Im Glossar erste Seitenzahl unterdrücken

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


MaxL

Im Glossar erste Seitenzahl unterdrücken

Beitrag von MaxL »

Hallo zusammen,
ich habe schon oft auf eurer Seite hilfreiche Beiträge gelesen und auch selbst verwendet, doch nun komme ich einfach nicht weiter.
Es geht darum: Ich habe über die Jahre ein Vorlage für mich selbst entwickelt, und verwende für das Glossar und das Abkürzungsverzeichnis das Packet Glossaries. Ich habe die Glossar und Abkürzungsverzeichnisse untereinander verlinkt um im PDF einfach springen zu können. So weit so gut, nur leider taucht in meinem Glossar als erste Seitennummer immer das Abkürzungsverzeichnis auf. Kann man das irgendwie unterdrücken oder dem Glossar Seitenzähler erst ab einer bestimmten Seite starten lassen? Mir würde auch eine Möglichkeit helfen die im Glossar grundsätzlich die erste Seitenzahl unterdrückt. Leider hab ich bisher noch keine solche Lösung gefunden und komme auch selbst nicht mehr weiter. In meiner Vorlage sticht das Abkürzungsverzeichnis leider sofort hervor im Glossar, da es mit Römischen Ziffern gestaltet ist und die "normale" Kapitelnummerierung in Arabischen Zahlen formatiert ist, im folgenden Minimalbeispiel ist dem nicht der Fall:
\documentclass[a4paper,12pt]{article}                                         % Schriftgröße, Layout, Papierformat, Art des Dokumentes
\usepackage[left=3cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm,includehead]{geometry}      % Einstellungen der Seitenränder
\usepackage{ngerman}
\usepackage[english,ngerman]{babel}                                           % englische, deutsche Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{translator}
\usepackage{textcomp} % Text-Companion-Symbols (z. B. \texteuro)
\usepackage[utf8]{inputenc}                                                   % Umlaute
\usepackage[hyperfootnotes=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref}                % pfd-Output [Fußnoten nicht verlinken]
\usepackage[nottoc]{tocbibind}                                                % Inhaltsverzeichniserweiterung (Inhaltsverzeichnis selbst ausblenden)
\usepackage{makeidx}                                                          % Index
%\usepackage[intoc]{nomencl}                                                   % altes Abkürzungsverzeichnis
\usepackage{fancyhdr}           	                                          % Fancy Header
\usepackage{pdfpages}   													  % For PDF include in the Appendix
\usepackage[round]{natbib}                                                    % Zitate (Erweiterung für Literaturverzeichnis)
\usepackage{amsmath}                                                          % Zurücksetzen der Tabellen- und Abbildungsnummerierung je Sektion
\usepackage[labelfont=bf,aboveskip=1mm]{caption}                              % Bild- und Tabellenunterschrift (fett) 
\usepackage{setspace}                                                         % Zeilenabstand (vor footmisc laden!)
\usepackage[bottom,multiple,hang,marginal]{footmisc}                          % Fußnoten [Ausrichtung unten, Trennung durch Seperator bei mehreren Fußnoten]
\usepackage{wrapfig}                                                          % Umfließende Grafiken und Tabellen
\usepackage{graphicx}                                                         % Grafiken
\usepackage{tabularx}                                                         % erweiterte Tabellen
\usepackage{longtable}                                                        % mehrseitige Tabellen
\usepackage{color}                                                            % Farben
\usepackage{enumitem}                                                         % Befehl setlist (Zeilenabstand für itemize Umgebung auf 1 setzen)
\usepackage{listings}                                                         % Quelltexte
\usepackage{zref}                                                             % Verweise (Anhangsverweise)
\usepackage[toc,translate=false,acronym]{glossaries}                    % Glossar (nach hyperref, inputenc, babel und ngerman)
\usepackage{glossaries-babel}     											  % Glossar: Übersetzung im TOC
\usepackage{wasysym}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{xspace}
\widowpenalty=300
\clubpenalty=300
\usepackage{multicol}
\parindent0mm

%%%%%%%%% Zusatz %%%%%%%%%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{float}
\usepackage{verbatim}                                                       % Blockkommentar ermöglichen
\usepackage{booktabs}
\usepackage{lscape}
%\usepackage{nomencl}
\usepackage{here}
\usepackage{enumitem}
\usepackage[figure,table,lstlisting]{totalcount}
\usepackage{lipsum}% provides dummy text for testing
\usepackage{microtype} 


%Ein eigenes Symbolverzeichnis erstellen
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis}
 
%Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
 
%Glossar-Befehle anschalten
\makeglossaries
 
%%% Definition Glossary entry
    
\newglossaryentry{APIG}{name=\glslink{API}{Application Programming Interface (\gls{API})},description={An Application Programming Interface is a particular set
of rules and specifications that a software program can follow to access and make use of the services and resources provided by another particular software program that implements that API.}}
    
%%% Definition Acronym
    
\newglossaryentry{API}{ 
type=\acronymtype,
name={API},
first=\glslink{APIG}{Application Programming Interface (API)},
firstplural={Application Programming Interfaces (API's)},
description=\glslink{APIG}{Application Programming Interfaces \emph{(siehe Glossar)}}
}
 
