Seite 2 von 4

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 15:26
von Gast
Lies doch mal die wichtigen Hinweise, da steht drin, dass eine bib Datei auch nur eine schnöde Textdatei ist.

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 15:30
von u_fischer
Fang mal klein an:
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
\cite{doody,herrmann}
blblb \footcite{doody}
blblb \textcite{herrmann}

\printbibliography

\end{document}
Wenn das funktioniert, suche biblatex-examples.bib in deinem TeX-System, öffne sie in einem Editor und schaue sie dir dann. Deine erste eigene Bib kannst du dann auch im Editor erstellen. Später kannst du dann jabref oder ähnliches benutzen.

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 15:32
von markusv
Für einen ersten Lauftest kannst du auch einfach die integrierte Beispielbibliothek aufrufen. Das geht mit
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
Die Einträge findest du u.a. unter http://ctan.cs.uu.nl/macros/latex/contr ... amples.bib

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 15:56
von Gast
Die dringenden Empfehlungen, die Du oben bekommen hast, wurden nicht ohne Grund gegeben.

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 16:01
von Jura
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe das ausprobiert:
Fang mal klein an:
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
\cite{doody,herrmann}
blblb \footcite{doody}
blblb \textcite{herrmann}

\printbibliography

\end{document}
Allerdings wird bei mir kein Inhaltsverzeichnis angezeigt??

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 16:04
von Jura
suche biblatex-examples.bib in deinem TeX-System, öffne sie in einem Editor und schaue sie dir dann. Deine erste eigene Bib kannst du dann auch im Editor erstellen.
Ich finde biblatex-examples.bib nicht. Wo ist das?

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 16:12
von u_fischer
Jura hat geschrieben:
suche biblatex-examples.bib in deinem TeX-System, öffne sie in einem Editor und schaue sie dir dann. Deine erste eigene Bib kannst du dann auch im Editor erstellen.
Ich finde biblatex-examples.bib nicht. Wo ist das?
Mache nicht dauernd zwei Schritte auf einmal. Bekomme zuerst das Beispiel zum Laufen. Lies dazu in den Hinweisen nach, wie man biber benutzt.

.bib Datei wird nicht im Literaturverzeichnis angezeigt

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 17:25
von Jura
So, nun habe ich es hinbekommen, eine .bib-Datei zu erstellen und diese zu finden.

Nun wird aber die Quelle von \footcite nicht im Literaturverzeichnis angezeigt. Weiss jemand wieso?
\begin{filecontents}{M.bib} 
@online{xxx, 
   author = {x}, 
   title  = {xy},
   subtitle = {xz} 
   url    = {https://www.google.ch/?gws_rd=ssl}, 
   urldate = {15.06.2017} 
} 

\end{filecontents}

\documentclass[12pt,a4paper]{report}
\usepackage[backend=biber, sorting=none, natbib=true]{biblatex}
	\ExecuteBibliographyOptions{
sorting=nyt, %Sortierung Autor, Titel, Jahr
bibwarn=true, %Probleme mit den Daten, die Backend betreffen anzeigen
isbn=false, %keine isbn anzeigen
url=false %keine url anzeigen
}
\addbibresource{Maturaarbeit.bib}

\begin{document}
blablabla\footcite{xxx}.
\printbibliography
\end{document}
Was fehlt noch?

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 17:40
von u_fischer
Hast du es hinbekommen, *mein* Beispiel zum Laufen zu bekommen und dort eine Bibliographie zu erzeugen?

Re: .bib Datei wird nicht im Literaturverzeichnis angezeigt

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 09:14
von Gast
Davon abgesehen, dass ich dir dringlichst empfehlen würde, wie von Ulrike vorgeschlagen Schritt für Schritt vorzugehen, also zunächst ihr Beispiel zu testen und darüber zu berichten, und auch dringlichst empfehle, die oben verlinkten wichtigen Hinweise zu beachten, damit biber auch tatsächlich aufgerufen wird, hast du im Beispiel oben via filecontents eine Datei M.bib erzeugt, aber via \addbibresource die Datei Maturaarbeit.bib geladen. Es erübrigt sich hoffentlich, darauf hinzuweisen, dass bei \addbibresource auch wirklich der Name der vorhandenen/erzeugten bib-Datei anzugeben ist.