Sonderzeichen in der Internetquelle

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


savenius
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 11:11

Sonderzeichen in der Internetquelle

Beitrag von savenius »

Hallo Leute,

ich habe da so ein Problem mit den Sonderzeichen in BibTex bezüglich einer Internetquelle. Ich mach das mit Jabref. Mein Problem:
$http://www.itw.uni-stuttgart.de/lehre/lehrveranstaltungen/solar1.php$ [2.12.2009]
Das habe ich eingegeben in dem Eintragstyp Misc unter Howpublished.
In der PDF Datei zeigt es mir leider diese Ergebnis an, welches markiert ist im Dateianhang.
Vielleicht habt ihr mir einen Tipp, wie ich das aus der Welt schaffe.:wink:

Grüße
Dateianhänge
pg_0047.jpg
pg_0047.jpg (105.51 KiB) 3814 mal betrachtet

Eina Derskan

Beitrag von Eina Derskan »

Du solltest URLs nicht als Mathematik, sonden als URLs setzen. In der Mathematik ist ein _ nunmal eine Anweisung für einen Index, also wird das Zeichen danach als Index gesetzt.

Einige Literaturstile bieten direkt das Feld URL. Wenn die URL stattdessen als MISC gesetz wird, sollte man dort explizit die Anweisung \url verwenden. Das setzt ggf. die Verwendung des Pakets url oder hyperref voraus.

cliffhanger
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von cliffhanger »

Offtopic: Du hast bei Flemming im Titel ein g zu viel: "angegwandte Mathematik".

Ist mir grad so aufgefallen.

savenius
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 11:11

Beitrag von savenius »

Hat ohne Probleme funktioniert, vielen Dank Eina Derskan für den Tipp. :D
Das mit dem \url habe ich nicht gewusst. Da hab ich mal wieder was dazugelernt von Eina Derskan :wink: .
Danke auch Dir cliffhanger für den Druckfehler, macht sich eh besser :wink:

savenius

Land.EI
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 59
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 16:55

Beitrag von Land.EI »

Weil es gerade passt und ich das Problem auch hatte:

Wie isst es denn mit den erweiterten Sonderzeichen und Umlauten wie ä, ö, ü usw. in der URL?
Beispiel wäre hier der
http://de.wikipedia.org/wiki/Injektivität
Diese sind ja mittlerweile durchaus korrekt. Eine Maskierung wie {\"a} funktioniert(e) ja nicht.

Gast Nik

Beitrag von Gast Nik »

Ich hatte gerade mit dem Problem der Latex-Steuerzeichen in \url zu kämpfen und habe ne eigene Lösung gefunden. Die will ich mal im Netz verbreiten. Hier gibts ne Gast-Funktion.

Problem:
\url{Internetadresse%20mit%20Leerzeichen}
TeXnicCenter interpretierte das Steuerzeichen in einer Fußnote und warf den Fehler, dass die Fußnote nicht abgeschlossen sei. Im Literaturverzeichnis (
\begin{thebibliography}
) ging es noch. Klar, der Rest war ja Kommentar.
\footnote{blabal \url{Internetadresse%20mit%20Leerzeichen} blabal}
Wenn man in \url die Steuerzeichen per escape kennzeichnet, wird der slash geschrieben.
\url{Internetadresse\%20mit\%20Leerzeichen}
schreibt:
Internetadresse\%20mit\%20Leerzeichen

Also keine Lösung. Neben hyperref sieht meine Lösung so aus:

Erzeuge neue NAME.tex Datei mit und nur mit
\url{Internetadresse\%20mit\%20Leerzeichen}
dann
\footnote{blabal \input{NAME.tex} blabla}

passt.[code]

Gast Nik

Beitrag von Gast Nik »

Korrektur:
\footnote{blabal \input{NAME.tex} blabla}

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Gast Nik hat geschrieben:Ich hatte gerade mit dem Problem der Latex-Steuerzeichen in \url zu kämpfen und habe ne eigene Lösung gefunden. Die will ich mal im Netz verbreiten. Hier gibts ne Gast-Funktion.
Dafür bietet doch das url-Paket den Befehl
\urldef
an, wie in der Paketdoku beschrieben ist. Mit deiner Lösung sieht die url-Adresse zwar optisch richtig aus, aber von einem Dokument aus abgerufen wird sie niemals gefunden!

Gruß, Sepp.-

Gast Nik

Beitrag von Gast Nik »

Vielen Dank, das habe ich eigentlich gesucht.

Leider habe ich die Lösung mehrmals überlesen.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Gast Nik hat geschrieben:Vielen Dank, das habe ich eigentlich gesucht.

Leider habe ich die Lösung mehrmals überlesen.
Da die Frage beantwortet ist, bitte in Zukunft den Status entsprechend anpassen.
Sepp.-

Antworten