große Tabelle drehen und andere Schwierigkeiten

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Peter Erdmann
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 11:25

große Tabelle drehen und andere Schwierigkeiten

Beitrag von Peter Erdmann »

Hallo liebe Helfer,
Ich hab leider eine recht große komplexe Tabelle mit der ich nicht so recht weiter komme.
Ich formulier am besten erstmal meine ganzen Fragen und stell dann den Code hier rein.
Im Anhang seht ihr wie sie in Excel aussieht und so auch später aussehen sollte in Latex. Zumindest ungefähr so.
-Mein Problem in erster Linie ist das ich sie einfach nicht drehen kann. Ich hab es schon mit package rotating und dann über \sidewaystable versucht und auch über package hvfloat was beides nicht geklappt hat. Da kamen dann immer nur sehr viele Fehlermeldungen.
- Ich habe in einer Zeile eine Multicolumn Zelle mit sehr viel Inhalt bei der ich auch Zeilenumbrüche erzwinge (durch p{..cm} und dann \newline. Wie kann ich dann noch sagen das er den Inhalt zentrieren soll über alle verbundene Zellen.
- In dieser Zeile würde ich gerne eine andere Zelle dann vertikal zentrieren. wie geht das?
%Mein Minimalbeispiel mit großer Tabelle
\documentclass[10pt,
				paper=a4,
				twoside,
				bibliography=totocnumbered,
				listof=totocnumbered]
				{scrreprt}
				
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{textcomp}                       % Ergänzende Zeichen, z. B. Euro 
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage{booktabs}   % für schöne Tabellen
\usepackage{array}
\usepackage{tabularx}
%\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig mit Breitenangabe
%\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe
%\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig mit Breitenangabe
\usepackage{multirow}
\usepackage{rotating}
\usepackage{hvfloat}


\begin{document}
	
	\chapter{Testtabelle}
	
	Diese Tabelle sollte gedreht werden und noch andere Optimierungen erfahren.
	
	\begin{table}[htbp]
		\centering
		\caption{Vergleich zwischen Kohlenstofffasern und Glasfasern nach \cite{Degischer},\cite{Neitzel}}
		
		\begin{tabular}{lllllllll}
			\toprule
			&       &       & \multicolumn{4}{c}{Kohlenstofffasern} & \multicolumn{2}{c}{Glasfasern} \\
			&       &       & PAN-HM & PAN-HT & PAN-UHM & PAN-IM & E-Typ & S-Typ \\
			\midrule
			