 
 
\begin{document}
\tableofcontents{}
\newpage

%Neuen Style erstellen
%%%%%%%%%
\makeatletter 
\newglossarystyle{mylist}{%
   \renewenvironment{theglossary}%
     {\begin{description}% 
    \setlength{\itemindent}{-2.5em}
     }{\end{description}}% 
   \renewcommand*{\glossaryheader}{}%
   \renewcommand*{\glsgroupheading}[1]{}%
   \renewcommand*{\glsgroupskip}{\indexspace}%
} 
\newglossarystyle{mylistdotted}{
   \glossarystyle{mylist}
   \renewcommand*{\glossaryentryfield}[5]{
     \item[]\makebox[\glslistdottedwidth][l]{\glstarget{##1}{##2}
     \unskip\leaders\hbox to 2.9mm{\hss.}\hfill\strut}##3}
   \renewcommand*{\glossarysubentryfield}[6]{
     \item[]\makebox[\glslistdottedwidth][l]{\glstarget{##2}{##3}
     \unskip\leaders\hbox to 2.9mm{\hss.}\hfill\strut}##4}
} 
\makeatother  
%%%%%%%%%

%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\setglossarystyle{mylistdotted}
\printglossary[type=\acronymtype, title=Abkürzungsverzeichnis] 
\newpage

\section{Allgemeines}
use the Glossary \gls{API}
\\
this should be the first pagenumber in the glossary
\newpage

%Glossar ausgeben
\printglossary[style=altlist,title=Glossar]
 

\end{document}
Leider ist die Vorlage bei mir historisch gewachsen, deshalb das etwas lange "Minimal" Beispiel.

Gast

Beitrag von Gast »

Minimal ist das Beispiel nicht. Lies bitte in der Minimalbeispiel-Anleitung nach, wie man ein Beispiel minimiert, damit sich die Helfer nicht durch Tonnen überflüssigen Codes wühlen müssen.

Off-topic: Du hast diverse Probleme in Deinem Dokument. So sollte man niemals die Pakete ngerman und babel gemeinsam verwenden. Lass das Paket ngerman weg. Option ngerman für babel genügt. Das Paket hyperref sollte man so spät wie möglich laden. Tipp: Statt natbib würde ich biblatex empfehlen. Das gilt umso mehr, wenn man UTF8 als Eingabecodierung verwendet oder Einträge mit Umlauten etc. im Literaturverzeichnis hat. Das Paket here ist bei Verwendung von float überflüssig. Das Paket float braucht man eigentlich bei Verwendung von caption nicht unbedingt. Definitionen gehören eigentlich in die Dokumentpräambel. \\ hat im Text nichts verloren. Als Tipp sei auch erwähnt, dass man sich mit imakeidx statt makeindex das Leben leichter machen kann.

MaxL

Beitrag von MaxL »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Anregungen, die Probleme werde sofort beheben. Das einzige das nicht so einfach ist, ist natbib durch biblatex zu ersetzten, da der Stil exakt dem natbib entsprechen muss für meine Universität. Das wollte allerdings auch demnächst angehen.
Der Grund warum ich alle Packete mit anzeigen wollte, war der, dass es doch sein könnte, dass bei einer Änderung oder Ergänzung Effekte auftreten, welche man ohne, dass man alle Packe sieht nicht erkennen kann.
Ich glaube auch, dass die überflüssigen Pakete zu löschen nicht mein Problem mit der Seitenzahl im Glossar löst. Deshalb bitte ich dich/ euch erst mal darüber hin weg zu sehen. imakeidx und makeindex muss ich mir nochmal genau anschauen bevor ich das ändern werde aber werde ich auch demnächst machen vielen Dank.

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

MaxL hat geschrieben:Der Grund warum ich alle Packete mit anzeigen wollte, war der, dass es doch sein könnte, dass bei einer Änderung oder Ergänzung Effekte auftreten, welche man ohne, dass man alle Packe sieht nicht erkennen kann. Ich glaube auch, dass die überflüssigen Pakete zu löschen nicht mein Problem mit der Seitenzahl im Glossar löst.
Das heraus zu finden, wäre deine Aufgabe als Fragensteller gewesen, wenn du ein ordentliches Minimalbeispiel erstellt hättest.
Darum geht es nämlich bei einem MWE.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen:
Help-LaTeX@web.de

Gast

Beitrag von Gast »

Ob die Pakete etwas mit dem Problem zu tun haben, kannst du selbst feststellen (siehe Minimalbeispiel-Anleitung). Ich vermute es nicht.

Aber man muss den Helfern auch nicht unnötig viel Code zumuten. Klug ist es auch nicht, es schreckt einfach ab. Wenn dir das egal ist, ist das natürlich deine Sache. Ich wollte nur fairer Weise darauf hinweisen.

Eine saubere Trennung von Form und Inhalt ist immer zu empfehlen. Das solltest du daher in jedem Fall umzusetzen versuchen.

