Seite 1 von 1

Miktex und Proxy mit Autentifikation

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 09:58
von huehnerlady
Hey
ich will meine Bachelorarbeit mit latex schreiben.
In der Firma, bei der ich die Arbeit schriebe, gibt es aber leider einen proxy-server.

Meine Probleme:
1. Pakete kann ich installieren, muss aber jedes mal meine Zugangsdaten neu eingeben --> kann man die irgendwo direkt hinterlegen?
2. wenn ich im package manager auf synchronize klicke, dann bekomme ich immer unten stehende Fehlermeldung. kann jemand vielleicht etwas damit anfangen? Brauche ich dieses synchronize überhaupt?


MiKTeX Problem Report
Message: HTTP/1.1 407 Proxy Authentication Required
Data: <HTML><HEAD>
<TITLE>Access Denied</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<FONT face="Helvetica">
<big><strong></strong></big><BR>
</FONT>
<blockquote>
<TABLE border=0 cellPadding=1 width="80%">
<TR><TD>
<FONT face="Helvetica">
<img SRC="http://ipw-emea.rsint.net/rs_logo.gif"><BR>
<strong>Internet Gateway EMEA</strong>
<BR>
<BR>
</FONT>
</TD></TR>
<TR><TD>
<FONT face="Helvetica">
<big>Access Denied (authentication_failed)</big>
<BR>
<BR>
</FONT>
</TD></TR>
<TR><TD>
<FONT face="Helvetica">
Your credentials could not be authenticated: "Credentials are missing.". You will not be permitted access until your credentials can be verified.
</FONT>
</TD></TR>
<TR><TD>
<FONT face="Helvetica">
This is typically caused by an incorrect username and/or password, but could also be caused by network problems.
</FONT>
</TD></TR>
<TR><TD>
<FONT face="Helvetica" SIZE=2>
<BR>
<BR>Further information about common Internet problems are available in the <a href='http://it-world.rsd.de/ilwwcm/newversio ... _en''>FAQs at IT-World</a>.<BR>Please contact the <a href='http://it-world.rsd.de/ilwwcm/newversio ... iceDesk</a> if you need further assistance.
</FONT>
</TD></TR>
</TABLE>
</blockquote>
</FONT>
</BODY></HTML>

Source: Libraries\MiKTeX\PackageManager\PackageManager.cpp
Line: 2455
MiKTeX: 2.9
OS: Microsoft Windows 7 Enterprise Edition, 64-bit Service Pack 1 (build 7601)
Invokers: explorer
SystemAdmin: yes
PowerUser: no
Root0: C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9
Root1: C:\Users\BENUTZER\AppData\Local\MiKTeX\2.9
Root2: C:\ProgramData\MiKTeX\2.9
Root3: C:\Program Files\MiKTeX 2.9
UserInstall: C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9
UserConfig: C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9
UserData: C:\Users\BENUTZER\AppData\Local\MiKTeX\2.9
CommonInstall: C:\Program Files\MiKTeX 2.9
CommonConfig: C:\ProgramData\MiKTeX\2.9
CommonData: C:\ProgramData\MiKTeX\2.9
[/list]

Re: Miktex und Proxy mit Autentifikation

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 11:25
von u_fischer
huehnerlady hat geschrieben: 1. Pakete kann ich installieren, muss aber jedes mal meine Zugangsdaten neu eingeben --> kann man die irgendwo direkt hinterlegen?


Angeblich geht es so:

In the Proxy dialog, unselect "requires authentication". For the proxy address, enter username:password@proxy.address.com

Das ist natürlich hochgradig unsicher und nicht Sinn+Zweck von Passwörtern.
2. wenn ich im package manager auf synchronize klicke, dann bekomme ich immer unten stehende Fehlermeldung. kann jemand vielleicht etwas damit anfangen? Brauche ich dieses synchronize überhaupt?
Gelegentlich schon, sonst bekommst du es nicht mit, wenn es ganz neue Pakete gibt.

Ich würde empfehlen, mit wget oder sowas den ganzen Paketordner von CTAN runterzuladen und später zu aktualisieren
http://mirrors.ctan.org/systems/win32/m ... /packages/, tu alles in einen Ordner und benütze den als lokales Repository.

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 13:03
von huehnerlady
Hey,
ich bin erst heute wieder in der Firma gewesen um deinen Tip auszuprobieren.
Das mit dem lokalen Repo scheint zu klappen, danke. Hast du nen Tipp wie oft man die Daten neu runterladen sollte?

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 13:10
von u_fischer
Normalerweise kann man auf der miktex-Seite sehen, ob was passiert ist: http://www.miktex.org/

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 13:39
von huehnerlady
Danke für eure Hilfe