Pakete für Abkürzungsverzeichnis und weitere Fragen

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


MD14107
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 15:17

Pakete für Abkürzungsverzeichnis und weitere Fragen

Beitrag von MD14107 »

Hallo zusammen,
ich habe mehrere Fragen, da ich gerade meine Bachelorarbeit mit Latex erstelle.
Im Folgenden ist mein Grundstock für die Formatierung.
Was ich bisher nicht geschafft habe ist:
- Das Literaturverzeichnis mit Biber zu erstellen (hier wird noch Biblatex mit BibTex8Bit aufgefrufen), da ich mit Citavi zusammenarbeite und das IEEE Layout benutzen wollte.
- Ein Abkürzungsverzeichnis mit glossaries zu erstellen (die glossaries-Datei bleibt leer), ist unten auskommentiert. Das Packet acronym funktioniert, finde ich aber nicht so schön
- Wenn eine zweite Seite z.B. bei Abbildungsverzeichnis ensteht, weil es besonders lang ist, dann wird dort noch eine Kopfzeile erstellt, die möchte ich nicht haben, den plain style aber auch nicht verwenden, da die Seitenzahl unten angezeigt werden soll

Ausserdem habe ich versucht alle Befehle die keine Auswirkung haben, raus zu schmeißen, evtl. ist noch etwas überflüssiges drin.
In der KOMA-Script Anleitung habe ich gelesen, dass ab und zu der Befehl recalctypearea nötig ist, das habe ich aber nicht verstanden.
Und den Befehl addto\captionsngerman{} hatte ich einmal zur Übersichtlichkeit nach vorne verschieben wollen, dann ging die Übersetzung schief, nach welchem Packet muss dies eingebunden werden?

Vielen Dank bereits an denjenigen, der sich meiner Probleme annimmt. javascript:emoticon(':lol:')

Ach ja: TeXstudio 2.11.2, BibLaTeX und Biber heute manuell auf neusten Stand upgedatet!
% *** Dokumententyp/einstellung ***
\documentclass[
fontsize=12pt,			% 12 Punkt Schriftgröße, Div automatisch 12 ~2,5cm Seitenabstand
%headinclue=false,		% Kopfzeile wird ind Seitenspiegel miteingerechnet
headings=openright,		% Bindung links, aufgeschlagen von rechts
cleardoublepage=empty,	% Füllseiten sind auch wirklich "leer", also auch ohne Seitennummerierung
numbers=noenddot,		% Um Auslassung des Endpunkts bei Überschriftennummerierung zu erzwingen
parskip, 				% Standardwert 0, kann mit einer Länge versehen werden um die Absatzgröße einzustellen
listof=totoc,			% Tabellen- und Abbildungsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis
bibliography=totoc, 	% unnumm. Literaturverzeichnis-Ueberschrift, alternative: bibliographynumbered
idx=totoc,				% Stichwortverfzeichnis
index=totoc,
headings=normal			% Größe der Überschriften Verkleinern
]{scrreprt}				% Format Studienarbeit

\usepackage[english,ngerman]{babel} 	% Silbentrennung englische, neue deutsche Rechtschreibung
\usepackage[utf8]{inputenc} 			% Deutsche Umlaute ermöglichen
\usepackage[T1]{fontenc} 				% Modernerer Zeichensatz
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}	% 1,5-facher Zeilenabstand
%\usepackage{cm-super}
%\usepackage{cfr-lm}
\usepackage{lmodern}					% Schriftart
\addtokomafont{disposition}{\normalfont}
%\usepackage{helvet}
%\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} % Serifenlose Schrift
\usepackage[pdftex]{graphicx}			% Bilder einbinden für PDFformat
\usepackage{subfigure}
\usepackage[hyphens]{url} 				% Bsp \url{http://de.wikipedia.org/}
\usepackage{hyperref}					% Ermöglicht Verlinkung von Urls aus PDF
\urlstyle{sf} 							% serifenlose URLs
\usepackage{pdflscape}					% Ermöglicht einbinden von PDFs im Querformat
%\usepackage{textcomp} 					% nicht kursive griechische buchstaben
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext} 	% TeX-Mathe ermöglichen
%\usepackage{sansmath} 					% Mathe in Sans Font
\usepackage{wasysym}					% Spezielle Sonderzeichen wie Boxen, Smileys usw.
\usepackage{tabularx}					% Für Tabellenerzeugung
\usepackage{multicol} 					% mehrere Spalten auf eine Seite
\usepackage{float} 						% platziert Grafiken besser
\usepackage{microtype}					% Typographische Feinheiten, optischer Randausgleich
\usepackage[decimalsymbol=comma, per-mode=symbol]{siunitx}					%für Einheiteneingabe in SI-Norm
\usepackage{acronym}

