Spezieller Zitationsstil

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


LillyLa

Spezieller Zitationsstil

Beitrag von LillyLa »

Hallo liebe Latex-Kenner,

leider habe ich eine besondere Anforderung hinsichtlich des Zitationstils bekommen und weiß leider gar nicht, wie ich diese umsetzen soll.
Sie soll wiefolgt im Literaturverzeichnis aussehen:

[Dorn, 2009] S. Dorn: Ionische Flüssigkeiten: Neue Lösemittel und Reaktionsmedien in der Cellulosechemie.
Dissertation, Universität Jena, 2009.

und im Text dann nur so [Dorn, 2009]

bisher verwende ich immer den authoryear-Stil und nehme individuelle Anpassung entsprechend den jeweiligen Anforderungen vor (vgl. Bsp).
Im Fließtext zitiere ich immer einfach mit "\cite{xxx}"

Habt ihr eine Idee, wie man diesen Stil anpassen könnte oder ob es einen anderen gibt? numeric wäre wohl auch nicht sinnvoll, auch wenn ich dann schon mal die eckigen Klammern hätte.

Ich freue mich auf eure Ideen und Kommentare. (Im Bsp sind bestimmt Dopplungen und unsaubere Befehle drin....es ist halt ein Sammelwerk. Also hierfür schon mal eine Entschuldigung :roll: )
\usepackage[backend=biber,style=authoryear,firstinits=true,
pagetracker=true,             % ebd. bei wiederholten Angaben (false=ausgeschaltet, page=Seite, spread=Doppelseite, true=automatisch)  
block=space,                     % kleiner horizontaler Platz zwischen den Feldern  
date=short,                     % Datumsformat 
language=auto,         % Sprache(von polyglossia) 
abbreviate=true,        % Abkürzung in Zitaten 
natbib=true,		%für Komma zwischen Autor und Jahr im Fleißtext
maxnames=2,			% maximale Anzahl der Autoren im Text
maxbibnames=25,		%maximale Anzahl der Autoren im Literaturverzeichns
]{biblatex} 
\setlength{\bibhang}{0em}           % Einzug nach jeweils rster Zeile
\setlength{\bibitemsep}{1em}     % Abstand zwischen den Literaturangaben
\AtBeginBibliography{% 
   % Autorennamen kursiv 
   \renewcommand*\mkbibnamelast[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnamefirst[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnameprefix[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnameaffix[1]{\textit{#1}} 
   % Schrägstriche zwischen den Autoren 
   %\renewcommand*{\multinamedelim}{/} 
   %\renewcommand*{\finalnamedelim}{/} 
   %Komma zwischen den Autoren
   \renewcommand*{\multinamedelim}{,\,} 
   \renewcommand*{\finalnamedelim}{,\,}
   % Doppelpunkt nach letztem Autor 
   \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\addspace} 
   % Sortierung der Autoren 
   %\DeclareNameAlias{last-first}{sortname}
   \DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
\usebibmacro{name:andothers}}
\DeclareNameFormat{labelname}{% alle anderen Zitate
  \usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
  \usebibmacro{name:andothers}}

\DeclareNameFormat{sortname}{% Bibliographie
  \iffirstinits
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}%
  \usebibmacro{name:andothers}}
   % keine Klammern um die Jahreszahl 
   %\DeclareFieldFormat{parens}{#1} 
   % Book 
   \DeclareFieldFormat[book]{title}{#1}
   \DeclareFieldFormat[book]{edition}{#1,}
   \DeclareFieldFormat[book]{publisher}{#1,}
   \DeclareFieldFormat[book]{addendum}{#1}

   % Article  %!!!!!ACHTUNG auf Punkte zurücksetzten!!!
   \DeclareFieldFormat[article]{journaltitle}{#1,} 
   \DeclareFieldFormat[article]{title}{#1}
   \DeclareFieldFormat[article]{journal}{#1,} 
   \DeclareFieldFormat[article]{volume}{Vol. #1,}
   \DeclareFieldFormat[article]{pages}{S.\,{#1}} 
   
   %Onlineanpassung
   \DeclareFieldFormat[article]{url}{#1,} 
   
}

%Um Hrsg. in Klammern und ohne Komma
\renewbibmacro*{editor+others}{% 
  \ifboolexpr{ 
    test \ifuseeditor 
    and 
    not test {\ifnameundef{editor}} 
  } 
    {\printnames{editor}% 
     \setunit{\space}% 
     \usebibmacro{editor+othersstrg}% 
     \clearname{editor}} 
    {}} 
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{% 
editors = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}}}

