Literaturverzeichnis mit BiblaTeX und Citavi

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Gast

Beitrag von Gast »

Oh mein Gott!! Es funktioniert!!! Und es sieht so aus wie ich es haben wollte! :D

Danke! Danke! Danke! :D Vielen Dank!

Das ist perfekt.

Bei einigen Titeln wird eine Zeile noch nicht richtig umgebrochen, so dass sie rechts in den Rand hineinragt, aber das lässt sich bestimmt beheben.

Evtl. ein manuelles \- Trennzeichen in den Code einfügen (oder direkt in Citavi oder so)

Aber sonst ist es super. :D :D

Gast

Beitrag von Gast »

Eigentlich sollte der Zeilenumbruch auch im Literaturverzeichnis funktionieren. Fremdsprachliche Titel werden natürlich nicht so gut getrennt, da dann die Trennmuster nicht mehr passen. Es kann natürlich auch sein, dass Du lange Fachwörter im Titel hast oder andere Konstrukte, die TeX schlecht trennen kann.

Gast

Beitrag von Gast »

In einem Fall ist es eine www. Adresse mit vielen / und alles hängt zusammen
und in weiteren Fällen sind es lange Wörter wie "beta1,3-xylosyltransferase"

Ich habe gerade schon ausprobiert, ob ich direkt in Citavi etwas ändern muss, das hat aber keinen Effekt.

Also muss ich wohl in Latex was ändern. Die manuellen Trennzeichen haben mir zumindest im Text schon so manches Mal geholfen. Vielleicht könnte ich die im code der Bibliography auch eingeben. Nur wie kann ich mir den Code anzeigen lassen?

Gast

Beitrag von Gast »

Umbrüche in URLs sind nicht so leicht. Dazu findet man aber recht viel, wenn man danach googelt.

Für chemische Wortungetüme kannst Du entweder \- an möglichen Trennstellen selbst einfügen oder Du spielst mit \hyphenation rum.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Umbrüche in URLs in der bibliography werden über spezielle penalties gesteuert. Such mal nach biburllcpenalty in der [d]biblatex[/d]-Anleitung.

saputello
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 98
Registriert: Do 15. Jan 2015, 08:49

Beitrag von saputello »


Gast

Beitrag von Gast »

Hm, also ich habe mir dir Dokumentation für biburllcpenalty durchgelesen. Das ist im Grunde das, was auch im Link "Zeilenumbrüche und Bibliografielinks" vorgeschlagen wird.

Allerdings scheinen die Befehle bei mir nicht zu funktionieren.
Das Minimalbeispiel von dieser Seite läuft bei mir aber gut und bricht auch um. Das führt mich zu dem Schluss, das meine URLs im Code vielleicht nicht als URLs gekennzeichnet sind.
Und die "normalen" Wörter werden dadurch auch nicht umgebrochen.

wie kann ich mir den Code für die Bibliographie denn anzeigen lassen um \- oder \hyphenation auszuprobieren bzw. um die URLs zu kennzeichnen? In welcher Datei ist etwas wie das hier versteckt?
@www{bibLinks,
    author = {\TeX{}Welt Wissen},
 title = {Zeilenumbr\"uche in Bibliografielinks},
 url = {www.zeilenumbrucheinbibliografielinks.de},
 urldate = {2014-07-01}
}

Gast

Beitrag von Gast »

Gerade habe ich gesehen, dass ich die URL schon in Citavi falsch definiert hatte. Jetzt wird sie mit den oben genannten Befehlen ohne Probleme umgebrochen. :wink:

Allerdings habe ich immernoch ein paar normale Wörter die nicht umgebrochen werden.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du solltest jetzt wirklich einmal eine Pause machen. Morgen, ausgeschlafen, kannst du dann gerne eine neue Frage mit neuem Minimalbeispiel zum fehlenden Umbruch stellen. Diese Diskussion hier ist inzwischen unübersichtlich lang. Dein ursprüngliches Problem ist auch längst beseitigt. Also höchste Zeit, diese Diskussion zu beenden!

Antworten