Seite 2 von 2

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 09:33
von Gast
Also www.test.de zeigt aktuell das Datum 21.02.2017. :twisted:

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 10:00
von Gast
Nun ich fragte nach einem Minimalbeispiel, weil ich wissen wollte, welchen Code von der alten Antwort Du übernommen hast. Jetzt weiß ich das immer noch nicht, aber probier mal
\DeclareLabeldate{%
  \field{date}
  \field{eventdate}
  \field{origdate}
}
damit sollten zwar alle 'o.D.'s ausgeschaltet werden, aber wenn Du die eh nicht brauchst.

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 18:15
von GozyllaR
So vielen Dank erstmal.

Ich habe das getestet. Leider nicht mit gewünschtem Erfolg.

Ich habe drei Bilder angehängt.
Das Bild 1 zeigt die Ausgabe, die ich bekomme wenn ich alles auf "Standard" lasse. Das bedeutet keine gesonderte Manipulation.
Das Bild 2 zeigt die Ausgabe mit dem alten Vorschlag zur Anpassung.
Das Bild 3 zeigt nun wie es aussieht wenn ich die Zeile
\literal{nodate}
weglasse.

Ich weiß nicht warum die Änderung so gravierend ist.

Prinzipiell brauche ich Buchquellen, die so aussehen, wie in Bild 1.
Die Internetquelle soll ähnlich Bild 2 sein. Also Titel und anschließend das urldate. Aber ohne o.D.

Ganz nebenbei weiß ich auch nicht warum da S.13 hinter steht. Der bib-Eintrag sieht so aus
@online{online:Auto-IDVergleich,
Date-Added = {2016-12-03 13:05:14 +0000},
Date-Modified = {2016-12-20 19:17:56 +0000},
Title = {Risiken und Chancen des Einsatzes von RFID-Systemen},
Url = {https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/ElekAusweise/RFID/RIKCHA_barrierefrei_pdf.pdf?__blob=publicationFile},
Urldate = {2016-12-03},
Bdsk-Url-1 = {https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/ElekAusweise/RFID/RIKCHA_barrierefrei_pdf.pdf?__blob=publicationFile}}

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 18:25
von Gast
Kannst Du uns vielleicht doch einfach ein vollständiges Minimalbeispiel zeigen? Leider weiß ich weder, was genau Du unter 'Standard' verstehst (Verwendest Du denn noch die alten Vorschläge von oben oder nicht? Wenn ja, dann sollte Dein Minimalbeispiel den Code auch enthalten.), noch habe ich den Eintrag von Fußnote 32 da. Und natürlich steht da nur 'S. 13' wenn Du das irgendwo (in der .bib-Datei oder der .tex-Datei) selbst eingegeben hast.

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 18:54
von GozyllaR
Okay. Also jeweils mit Beispiel.

Erstmal Entschuldigung. Wegen der S.13 stand ich jetzt kräftig auf dem Schlauch. :oops:

Es folgt das Beispiel 1 welches zu Bild 1 passt.
Das bedeutet mein .tex-Dokument ist nach diesem Prinzip aufgebaut und zeigt mir dann die Ausgabe wie in Bild 1.
\documentclass[fontsize=11pt, a4paper, ngerman, parskip]{article} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{babel} 
\usepackage[osf]{mathpazo} 
\usepackage{microtype} 

\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes} 
\usepackage[style=authoryear-icomp]{biblatex} 

\begin{filecontents}{\jobname.bib} 
@online{webpage:Test, 
	Title = {Test}, 
	Url = {http://www.test.de/}, 
	Urldate = {2016-04-11}} 
@online{webpage:Test2, 
	Title = {Test2}, 
	Url = {http://www.test2.de/}, 
	Urldate = {2015-04-11}}
@book{book:Test, 
   	Address = {Wiesbaden}, 
   	Author = {Helmut Balzert AND Peter Pan}, 
   	Publisher = {W3l}, 
   	Title = {Wissenschaftliches Arbeiten...}, 
   	Year = {2008}} 
\end{filecontents} 

\bibliography{\jobname} 

\begin{document} 
Dies ist Text.\footcite[Vgl.][]{webpage:Test} Und dann kommt mehr Text.\footcite[Vgl.][]{webpage:Test2} 
Hier kommt ein Buch.\footcite[Vgl.][]{book:Test}
\clearpage
\printbibliography 
\end{document}
Nun kommt Code 2 welcher zu Bild 2 gehört. Zum eben gezeigten Code füge ich also folgendes hinzu:
\DeclareLabeldate{% 
\field{date} 
\field{eventdate} 
\field{origdate} 
\literal{nodate} 
} 

\DefineBibliographyStrings{german}{urlseen = {Stand}} 
\DeclareFieldFormat{urldate}{\ifbibliography{\bibstring{urlseen}\addcolon\space}{}#1}
\renewbibmacro*{url+urldate}{% 
\usebibmacro{url}% 
\iffieldundef{urlyear} 
{} 
{\setunit*{\addcomma\space}% 
\usebibmacro{urldate}}} 

\renewbibmacro*{cite:labelyear+extrayear}{% 
\iffieldundef{labelyear} 
{} 
{\printtext[bibhyperref]{% 
\printfield{labelyear}% 
\printfield{extrayear}}}% 
\ifboolexpr{not test {\iffieldundef{urlyear}} and test {\ifentrytype{online}}} 
{\setunit*{\addcomma\space}% 
\usebibmacro{urldate}} 
{}}
Code 3 welcher zu Bild 3 passt. Hier wird die Zeile
\literal{nodate}
auskommentiert

Ich habe grundsätzlich das Problem, dass ich die Fehlerwirkungen nicht mit einem Minimalbeispiel reproduzieren kann. Das Minimalbeispiel führt nicht zur gleichen Ausgabe wie meine Arbeit.

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 19:02
von Gast
GozyllaR hat geschrieben:Ich habe grundsätzlich das Problem, dass ich die Fehlerwirkungen nicht mit einem Minimalbeispiel reproduzieren kann. Das Minimalbeispiel führt nicht zur gleichen Ausgabe wie meine Arbeit.
Dann ist es auch kein Minimalbeispiel. Bitte beachte die bereits mehrfach verlinkte Anleitung. Darin steht, wie man aus dem Originaldokument ein vollständiges Minimalbeispiel macht, das genau das Problem des Originaldokuments zeigt.

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 19:09
von GozyllaR
Habe es jetzt an einem anderen Rechner ausprobiert.
Dort geht es. Warum auch immer.
Anonymous hat geschrieben:Dann ist es auch kein Minimalbeispiel. Bitte beachte die bereits mehrfach verlinkte Anleitung. Darin steht, wie man aus dem Originaldokument ein vollständiges Minimalbeispiel macht, das genau das Problem des Originaldokuments zeigt.
Ich habe es gestern wirklich lange probiert. Aber mir läuft die Zeit davon.

Ich bedanke mich sehr für eure Mühe.

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 18:08
von Gast
Ja, mit neueren Versionen brauchst Du
\DeclareLabeldate{%
  \field{date}
  \field{year}
  \field{eventdate}
  \field{origdate}
}
Dort muss also zusätzlich explizit \field{year} angegeben werden, wenn dieses Feld statt des empfohlenen date verwendet werden können soll.