\DefineBibliographyStrings{ngerman}{% 
editor = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}}, 
editors = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}} 
}

%Anführungszeichen entfernen
\DeclareFieldFormat[unpublished]{title}{#1}
\DeclareFieldFormat[thesis]{title}{#1}

%nicht kursiv in online
\DeclareFieldFormat[misc]{title}{{#1}\isdot}

%Komma nach Aufl.
\DeclareFieldFormat{edition}{%  
    \ifinteger{#1} 
      {\mkbibordedition{#1}~\bibstring{edition}} 
      {#1\isdot},}     

%%% "in:" groß bei Artikeln und : %%% 
\renewbibmacro{in:}{\space in\addcolon\space} %geändert auf klein

%et al
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{ 
   andothers = {{et\,al\adddot}},             
} 


\renewcommand*{\nameyeardelim}{\addcomma\space} 
\DefineBibliographyStrings{english}{ 
    andothers = {et\,al\adddot}}

%incollection  ohne Anführungszeicehn
\DeclareFieldFormat[incollection]{title}{{#1}}


\addbibresource{literatur.bib} %zum Einfügen
%/zwischen Autoren 
\renewcommand*{\multinamedelim}{\addslash} 
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\addslash}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Hast du die wichtigen Hinweise des Unterforums gelesen?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Gast

Beitrag von Gast »

Bitte erstelle ein vollständiges Minimalbeispiel wie in den von Johannes empfohlenen wichtigen Hinweisen des Literaturverzeichnis-Unterforums ebenfalls erklärt wird.

Für Dich wären wohl zumindest Biblatex, author-year, square brackets und Adding an [AuthorYear] block at the beginning of bibliography entries bei TeX.SX interessant.
Siehe auch Revisiting: “Adding an [AuthorYear] block at the beginning of bibliography entries” und BibLaTex: Adding a non-hyperlinked authoryear block before each bibliography entry, sowie biblatex short title and long title in bibliography und squared bracketed citation in references list.

Oder Du schummelst Customize biblatex citations.

Wenn Du damit nicht weiterkommst, solltest Du uns neben dem Minimalbeispiel genau erklären, wie das Ergebnis auszusehen hat. (Soll der Autor-Jahr-Block in der Literaturliste eingerückt sein? Etc. pp?) Bitte beachte, dass viele Deiner Befehle in aktuellen biblatex-Versionen nicht mehr funktionieren. Das Namensformat wurde in Version 3.3 geändert, sodass Du Deinen Code dazu anpassen müsstest: Namensformat mit biblatex 3.3

LillyLa

Beitrag von LillyLa »

erstmal vielen Dank für eure Rückmeldung. Von der Umstellung habe ich gar nichts gemerkt :shock: Eigentlich funktioniert alles bei mir, bis eben auf die neuen Anpassungen.... Nicht dass ich irgendwelche Befehle ändere und dann nichts mehr funktioniert :oops:

also folgendes Hauptdokument
%======================================
%		Hauptdokument für Studienarbeit
%======================================
\documentclass[paper=a4,12pt,
	bibliography=totoc,		% Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis
	listof = totoc,
	parskip=half-,		 	% Absätze durch vertikalen Abstand
	numbers=noenddot,
	]{scrreprt}				

%=====================================================================
% Sprach- und Schrifteinstellungen für das Dokument
\usepackage[T1]{fontenc}  	 %Ausgabe des Umlauts als Einzelzeichen 
\usepackage[utf8]{inputenc}  %Erkennung des Umlauts als Einzelzeichen
\usepackage[ngerman]{babel}  %Deutsche Sprachdatei; neue Rechtschreibung)
\usepackage{lmodern}		 %ändert Schriftart auf Latin Modern, hübscher
\usepackage{caption}		 %für Überschriften

%=====================================================================
%Formatierung und Gliederung
\usepackage{savesym}		%Savesym-Paket zum Sichern von Symbolen ??????
\usepackage{geometry}		%Veränderung der Seite (Seitenränder ect.)
\geometry{
  left=3cm,
  right=2cm,
  top=4cm,
  bottom=3.5cm}
\usepackage{caption}		%Überschriften formatieren, ????wozu genau????
\usepackage{setspace}		%Größere Zeilenabstände ermöglichen/ einstellen
\onehalfspacing 					%1,5 Zeilenabstand
%\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
%Vergrößerung des Zeilenabstands mal Faktor, selten genutzt
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-10pt}} %Veränderung des Abstands zwischen dem Rand und chapterüberschrift, da ich ihn zu groß finde!