Das Problem ngerman + babel solltest du auch in jedem Fall beheben. Das geht zwar erstaunlich oft gut. Kann aber auch total in die Hose gehen. Es ist ja auch nur eine Zeile zu entfernen. Das sollte dich nicht umbringen.

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 809
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Du möchtest also, dass wir für Dich die Stecknadel im Heuhaufen suchen, ohne dass Du selbst den Heuhaufen so weit abträgst, dass der Boden sichtbar wird. Nee, so wird das nix.

Wenn Du beim Erstellen des Minimalbeispiels selber eine unerwünschte Wechselwirkung (= den Fehler) findest, ist es doch prima. Und wenn der Fehler in einem minimalen Beispiel weiter auftaucht, helfen wir Dir hier gerne.

MaxL

Beitrag von MaxL »

Nein nein ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Ich denke NICHT das ein Problem mit meinen Packeten vorhanden ist und ich verlange auch Nicht, dass irgendjemand diese durchsucht.
Das Problem liegt meiner Meinung nach in der Verknüpfung des Glossars und der Akronyme.
Es tut mir leid für das erste "riesige Minimalbeispiel" ich hoffe bei dem jetzt neuen Minimalbeispiel ist das Problem eher ersichtlich.
Ich weiß auch, dass die Verknüpfung über \glslink daran schuld ist, dass die Seitennummer der Akronyme als erste im Glossar auftritt, aber ich weiß einfach nicht wie ich dieses Problem umgehen oder unterdrücken kann.

Ich hoffe wirklich ich habe dieses mal nicht auch noch zu viel Code und ich blickt leichter durch.

Vielen Dank für jede Hilfe bis jetzt!
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc} %Dateikodierung
\usepackage[T1]{fontenc} % Aktiviert EC-Schriftarten
\usepackage{ae} % Schöne Schriften für PDF-Dateien
\usepackage{textcomp} % Text-Companion-Symbols (z. B. \texteuro)
\usepackage[ngerman]{babel} % Deutsche Einstellungen
\usepackage{lmodern} % Latin Modern
 
\usepackage[ngerman]{translator}

\usepackage[hyperfootnotes=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref} 
\usepackage[toc,translate=false,acronym]{glossaries} 
\hypersetup{
	bookmarksopen=false,
	bookmarksnumbered=true,
	bookmarksopenlevel=0,
	pdfstartview=Fit,
	pdfpagelayout=SinglePage
	}
 
%Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
 
%Glossar-Befehle anschalten
\makeglossaries

%%% Definition des Glossareintrags
\newglossaryentry{APIG}{ 
name=\glslink{API}{Application Programming Interface (\gls{API})}, 
%falls gewünscht mit (\gls{API}) = Abkürzung + Verlinkung in der Glossarüberschrift
description={An Application Programming Interface is a particular set
of rules and specifications that a software program can follow to access and make use of the services and resources provided by another particular software program that implements that API.}}

%%% Definition das Acronym und benutzen der see Option
\newglossaryentry{API}{
type=\acronymtype, 
name={API},
first=\glslink{APIG}{Application Programming Interface (API)}, 
firstplural={Application Programming Interfaces (API's)},
description=\glslink{APIG}{Application Programming Interfaces \emph{(siehe Glossar)}}
}


\begin{document}
\tableofcontents{}
 \newpage
 %Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long,nonumberlist]
  \newpage
\section{Test}
erste Benutzung \gls{API}\\
zweite Benutzung \gls{API}\\
somit sollte Seite drei die erste im Glossar als Seitenummer sein, leider ist es aber die Seite der Acronyme
 \newpage
%Glossar ausgeben
\printglossary[style=altlist,title=Glossar]
  
\end{document}

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Während sich mit Overleaf (Klick auf den Button oberhalb Deines MWEs) das Problem reproduzieren lässt, bekomme ich bei mir lokal das gewünschte Ergebnis:

Bild

Ursache könnten unterschiedliche Versionen von glossries sein. Ich habe glossaries.sty 2017/01/19 v4.29 (NLCT), während Overleaf noch das ältere glossaries.sty 2016/06/09 v4.25 (NLCT) verwendet. Welche Version verwendest Du? Vielleicht löst ein Update Dein Problem?
Dateianhänge
gl_glossar.png
gl_glossar.png (25.98 KiB) 3144 mal betrachtet

Gast

Beitrag von Gast »

ae solltest du übrigens weg lassen. Das wird durch das später geladene lmodern ohnehin überflüssig und ist nur ein alter Hack aus Zeiten als es lmodern noch nicht gab.

MaxL

Beitrag von MaxL »

Okay danke für deinen Vorschlag. Da es eine sehr Umfangreiche Arbeit ist an der viele Leute schreiben verwenden wir das Overleaf pendant Sharelatex. Leider hab ich in der letzten Std. mit Google nicht wirklich raus gefunden welche Version Sharelatex verwendet bzw. ob es überhaupt möglich ist ein neueres Paket einzubinden, ich werde noch weiter suchen. Hat damit schon jemand Erfahrung? Oder gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

Antworten