Literaturverzeichnis mit biblatex anpassen. Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


DaZZZl

Literaturverzeichnis mit biblatex anpassen.

Beitrag von DaZZZl »

Hallo,

Ich verwende den Biblatex verbose style.... aber möchte oder muss das Literraturverzeichniss und die footcites anpassen. Hab gestern den ganzen Abend damit verbracht das auszuprobieren.. aber nix gefunden .. auch nix in der doku (kann sein das ich was überlesen hab :-) )....

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen .....

also mit den verbose-style sieht das ganze so aus:

Kant, Immanuel. “Kritik der praktischen Vernunft”. In: Kants Werke. Akademie Textausgabe.
Vol. 5: Kritik der praktischen Vernunft. Kritik der Urtheilskraft. Berlin:
Walter de Gruyter, 1968. Pp. 1–163.

aussehn soll es so:

Kant, Imanuel: Kritik der praktischen Vernunft. In: Kants Werke. Berlin 1968, S. 1-163.


Also nach Author ein : und keine Anführungszeichen im Titel ....

bei article siht man auch das die Jahreszahl in Klammernsteht (1998) ... sollte aber auch durch Komma getrennt angefügt werden.

Wo kann man das einstellen?

Danke schonmal!

Grüße

Daniel

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

Biblatex Style in Latex bzw Tex

Beitrag von DonCube »

Hey Daniel,
in Ermangelung eines vollständigen Minimalbeispiels s. Knigge Punkt 3 könnte ich da nur raten. Wahrscheinlich würde schon ein anderer Style helfen.

Poste mal ein Minimalbeispiel und lade deine bib hoch. Dann kann man beides direkt ausprobieren. Oder erstellen einen Bibeintrag nur mit den Bezeichnungen der Felder. Autor, Titel, Jahr, Verlag usw usw. Damit wir wissen wo etwas hin muss. Und natürlich die Art der Quelle nicht vergessen also book, paper, thesis o.ä.

Also nochmal zusammengefasst.
1. Minimalbeispiel (mit eingebundener bib und cite-Befehlen usw usw)
2. *.bib Datei mit Inhalt zum einbinden
3. Wie soll ein Eintrag genau aussehen in deinem Verzeichnis

Ich bin sicher dann können wir dir helfen.

Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

DaZZZl

Beitrag von DaZZZl »

Mal das Minimalbeispiel .... kann man hier auch Dateien hochladen?
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{scrartcl}

%Einstellungen der Seitenränder
\usepackage[inner=3cm,outer=4cm,top=3cm,bottom=6cm,includeheadfoot]{geometry}

%neue Rechtschreibung
%\usepackage{ngerman}
%\usepackage{csquotes}
\usepackage[ngerman]{babel}
%Umlaute ermöglichen
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[babel]{csquotes}
%Kopf- und Fußzeile
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}

%Kopfzeile rechts bzw. außen
\fancyhead[RO,LE]{\nouppercase{\leftmark}}
%Linie oben
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}

%Fußzeile rechts bzw. außen
\fancyfoot[RO,LE]{\thepage}
%Linie unten
%\renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt}




\usepackage[indexing,style=verbose,hyperref]{biblatex}
%\usepackage{biblatex}
\renewcommand{\labelnamepunct}{\addcolon\space}

\DeclareFieldFormat{title}{\mkbibemph{#1\isdot}}
\DeclareFieldFormat[article]{title}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[inbook]{title}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[incollection]{title}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[inproceedings]{title}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[patent]{title}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[thesis]{title}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[unpublished]{title}{{#1}}

\DeclareFieldFormat{citetitle}{{#1\isdot}}
\DeclareFieldFormat[article]{citetitle}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[inbook]{citetitle}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[incollection]{citetitle}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[inproceedings]{citetitle}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[patent]{citetitle}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[thesis]{citetitle}{{#1}}
\DeclareFieldFormat[unpublished]{citetitle}{{#1}}



\usepackage{makeidx}
\makeindex
\usepackage[plainpages=false]{hyperref}
\bibliography{literature}
\bibliography{examples}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\begin{document}