%=====================================================================
% Mathematische FORMELN besser darstellen
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{array}
\usepackage{amsfonts}

%=====================================================================
% GRAFIKEN für PDF Ausgabe (inkl Subfigure)
\usepackage[pdftex]{graphicx}%Einbindung von Bildern
\usepackage{subfigure}
%\usepackage[colorlinks=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref} % Dieses Paket wieder raus nur für scrbook

%für Einbinden svg
\usepackage{rotating} 
\usepackage{transparent}
\usepackage{wrapfig}

%=====================================================================
% TABELLEN
\usepackage{multirow}		%Ergänzung zu multicolumn
\usepackage{floatrow}
\usepackage{longtable}
\usepackage{booktabs-de}
\usepackage{slashbox} % für Schrägstrich in Tabellen
%Neue Spaltendefinitionen und Befehle für Besonderheiten
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}}
\newcolumntype{P}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}m{#1}}
\newcolumntype{O}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}m{#1}}
\newcolumntype{H}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
\newcolumntype{X}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}}
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}}
\newcolumntype{v}[1]{%
>{\raggedright\hspace{0pt}\arraybackslash}p{#1}%
} %linksbündig ohne Blocksatz
%\newcommand{\toprule}{\hline}
%\newcommand{\bottomrule}{\hline}
%\newcommand{\midrule}{\hline}
%\newcommand{\cmidrule}[1]{\cline{#1}}

%BILDER IN TABELLE vgl. vierte Kap. Loseverfahren
\newlength{\myx} % Variable zum Speichern der Bildbreite
\newlength{\myy} % Variable zum Speichern der Bildhöhe
\newcommand\includegraphicstotab[2][\relax]{%
% Abspeichern der Bildabmessungen
\settowidth{\myx}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
\settoheight{\myy}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
% das eigentliche Einfügen
\parbox[c][1.1\myy][c]{\myx}{%
\includegraphics[{#1}]{#2}}%
}% Ende neuer Befehl

%=====================================================================
% Kopf- und Fusszeile definieren
\usepackage[headsepline]{scrpage2}		% Kopf- und Fußzeile
	\automark{chapter}
	\rohead{}
	\chead{\leftmark} %ACHTUNG ggfs wieder rein. Testen
	\ihead{}

\usepackage{chngcntr}					% Fußnotennummerierung
\renewcommand\thefootnote{\fnsymbol{footnote}}

%=====================================================================

%	Package für Verlinkungen und PDF Anzeige
%WIESO funktioniert das usepackage nicht? Liegt es an der Dokumentenklasse??{scrbook}	statt normal {scrreprt}
\usepackage[
	colorlinks=true,					% farbige Links, sonst Einrahmung
	linkcolor=black,					% Linkfarbe im Inhaltsverzeichnis
	citecolor=black,					% Linkfarbe zum Literaturverzeichnis
	urlcolor=black,						% Linkfarbe der Webseiten
	linkcolor=black,					% Linkfarbe im Inhaltsverzeichnis
	citecolor=black,					% Linkfarbe zum Literaturverzeichnis
	%pagebackref,						% Rücklink aus Literaturverzeichnis
	bookmarksnumbered,					% nummerierte Lesezeichen
	bookmarksopen=true,	
	%pdfstartview=FitH,					% Fensterbreite beim Öffnen
	pdfpagelayout=OneColumn,			% Seitenweise scrollen
	pdfstartpage=01,					% Startseite beim Öffnen
	pdfcreator={pdflatex, LaTeX with KOMA-Script},
	pdfdisplaydoctitle=true,		 % Dokumenttitel statt Dateiname anzeigen.
	pdflang=de 						 % Sprache des Dokuments.nb 
]{hyperref}									% PDF-Funktionen aktivieren

\hypersetup{
	pdfauthor={s},
	pdftitle = {s},}
		
			
		
%=====================================================================
	

%Float-Objekte in der richtigen Section platzieren
\usepackage[section]{placeins}

%Abstände zwischen Aufzählungen verkleinern
\usepackage{enumitem} 
\newlist{citemize}{itemize}{4} 
\setlist[citemize]{label=-,nosep}

