Fehlerhafte Anzeige von Umlauten bei BibLaTeX/biber

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Latex-user
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Jul 2015, 09:57

Fehlerhafte Anzeige von Umlauten bei BibLaTeX/biber

Beitrag von Latex-user »

Ich bekomme beim Kompilieren immer folgende Fehlermeldung:
! Package inputenc Error: Unicode char \u8:� not set up for use with LaTeX.

Dabei geht es allerdings um ein ü aus der Literaturdatenbank! Ich benutze biblatex, biber 2.1 und JabRef.

Woran könnte es liegen?

Ich weiß, dass es schon zahlreiche ähnliche Fragen gibt, bin aber aus den Antworten da nicht wirklich schlau geworden...

\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[greek, ngerman]{betababel}
\usepackage{color, geometry, booktabs}
\usepackage [%
autostyle = true , % Anpassung an babel
german = quotes % Design der deutschen Anfuehrungszeichen
]{ csquotes } % praktische Anfuehrungszeichen

\usepackage [
backend = biber, % Engine
style = verbose-trad3, % Format beim beim Zitieren
bibstyle = numeric, % Format im Literatur - Verzeichnis
maxcitenames=3,      % maximale Namen, die im Text angezeigt werden
isbn=false,
doi=false,
url=false,
defernumbers=true
]{ biblatex } % Paket laden
\addbibresource {litmini.bib} % Literatur laden

\defbibheading{textaus}{\section*{Textausgaben und Kommentare}} %Unterteiltes Literaturverzeichnis, Keyword: AusgKomm
\defbibheading{lit}{\section*{Sekundärliteratur}} % --> Rest

\DeclareNameAlias{default}{last-first}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}
\section{Einleitung}
\section{Fazit}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\nocite {*}
\printbibliography[heading=lit,notkeyword=AusgKomm]
\end{document}
Dateianhänge
Minimalbesispiel.tex
(1.18 KiB) 251-mal heruntergeladen
Minimalbesispiel.log
(44.66 KiB) 308-mal heruntergeladen
Litmini.bib.tex
(467 Bytes) 303-mal heruntergeladen

Gast

Beitrag von Gast »

Deine .bib-Datei ist nach meinem Editor ANSI codiert (sie sagt selbst Cp1252), biblatex und Biber würden aber wahrscheinlich UTF8 erwarten. Stell JabRef so ein, dass die Datenbank in UTF8 exportiert wird, siehe hier http://jabref.sourceforge.net/faq.php.

Vor dem Rekompilierenn musst Du eventuell noch die temporären Dateien löschen.

Latex-user
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Jul 2015, 09:57

Beitrag von Latex-user »

JabRef hatte schon die Einstellung UTF8. Warum kodiert es dann trotzdem ANSI?

Gast

Beitrag von Gast »

Das ist in der Tat mysteriös. Ich habe nicht so viel Erfahrung mit diesen Literaturverwaltungsprogrammen, aber vielleicht werden die Einstellungen nur für neue Datenbanken übernommen und die .bib ist von früher, als du noch Cp1252 benutzt hast. Oder es ist ein kleines Problem mit JabRef (z.B. habe ich Saving existing .bib file in new encoding und http://www.teuderun.de/latex/literaturverwaltung/jabref/ gefunden), wenn Du Dir sicher bist, alles richtig gemacht zu haben und dass das ein bug in JabRef ist, kannst Du natürlich bei den JabRef-Entwicklern einen Bug-Report abliefern.

Latex-user
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Jul 2015, 09:57

Beitrag von Latex-user »

Ok, danke, ich glaube das wars; die Änderung gilt wirklich nur für neue Datenbanken.
Ich habe das falsch kodierte ü mit TexWorks ausgebessert die ersten zwei Zeilen aus der .bib-Datei gelöscht (also auch die, in der die Kodierung angegeben war) und die Datei nochmal mit JabRef gespeichert. Dann stand auf einmal UTF8 da und jetzt funktionieren auch die in JabRef eingegebenen Sonderzeichen.
Vielen Dank!

Antworten