Seite 1 von 1

File auf Linux und Windows bearbeiten

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 11:50
von DerGast
Hallo zusammen,

ich habe ein Latex-Dokument (utf8). Das kann ich auf Linux mit Kile wunderbar bearbeiten. Wenn ich es aber auf Windows mit TexnicCenter öffnen will, zeigt er mir öäü und Sonderzeichen komisch an. Kann man das in TexnicCenter einstellen, dass ich auch damit arbeiten kann, ohne den Header irgendwie zu ändern?

Dank im voraus
Der gast

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:01
von cliffhanger
Hi Gast,

das liegt daran, dass die aktuell stabile Version von Texniccenter 1 Beta 7.50 keinen Unicode-Zeichensatz unterstützt. Mit der Texniccenter 2.0 Alpha solte das funktionieren.

Der Fehlende Unicode-Support war einer der Hauptgründe, warum ich mich von Texniccenter abgewandt habe. Mittlerweile bin ich auf Windows und Linux mit TexMakerX glücklich geworden. Der große Vorteil dabei ist für mich, dass ich mich bei der Bedienung nicht umstellen muss. Der Nachteil unter Linux: es gibt nur ein Installationspaket für Ubuntu, ansonsten musst du ihn selbst kompilieren.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Gruß
Benedikt

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:06
von bloodworks
Hi UTF Support unter Windows war schon immer so ne Sache.
Ich verwende seit Jahren latin1 (8859-1) Zeichensatz um mit meinen Mitschreibern unter Windows nicht in Zeichensatz Probleme zu kommen.

Ist leider so. Kann man nix machen. einziger Trost: moderne Unices oder unixodie Systeme können meistens alle Zeichensätze, allein schon weil die APIs das hergeben. grz

BTW versuch doch mal TeXworker. Ganz neu und sieht ganz lustig aus.

(errata: TeXworks!)

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:20
von cliffhanger
bloodworks hat geschrieben: BTW versuch doch mal TeXworker. Ganz neu und sieht ganz lustig aus.
Meintest du TeXworks?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:23
von bloodworks
cliffhanger hat geschrieben:
bloodworks hat geschrieben: BTW versuch doch mal TeXworker. Ganz neu und sieht ganz lustig aus.
Meintest du TeXworks?
Ähh ja klar sry...

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 13:23
von DerGast
Hallo zusammen, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe mir jetzt TexMakerX runtergeladen. Sieht ja recht gut aus! Und meine Dateien zeigt er auch richtig an. Vielleicht nutze ich den jetzt auch auf Linux (Ubuntu ist eh meine Wahl). TexWorks ist zwar schon reizvoll, aber mir fehlen in den Screenshots zu viele Knöpfe, die ich doch hin und wieder nutze. Vielleicht kann man das alles einstellen......

Vielen Dank nochmal
DerGast
(der sich jetzt gleich einen Account in diesem Spitzen-Forum holt)