% Unterdrücken von Clubs und Widows
\widowpenalty = 10000
\displaywidowpenalty = 10000
\clubpenalty = 10000
% Einheiten im Paket SIUnits mit sicherung des "`degree"' Begriffs
\savesymbol{degree}
\usepackage[squaren]{SIunits}
\restoresymbol{TIT}{degree}

%=====================================================================
%VERZEICHNISSE
%ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
\usepackage[intoc]{nomencl} 
% Deutsche Überschrift
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
% Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1}
%Fettschreibung erstes Wort
\renewcommand{\nomlabel}[1]{{\bf #1}}
% Zeilenabstände verkleinern
%\setlength{\nomitemsep}{-\parsep}
\makenomenclature
% im Fließtext als Befehl %\nomenclature{CC}{Corporate Communications}
%===============
%INHALTSVERZEICHNISTIEFE einstellen
\setcounter{tocdepth}{2} %normalerweise
%\setcounter{tocdepth}{3} %alternativ
%\setcounter{secnumdepth}{4} %für Nummerierung Paragraph

%===============
%Zitationsstil angepasst
\usepackage[backend=biber,style=authoryear,firstinits=true,
pagetracker=true,             % ebd. bei wiederholten Angaben (false=ausgeschaltet, page=Seite, spread=Doppelseite, true=automatisch)  
block=space,                     % kleiner horizontaler Platz zwischen den Feldern  
date=short,                     % Datumsformat 
language=auto,         % Sprache(von polyglossia) 
abbreviate=true,        % Abkürzung in Zitaten 
natbib=true,		%für Komma zwischen Autor und Jahr im Fleißtext
maxnames=2,			% maximale Anzahl der Autoren im Text
maxbibnames=25,		%maximale Anzahl der Autoren im Literaturverzeichns
]{biblatex} 
\setlength{\bibhang}{0em}           % Einzug nach jeweils rster Zeile
\setlength{\bibitemsep}{1em}     % Abstand zwischen den Literaturangaben
\AtBeginBibliography{% 
   % Autorennamen kursiv 
   \renewcommand*\mkbibnamelast[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnamefirst[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnameprefix[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnameaffix[1]{\textit{#1}} 
   % Schrägstriche zwischen den Autoren 
   %\renewcommand*{\multinamedelim}{/} 
   %\renewcommand*{\finalnamedelim}{/} 
   %Komma zwischen den Autoren
   \renewcommand*{\multinamedelim}{,\,} 
   \renewcommand*{\finalnamedelim}{,\,}
   % Doppelpunkt nach letztem Autor 
   \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\addspace} 
   % Sortierung der Autoren 
   %\DeclareNameAlias{last-first}{sortname}
   \DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
\usebibmacro{name:andothers}}
\DeclareNameFormat{labelname}{% alle anderen Zitate
  \usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
  \usebibmacro{name:andothers}}

\DeclareNameFormat{sortname}{% Bibliographie
  \iffirstinits
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}%
  \usebibmacro{name:andothers}}
   % keine Klammern um die Jahreszahl 
   %\DeclareFieldFormat{parens}{#1} 
   % Book 
   \DeclareFieldFormat[book]{title}{#1}
   \DeclareFieldFormat[book]{edition}{#1,}
   \DeclareFieldFormat[book]{publisher}{#1,}
   \DeclareFieldFormat[book]{addendum}{#1}

   % Article  %!!!!!ACHTUNG auf Punkte zurücksetzten!!!
   \DeclareFieldFormat[article]{journaltitle}{#1,} 
   \DeclareFieldFormat[article]{title}{#1}
   \DeclareFieldFormat[article]{journal}{#1,} 
   \DeclareFieldFormat[article]{volume}{Vol. #1,}
   \DeclareFieldFormat[article]{pages}{S.\,{#1}} 
   
   %Onlineanpassung
   \DeclareFieldFormat[article]{url}{#1,} 
   
}

%Um Hrsg. in Klammern und ohne Komma
\renewbibmacro*{editor+others}{% 
  \ifboolexpr{ 
    test \ifuseeditor 
    and 
    not test {\ifnameundef{editor}} 
  } 
    {\printnames{editor}% 
     \setunit{\space}% 
     \usebibmacro{editor+othersstrg}% 
     \clearname{editor}} 
    {}} 
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{% 
editors = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}}}