			\multicolumn{1}{c}{\multirow{3}{1.5cm}{Zug}} & E-Modul & [Gpa] & \multicolumn{1}{l}{250-850} & \multicolumn{1}{l}{210-270} & \multicolumn{1}{l}{540} & \multicolumn{1}{l}{230-320} & \multicolumn{1}{l}{72-80} & \multicolumn{1}{l}{86-90} \\
			\multicolumn{1}{c}{} & Festigkeit & [Gpa] & \multicolumn{1}{l}{1,9-3,5} & \multicolumn{1}{l}{3,2-4,4} & \multicolumn{1}{l}{1,85} & \multicolumn{1}{l}{4,0-7,0} & \multicolumn{1}{l}{3,4-3,5} & \multicolumn{1}{l}{4,4-4,6} \\
			\multicolumn{1}{c}{} & Bruchdehnung & [\%]  & \multicolumn{1}{l}{0,4-0,8} & \multicolumn{1}{l}{1,5-2,1} & \multicolumn{1}{l}{0,4} & \multicolumn{1}{l}{1,5-2,5} & \multicolumn{1}{l}{3,4-4,5} & \multicolumn{1}{l}{5,0-5,7} \\
			\multicolumn{1}{l}{Druck} & Festigkeit & [Gpa] & \multicolumn{1}{l}{1,6} & \multicolumn{1}{l}{2,9} & \multicolumn{1}{l}{1,1} & \multicolumn{1}{l}{-} & \multicolumn{1}{l}{-} & \multicolumn{1}{l}{1,1} \\
			\multicolumn{1}{p{1.5cm}}{\multirow{2}{1.5cm}{Wärmeaus-\newline
					dehnungs-\newline
					koeffizient}} & längs &  [10\^-6 K\^-1] & \multicolumn{1}{l}{-1,08 bis '-0,5  } & \multicolumn{1}{l}{-0,46 bis '-0,1} & \multicolumn{1}{l}{-} & \multicolumn{1}{l}{-1} & \multicolumn{1}{l}{ca. 5,0} & \multicolumn{1}{l}{2,9 bis 5,6} \\
			\multicolumn{1}{c}{} & quer  &  [10\^-6 K\^-1] & 7 bis 12,5 & \multicolumn{1}{l}{10 bis 31} & -     & \multicolumn{1}{l}{7 bis 12,5} & \multicolumn{1}{l}{isotrop} & \multicolumn{1}{l}{isotrop} \\
			\multicolumn{1}{c}{} & Vorteile &       & \multicolumn{4}{p{10cm}}{
				\centering
				Hoher E-Modul\newline
				Niedrige Dichte\newline
				Ermüdungsfestigkeit\newline
				Säurebeständig\newline
				Elektromagnetische Abschirmung\newline} 
			& \multicolumn{2}{c}{Festigkeitserhöhung bei
				tiefen Temperaturen
				Kosten
				Sehr hohe Bruchdehnung
				Witterungsbeständig
				Nicht entflammbar} \\
			\multicolumn{1}{c}{} & Nachteile &       & \multicolumn{4}{p{10cm}}{
				\centering
				Preis\newline
				Sprödes Bruchverhalten\newline
				Schlaganfällig\newline
				Nicht isolationsfähig\newline} 
			& \multicolumn{2}{c}{Geringer E-Modul
				Festigkeitsabfall bei
				hohen Temperaturen
				Hohe Dichte gegenüber
				Kohlenstofffasern} \\
			\bottomrule
		\end{tabular}%
		
		\label{tab:addlabel}%
	\end{table}%
	
\end{document}

[/code]
Dateianhänge
BeispielTabelle.PNG
BeispielTabelle.PNG (32.51 KiB) 843 mal betrachtet

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Mein Vorschlag:
\documentclass[
	fontsize=10pt,
	twoside,
	bibliography=totocnumbered,
	listof=totocnumbered,
	captions=tableheading
]{scrreprt}

\usepackage[utf8]{inputenc}            
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
%\usepackage{textcomp}                       % Ergänzende Zeichen, z. B. Euro 
\usepackage[american,ngerman]{babel}
\usepackage{booktabs}   % für schöne Tabellen
%\usepackage{array}
\usepackage{tabularx}
%\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig mit Breitenangabe
%\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe
%\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig mit Breitenangabe
\usepackage{multirow}
%\usepackage{rotating}
%\usepackage{hvfloat}
\usepackage{caption}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{mathtools} % für den Befehl \dfrac{}{}
\usepackage{xfrac} % für \dfrac in sisetup
\usepackage{pdflscape}

\sisetup{
	locale=DE,
	per-mode=fraction,
	fraction-function=\dfrac
}


\begin{document}
   
   \chapter{Testtabelle}
   
   Diese Tabelle sollte gedreht werden und noch andere Optimierungen erfahren.
   
\begin{landscape}
   \begin{table}
	\newcommand\stack[1]{%
	   \begingroup
	     \renewcommand\arraystretch{1}
	     \begin{tabular}{c}#1\end{tabular}%
	   \endgroup}
	\centering
	\footnotesize
	\caption{Vergleich zwischen Kohlenstofffasern und Glasfasern nach \cite{Degischer},\cite{Neitzel}}
	\label{tab:addlabel}%
	\renewcommand{\arraystretch}{2}
	\begin{tabular}{
		cll
		S[table-format = 3.2]
		*3S
		c
		S
	}
        \toprule
        &       &       & \multicolumn{4}{c}{Kohlenstofffasern} & \multicolumn{2}{c}{Glasfasern} \\
		\cmidrule(lr){4-7}\cmidrule(lr){8-9}
        &       &       & {PAN-HM} & {PAN-HT} & {PAN-UHM} & {PAN-IM} & {E-Typ} & {S-Typ} \\
        \midrule
         