% *** KOMA-Seitenstil Kopfzeilen/Fußzeilen/Überschriften ***
\usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage} % Kopfzeile über jeder Seite anlegen, Linie nach Kopfzeile
\pagestyle{scrheadings}
%\clearscrheadings               % Loeschen aller Standard-Seitenstile neu

\automark[section]{chapter}		
\chead{\headmark} 				% Fuß und Kopfzeile definieren
\cfoot{\pagemark}
\setkomafont{chapter}{\bfseries\huge}
\setkomafont{section}{\bfseries\Large}
\setkomafont{subsection}{\bfseries\large}
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{12pt}}       %Abstand zwischen Kopfzeile u. Chapter
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{0pt}}       %Abstand zwischen Chapter u. nachfolgendem Text

\addto\captionsngerman{								% auch in der Bildunterschrift
	\renewcommand{\figurename}{Abb.}
	%	\renewcommand{\tablename}{Tab.}
}
\recalctypearea  % Muss nach Schriftartwechsel IMMER aufgerufen werden!

%\usepackage[nonumberlist, acronym, toc]{glossaries} % ,section im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
%\makeglossaries	% Glossar-Befehle anschalten
%\renewcommand*{\glspostdescription}{} % Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren


%\usepackage{makeidx}					% Index ermöglichen wird durch \printindex ausgeführt
%\makeindex

%%  Bibliographie
\usepackage{bibgerm} % Umlaute in BibTeX
\usepackage[backend=bibtex8,style=ieee,language=german,sortcites]{biblatex} %In künftigen Arbeiten mit biber verwenden!
\usepackage[babel,german=guillemets,autostyle=true]{csquotes}
\addbibresource{bib/BibBADietlMarkus}	%oder \bibliography{bib/BibBADietlMarkus}

\begin{document}

\tableofcontents	% Inhaltsverzeichnis
\listoffigures 		% Abbildungsverzeichnis
\listoftables 		% Tabellenverzeichnis
\clearpage

%\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
%\printglossary[type=\acronymtype,style=long]

%\begin{acronym}[]
%	\setlength{\itemsep}{-\parsep} %kein Abstand, kompakte Darstellung
%	\acro{ADC}{Analog-to-digital Converter}
%	\acro{DARAM}{Dual-Access RAM}
%\end{acronym}

\pagenumbering{arabic} % Seitennumerierung auf 1 zurücksetzen
\pagestyle{scrheadings} 	

%Eigentliches Dokument

\end{document}

:lol: :lol: :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Empfehlung:

Mach für jedes einzelne Problem eine eigene Frage im passenden Forum mit einem darauf angepassten Minimalbeispiel.

Lies dir zuvor unter obigem Link durch, wie man ein Minimalbeispiel macht.

Arbeite im Literaturverzeichnis-Forum die wichtigen Hinweise durch.

Überlegenswert:

Ersetze veraltete Pakete wie subfigure (Alternative unter dem Link) und scrpage2 (Alternative im [d]scrguide[/d]) durch aktuelle Pakete.

Lass Option pdftex bei Klassen und Paketen weg.

Achte bei der Umdefinierung von \captionsngerman auf unterwünschte Leerzeichen.

Verwende keine Literaturpakete wie bibgerm neben biblatex. BTW: Das Paket hat mit Umlauten ohnehin nicht zu tun.

Achte darauf, bei \addbibresource die Dateiendung mit anzugeben, wie das auch in den wichtigen Hinweisen gezeigt wird.

Man setzt nach den Verzeichnissen nicht die Seitenzahl auf 1 zurück. Siehe auch: Welche Seitenzahl hat das Inhaltsverzeichnis?.

Verwende besser \RedeclareSectionCommand statt der Umdefinierung von \chapterhead…vskip.

Überdenke deine bisherigen Quellen für LaTeX-Informationen und -Vorlagen.

Antworten