\DefineBibliographyStrings{ngerman}{% 
editor = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}}, 
editors = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}} 
}

%Anführungszeichen entfernen
\DeclareFieldFormat[unpublished]{title}{#1}
\DeclareFieldFormat[thesis]{title}{#1}

%nicht kursiv in online
\DeclareFieldFormat[misc]{title}{{#1}\isdot}

%Komma nach Aufl.
\DeclareFieldFormat{edition}{%  
    \ifinteger{#1} 
      {\mkbibordedition{#1}~\bibstring{edition}} 
      {#1\isdot},}     

%%% "in:" groß bei Artikeln und : %%% 
\renewbibmacro{in:}{\space in\addcolon\space} %geändert auf klein

%et al
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{ 
   andothers = {{et\,al\adddot}},             
} 


\renewcommand*{\nameyeardelim}{\addcomma\space} 
\DefineBibliographyStrings{english}{ 
    andothers = {et\,al\adddot}}



%incollection  ohne Anführungszeicehn
\DeclareFieldFormat[incollection]{title}{{#1}}





\addbibresource{literatur.bib} %zum Einfügen
%/zwischen Autoren 
\renewcommand*{\multinamedelim}{\addslash} 
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\addslash}

%===============
%=====================================================================

\begin{document}
Hier beginnt das Dokument.
Ich zitiere mit (vgl. \cite{x}, S.\,50).

%-----------------------------------------------------------------------
%Einfügen des Literaturverzeichnisse
\clearpage
\sloppy %zur Vergrößerung der Abstände im Lit, damit Umbruch erzeugt wird
\printbibliography


\end{document}
Also Literaturquellen verwende ich Bücher, Artikel usw.

z.B.
@article{westhoff,
author = {Westhoff, {D.\,C.}},
title = {Heating Milk},
journaltitle = {Journal x},
year = {1},
volume = {1},
pages = {122-130},
}
oder
@Book{rimbach,
author = {Rimbach, B. and Nagursky, J. and Erbersdobler, {H.\,F.}},
title = {Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger},
publisher = {Springer-Verlag},
year = {2015},
edition = {2},
addendum = {Berlin Heidelberg},
}

Also Aussehen sollte es dann wiefolgt im Literaturverzeichnis
[Dorn, 2009] S. Dorn: Ionische Flüssigkeiten: Neue Lösemittel und Reaktionsmedien in der Cellulosechemie.
Dissertation, Universität Jena, 2009.
Dabei ist der Titel kursiv und die zweite Zeile eingerückt. Das Einrücken klappt schon. :)

Mir ist vor allem wichtig, wie ich es hinbekomme, dass [Autornachname, Jahr] und dann anschließend Vorname, Nachname entsteht...
Ich habe keine Ahnung wie es gehen soll.....

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 809
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Also, lauffähiges Minimalbeispiel (nochmal der Link auf die Seite, die mitsamt ihrer verlinkten Hinweise zu beachten ist) kann man diesen Riesencode wohl kaum nennen. Das ganze riecht eher nach einer dieser unsäglichen Vorlagen. Wenn Du nicht weißt, was ein Paket macht und wie man es nutzt, dann entferne es aus Deiner Präambel - es kann dann keine Probleme mehr machen. Und Du hast veraltete Sachen drin (z.B.: scrpage2 wurde durch scrlayer-scrpage abgelöst).

LillyLa

Beitrag von LillyLa »

Schade....ich dachte hier wird einem schnell geholfen und man nicht nur angemault, weil man hier neu ist und nicht alles gleich überblickt.... :oops:

Natürlich weiß ich, welches Package was verursacht.... Nur manchmal beeinflussen sich irgendwelche ja auch gegenseitig. Deshalb habe ich eine vergleichsweise große Auswahl getroffen. Also hier mein Hauptdokument nur bzgl. des Literaturverzeichnisses...
%======================================
%		Hauptdokument für Studienarbeit
%======================================
\documentclass[paper=a4,12pt,
	bibliography=totoc,		% Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis
	listof = totoc,
	parskip=half-,		 	% Absätze durch vertikalen Abstand
	numbers=noenddot,
	]{scrreprt}				

%=====================================================================
% Sprach- und Schrifteinstellungen für das Dokument
\usepackage[T1]{fontenc}  	 %Ausgabe des Umlauts als Einzelzeichen 
\usepackage[utf8]{inputenc}  %Erkennung des Umlauts als Einzelzeichen
\usepackage[ngerman]{babel}  %Deutsche Sprachdatei; neue Rechtschreibung)

