
\renewcommand*\othersectionlevelsformat[3]{%
  \makebox[0pt][r]{\fbox{#3}\autodot\hspace{5mm}}%
}

\begin{document}
\chapter{Kapitel}
\section{Abschnitt}
\subsection{Unterabschnitt}
\subsubsection{Unterunterabschnitt}
\end{document}
MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

IrenaSekuta
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 230
Registriert: Di 2. Dez 2008, 10:05

Merci

Beitrag von IrenaSekuta »

Hi Rainer,
warum sollten die Überschriften damit rechtsbündig werden? Oder meinst Du die Gliederungsnummern?
Da waren die Finger mal wieder schneller wie der Verstand. Wie du richtig vermutet hast, meinte ich natürlich die Gliederungsnummern.

Herzlichen Dank für deine Hilfe. Klappt wunderbar!

Merci!

Gruss,

Irena
----------------------------------
- WinXP und Win 7 und ansatzweise Ubuntu 9.10 :-)
- Miktex 2.9 (Portable)
- WinEdt 6

mattes

Beitrag von mattes »

Hallo,

der Thread ist bei mir ein wenig in Vergessenheit geraten. Aber die Antworten haben mir sehr weitergeholfen. Es sieht nun alles so aus, wie es sein muss.

Grüße

Antworten