Seite 1 von 1

Autor Kursiv mit Biblatex Style footnote-dw

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 15:44
von Oglarun
Hallo liebe Tex-Experten,

nach einigen Jahren Tex-Abstinenz bin ich dabei, meine Kenntnisse wieder aufzufrischen. Dabei bin ich auf ein Problem mit dem Biblatex-Style footnote-dw gestossen und ich hoffe, ihr könnt mir bei der Lösung helfen.

Der Style footnote-dw trifft meine Anforderung schon sehr gut, ich muss es nur noch schaffen, daß im Literaturverzeichnis den Autor kursiv gesetzt wird. Laut Dokumentation(*) müssen dazu lediglich die beiden Optionen namefont und firstnamefont gesetzt werden (zumindest verstehe ich das so). Leider will das bei mir partout nicht funktionieren. Mein Mini-Beispiel sieht so aus:
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
	@book{quelle,
		author = {Hans Musterfrau},
		title = {Warum ein Kopf explodiert},
		shorttitle = {Kopf},
		date = {1968},
		location = {Bielefeld},
	}
\end{filecontents}

\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes}
\usepackage[backend=biber,namefont=italic,firstnamefont=italic,style=footnote-dw]{biblatex}
\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}
	\section{Kapitel A}
		Hier\autocite[15]{quelle} zitiere ich ein Buch.
	\printbibliography
\end{document}
Ich arbeite unter Ubuntu 16.04 mit Texstudio 2.10.8, Texlive 2015.20160320, biblatex 3.3, biber 2.4 und footnote-dw 1.6a (alles aus dem Ubuntu 16.04 Repository).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal für eure Mühe.

(*)biblatex-dw-Doku: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/co ... tex-dw.pdf

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 16:38
von Gast
Wie du via Online-Editor-Link über deinem Beispiel sehen, kannst funktioniert das durchaus. Wobei ich natürlich nicht testen kann, ob es mit deinem total veralteten TeX-Live 2015 auch schon funktioniert hat. Ich kann allerdings sagen, dass es eigentlich schon mit biblatex-dw 1.6a von 2013 funktioniert hat und deshalb mit TeX-Live 2015 eigentlich auch funktionieren müsste.

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 16:41
von Oglarun
Ich werd verrückt. Du hast recht!
Dann werde ich wohl mal ein neueres Texlive händisch installieren. Ich melde mich nochmal, sobald ich das getestet habe.

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 16:51
von Gast
biblatex-dw ist leider schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden. Anfänglich bedeutete das nur, dass neue Funktionen von biblatex nicht genutzt wurden, aber seit Version 3.3 (in der sich das Namensformat von biblatex dramatisch geändert hat hier bei TeXwelt) funktionieren gewisse Teile des Stiles nicht mehr korrekt oder Produzieren Fehler und Warnungen.

Mit Version 3.4 (vielleicht auch erst 3.5, aktuell ist auf jeden Fall 3.6) von biblatex gibt es ein bisschen Code, der Abwärtskompatibilität wiederherstellt. Daher funktioniert Dein Beispiel bei mir auch (mit einigen Warnungen) ganz ordentlich.

Herbert Voß hat dankenswerterweise beide.comp.text.tex eine aktualisierte Version zur Verfügung gestellt, die zumindest die korrekte Funktionsweise wiederherstellen sollte. Die Diskussion ist unter https://groups.google.com/d/topic/de.co ... discussion zu finden, die Dateien unter http://archiv.dante.de/~herbert/Bibliography/dw/

Um im neuen Benennungsschema zu bleiben, hat Herr Voß die Option firstnamefont zu givennamefont umbenannt.

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 19:24
von Oglarun
Mit der aktuellen Texlive-Version und dem gepachteten biblatex-dw funktionert es jetzt wie man es erwartet.
Vielen Dank.

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 10:39
von Gast
Ich sehe gerade, dass Dominik Waßenhoven dem Stil heute ein Update spendiert hat http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/changes.shtml Diese Version sollte in ein paar Tagen auf allen CTAN-Spiegelservern sein und dann auch bei TeX live und (vielleicht etwas später) auch bei MikTeX.

Damit sollte dann wirklich alles wie gewünscht funktionieren.

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 16:40
von Oglarun
Inzwischen ist das Update in Texlive angekommen und funktioniert bestens.
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!