%===============
%Zitationsstil angepasst
\usepackage[backend=biber,style=authoryear,firstinits=true,
pagetracker=true,             % ebd. bei wiederholten Angaben (false=ausgeschaltet, page=Seite, spread=Doppelseite, true=automatisch)  
block=space,                     % kleiner horizontaler Platz zwischen den Feldern  
date=short,                     % Datumsformat 
language=auto,         % Sprache(von polyglossia) 
abbreviate=true,        % Abkürzung in Zitaten 
natbib=true,		%für Komma zwischen Autor und Jahr im Fleißtext
maxnames=2,			% maximale Anzahl der Autoren im Text
maxbibnames=25,		%maximale Anzahl der Autoren im Literaturverzeichns
]{biblatex} 
\setlength{\bibhang}{0em}           % Einzug nach jeweils rster Zeile
\setlength{\bibitemsep}{1em}     % Abstand zwischen den Literaturangaben
\AtBeginBibliography{% 
   % Autorennamen kursiv 
   \renewcommand*\mkbibnamelast[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnamefirst[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnameprefix[1]{\textit{#1}} 
   \renewcommand*\mkbibnameaffix[1]{\textit{#1}} 
   % Schrägstriche zwischen den Autoren 
   %\renewcommand*{\multinamedelim}{/} 
   %\renewcommand*{\finalnamedelim}{/} 
   %Komma zwischen den Autoren
   \renewcommand*{\multinamedelim}{,\,} 
   \renewcommand*{\finalnamedelim}{,\,}
   % Doppelpunkt nach letztem Autor 
   \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\addspace} 
   % Sortierung der Autoren 
   %\DeclareNameAlias{last-first}{sortname}
   \DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
\usebibmacro{name:andothers}}
\DeclareNameFormat{labelname}{% alle anderen Zitate
  \usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}%
  \usebibmacro{name:andothers}}

\DeclareNameFormat{sortname}{% Bibliographie
  \iffirstinits
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}%
  \usebibmacro{name:andothers}}
   % keine Klammern um die Jahreszahl 
   %\DeclareFieldFormat{parens}{#1} 
   % Book 
   \DeclareFieldFormat[book]{title}{#1}
   \DeclareFieldFormat[book]{edition}{#1,}
   \DeclareFieldFormat[book]{publisher}{#1,}
   \DeclareFieldFormat[book]{addendum}{#1}

   % Article  %!!!!!ACHTUNG auf Punkte zurücksetzten!!!
   \DeclareFieldFormat[article]{journaltitle}{#1,} 
   \DeclareFieldFormat[article]{title}{#1}
   \DeclareFieldFormat[article]{journal}{#1,} 
   \DeclareFieldFormat[article]{volume}{Vol. #1,}
   \DeclareFieldFormat[article]{pages}{S.\,{#1}} 
   
   %Onlineanpassung
   \DeclareFieldFormat[article]{url}{#1,} 
   
}

%Um Hrsg. in Klammern und ohne Komma
\renewbibmacro*{editor+others}{% 
  \ifboolexpr{ 
    test \ifuseeditor 
    and 
    not test {\ifnameundef{editor}} 
  } 
    {\printnames{editor}% 
     \setunit{\space}% 
     \usebibmacro{editor+othersstrg}% 
     \clearname{editor}} 
    {}} 
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{% 
editors = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}}}

\DefineBibliographyStrings{ngerman}{% 
editor = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}}, 
editors = {\mkbibparens{Hrsg\adddot}} 
}

%Anführungszeichen entfernen
\DeclareFieldFormat[unpublished]{title}{#1}
\DeclareFieldFormat[thesis]{title}{#1}

%nicht kursiv in online
\DeclareFieldFormat[misc]{title}{{#1}\isdot}

%Komma nach Aufl.
\DeclareFieldFormat{edition}{%  
    \ifinteger{#1} 
      {\mkbibordedition{#1}~\bibstring{edition}} 
      {#1\isdot},}     

%%% "in:" groß bei Artikeln und : %%% 
\renewbibmacro{in:}{\space in\addcolon\space} %geändert auf klein

%et al
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{ 
   andothers = {{et\,al\adddot}},             
} 


\renewcommand*{\nameyeardelim}{\addcomma\space} 
\DefineBibliographyStrings{english}{ 
    andothers = {et\,al\adddot}}



%incollection  ohne Anführungszeicehn
\DeclareFieldFormat[incollection]{title}{{#1}}





\addbibresource{literatur.bib} %zum Einfügen
%/zwischen Autoren 
\renewcommand*{\multinamedelim}{\addslash} 
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\addslash}

%===============
%=====================================================================

\begin{document}
Hier beginnt das Dokument.
Ich zitiere mit (vgl. \cite{x}, S.\,50).