        \multicolumn{1}{c}{\multirow{3}{*}{\centering Zug}} & E-Modul & \si{\GPa} 
		& \multicolumn{1}{c}{250--850} & \multicolumn{1}{c}{210--270} & 540
		& \multicolumn{1}{c}{230--320} & \multicolumn{1}{c}{72--80} & \multicolumn{1}{c}{86--90} \\

        \multicolumn{1}{c}{} & Festigkeit & \si{\GPa} & \multicolumn{1}{c}{1,9--3,5} 
		& \multicolumn{1}{c}{3,2--4,4} & 1,85 & \multicolumn{1}{c}{4,0--7,0} 
		& \multicolumn{1}{c}{3,4--3,5} & \multicolumn{1}{c}{4,4--4,6} \\

        \multicolumn{1}{c}{} & Bruchdehnung & \si{\percent} & \multicolumn{1}{c}{0,4--0,8}
		& \multicolumn{1}{c}{1,5--2,1} & 0,4 & \multicolumn{1}{c}{1,5--2,5}
		& \multicolumn{1}{c}{3,4--4,5} & \multicolumn{1}{c}{5,0--5,7} \\
         
		Druck & Festigkeit & \si{\GPa} & 1,6 & \multicolumn{1}{c}{2,9} & 1,1 & {--} & {--}
		& 1,1 \\

		& Dichte & \si{\g\per\cm\cubed} & 1,85 &&&&&\\

		& $T_{\max}$ & \si{\degreeCelsius} & 600 &&&&&\\

        \multirow{2}{*}{\parbox{2.9cm}{\hspace{0pt}\centering Wärmeausdehnungskoeffizient}}
		& längs &  $\dfrac{1}{\SI{e6}{\K}}$ & \multicolumn{1}{c}{$-1,08$ bis '$-0,5$}
		& \multicolumn{1}{c}{$-0,46$ bis '$-0,1$} & {--} & -1
		& ca. 5,0 & \multicolumn{1}{c}{2,9 bis 5,6} \\

		& quer  &  $\dfrac{1}{\SI{e6}{\K}}$ & \multicolumn{1}{c}{7 bis 12,5} 
		& \multicolumn{1}{c}{10 bis 31} & {--} & \multicolumn{1}{c}{7 bis 12,5} 
		& \multicolumn{1}{c}{isotrop} & \multicolumn{1}{c}{isotrop} \\

		\addlinespace

		\cmidrule(lr){1-2}\cmidrule(lr){3-3}\cmidrule(lr){4-7}\cmidrule(lr){8-9}

		\addlinespace

		\multicolumn{2}{c}{\stack{Vorteile}} &
		& \multicolumn{4}{c}{
			\stack{
	            Hoher E-Modul\\
	            Niedrige Dichte\\
	            Ermüdungsfestigkeit\\
	            Säurebeständig\\
	            Elektromagnetische Abschirmung
			}
		} 
		& \multicolumn{2}{c}{
			\stack{
					Festigkeitserhöhung bei\\
		            tiefen Temperaturen\\
		            Kosten\\
		            Sehr hohe Bruchdehnung\\
		            Witterungsbeständig\\
		            Nicht entflammbar
			}
		}\\

		\addlinespace[0.3cm]

		\multicolumn{2}{c}{\stack{Nachteile}} &
		& \multicolumn{4}{c}{
			\stack{
	            Preis\\
	            Sprödes Bruchverhalten\\
	            Schlaganfällig\\
	            Nicht isolationsfähig
			}
		} 
		& \multicolumn{2}{c}{
			\stack{
				Geringer E-Modul\\
	            Festigkeitsabfall bei\\
	            hohen Temperaturen\\
	            Hohe Dichte gegenüber\\
	            Kohlenstofffasern
			}
		}\\

		\addlinespace
	\bottomrule
	\end{tabular}%
	\end{table}%
\end{landscape}
   
\end{document}
Bild

Wenn Dich der leichte Höhenunterschied zwischen "Zug" und "Festigkeit" stört, lässt Du eben den \multirow-Befehl für "Zug" weg und setzt das Wort in die erste Spalte der zweiten Zeile.
Dateianhänge
Vergleich_zwischen_Kohlenstofffasern_und_Glasfasern.png
Vergleich_zwischen_Kohlenstofffasern_und_Glasfasern.png (75.06 KiB) 819 mal betrachtet

Antworten