%-----------------------------------------------------------------------
%Einfügen des Literaturverzeichnisse
\clearpage
\sloppy %zur Vergrößerung der Abstände im Lit, damit Umbruch erzeugt wird
\printbibliography


\end{document}
Uuuund ja zum zweiten Mal, ich weiß, dass hier veraltete Sachen drin sind. Aber ich habe einfach weder die Zeit noch das Wissen alles ständig zu aktualisieren. Ich arbeite sehr lange mit meiner Vorlage und möchte nicht irgendwas ändern, sodass hinterher gar nichts mehr funktioniert. Schon irgendwie verständlich oder? :oops:

Also ich würde mich wirklich sehr über eure Hilfe freuen.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Zur tatsächlichen Frage kann ich gerade nichts sagen, aber:

Es gibt Helfer, welche noch nachts halb zwei auf Fragen reagieren. Andere Helfer reagieren ab morgens um sechs.
Allerdings ist nicht jede Frage direkt beantwortbar, da Informationen fehlen oder schlicht nicht verständlich sind.

Unser Gast hat dir bereits wichtige Links gegeben, welche dir helfen können das Problem zu lösen.

Vorlagen: Viele kommen hier mit irgendwelchen Vorlagen an, welche sie im Internet gefunden haben. Und alle sind Mist und bereiten den Helfern Probleme. Auch du lädst Pakete, welche seit vielen Jahren veraltet sind. Weißt du beispielsweise, was das Paket booktabs-de macht?

Insofern ist deine für dich sehr klare Frage in unseren Augen eher sowas:
50 runde Sofas

Nicht ganz ernst gemeint, aber vielleicht kannst du so die Helfer besser verstehen. ;-)
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

LillyLa

Beitrag von LillyLa »

Ja schon nachvollziehbar.
Aber ich arbeite mit Latex, habe es mir selber als Alternative zu Word beigebracht und bin damit auch sehr glücklich. Nur bei dem Literaturverzeichnis scheitere ich hin und wieder mal, sodass es ein gesammeltes Werk verschiedener Lösungen zu speziellen Anforderungen ist....
Hier komme ich nun gar nicht weiter, weil ich eine solche Anforderung noch nie hatte.

Wäre wirklich toll, wenn mir jemand hilft, denn sonst habe ich ein ziemliches Problem mit meiner Studienarbeit....

LillyLa

Beitrag von LillyLa »

ich habe folgendes gefunden:
\renewbibmacro*{begentry}{\usebibmacro{cite}}
Somit erzeuge ich, dass was durch das \cite{} im Fließtext entsteht, nochmal direkt vor dem Literaturverzeichnis. Und dieses funktioniert auch

Jetzt müsste eigentlich nur noch das cite entsprechend der oben genannten Anforderungen angepasst werden....

Gast

Beitrag von Gast »

Leider ist Dein Beispiel aufgrund des (oben erwähnten) veralteten Codes bei mir mit einer aktuellen Version von biblatex nicht lauffähig. Ich kann das Beispiel also nicht testen und als Ausgangspunkt für eine etwaige Antwort nutzen.

Ich sehe, dass Du an dieser Stelle in der Zwickmühle steckst. Wenn Du ein Update machst, musst Du Deinen Code anpassen. Wenn Du kein Update machst, musst Du mit veraltetem Code herumhantieren, für den Du schwerlich noch Support und Hilfestellungen bekommen wirst.

Mit meinen Links von oben solltest Du es hinbekommen, auf eckige Klammern in den Zitaten umzuschalten. Allerdings bekommst Du die mit \usebibmacro{cite} trotzdem nicht, eine Idee (aber ungetestet!) wäre
\renewbibmacro*{begentry}{\printtext[brackets]{\usebibmacro{cite}}\setunit{\addspace}}
In Deinen weiteren biblatex-Einstellungen sind übrigens einige sehr unschöne Konstrukte und unnötige Dopplungen enthalten.

Antworten