{
Au{\ss}enpolitisch war die Blockbildung Ende der f\"unfziger Jahre
bereits abgeschlossen\footcite[Vgl.][44--77]{westfahl:space}. Nach dem Mauerbau 1961 grenzte sich die DDR nach
au{\ss}en von der Bundesrepublik ab. Das Ziel der Wiedervereinigung
r\"uckte in weite Ferne. Dem Konfrontationskurs der Superm\"achte USA
und UdSSR (Berlin - und Kubakrise 1958 bzw. 1962) folgte eine
 Tauwetterperiode. Chruschtchow entwickelte die These
der  friedlichen Koexistenz und die NATO\footcite[Vgl.][45--72]{angenendt} ersetzte ihre
Strategie der  massiven Vergeltung durch die der
 angemessenen Reaktion. Letztere bedeutete die Abkehr
von einer Politik\footcite[Vgl.][59--63]{bg98}, die den atomaren Erstschlag im Falle eines
bewaffneten Konflikts zugrunde legte\footcite[Vgl.][59--63]{bg98}. Der atomare Patt f\"uhrte
allm\"ahlich zur Einsicht\footcite[Vgl.][45--72]{angenendt}, dass nur gegenseitige Kontrolle und
Abr\"ustungsverhandlungen auf Dauer einen Krieg verhindern konnten.}


%\bibliography{literature}
\printshorthands
\printbibliography
\raggedright
\printindex
%\appendix
%\bibliographystyle{alpha}
%\bibliography{literature}

\end{document}
und die bib .. example ist von den beispielen in biblatex
@article{bg98,
  
  title={{Projektunterricht: Geschichte und Konzept als Perspektiven innerer Schulreform}},
  author={Bastian, J. and Gudjons, H.},
  journal={Das Projektbuch II-{\"U}ber die Projektwoche hinaus-Projektlernen im Fachunterricht, Hamburg},
  year={1998}
}

Also im Bib verzeichniss hab ich das schon hinbekommen mit dem : und " ".....
den verbose.cbx hab ich so gändert:

\newbibmacro*{cite:name}{%
\printnames{labelname}%
\setunit*{\addcolon\space}}
Damit macht er mir auch den Doppelpunkt nach den Namen....

In Prinzip soll der cite verbose style so abgeändert werden das wenn das erste Zitat kommt:

<name>, <vorname>: <Titel>, In: <name buch>, <herrausgeber>, <Seiten> ...

und die folgenden Zitate eigetnlich so wie es verbose schon macht:

<name>: <Titel>, <seiten>

DAs ganz ist aber noch nicht fest ... man sollte den Style leicht ändern können ....

Wie ich sehe passiert das erste in:

\newbibmacro*{cite:full}{%
  \printtext[bibhypertarget]{%
    \usedriver
      {\DeclareNameAlias{sortname}{default}}
      {\thefield{entrytype}}}%
  \usebibmacro{shorthandintro}}
allerdings nimmt er da irgendwie alles ... möcht die felder irgenwie selber zusammenbauen ....

PS: bin jetzt ein paar Tage nicht da....

Grüße

Daniel

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

BibLaTeX mit verbose Style Literaturverzeichnis erstellen

Beitrag von DonCube »

Hi Daniel,
natürlich kansnt du hier Dateien hochladen. Allerdings geht dies nur als registrierte Benutzer. Hat mir rechtlichen Dingen zu tun.

Des weiteren habe ich mit mal dein Problem angeschaut. Natürlich kannst du einen eigenen Style entwickeln. Halte ich aber für zu kompliziert da die richtige Verwendung von verbose schon ziemlich genau das macht was du haben willst.

Du hattest vergessen den Zähler für die Abfrage ob ein eintrag schonmal zitiert wurde zu aktivieren.

Hier mal der Quellcode. Einfach rauskopieren und kompilieren. Sollte 0 fehler und 0Warnungen produzieren.
\documentclass[12pt,twoside,a4paper,headinclude]{scrartcl} 

%Einstellungen der Seitenränder 
\usepackage[inner=3cm,outer=4cm,top=3cm,bottom=6cm,includeheadfoot]{geometry} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
%Umlaute ermöglichen 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[babel]{csquotes} 
%Kopf- und Fußzeile 
\usepackage{setspace}
\usepackage{fancyhdr} 
\pagestyle{fancy} 
\fancyhf{} 

%Kopfzeile rechts bzw. außen 
\fancyhead[RO,LE]{\nouppercase{\leftmark}} 
%Linie oben 
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt} 

%Fußzeile rechts bzw. außen 
\fancyfoot[RO,LE]{\thepage} 
%Linie unten 
%\renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt} 


\usepackage[citetracker=true,style=verbose,hyperref]{biblatex} 
\usepackage[plainpages=false]{hyperref} 
\bibliography{mybib} 
\bibliography{examples} 
\usepackage{setspace} 
\onehalfspacing 


\begin{document} 

Au{\ss}enpolitisch war die Blockbildung Ende der f\"unfziger Jahre 
bereits abgeschlossen\footcite[Vgl.][44--77]{westfahl:space}. Nach dem Mauerbau 1961 grenzte sich die DDR nach 
au{\ss}en von der Bundesrepublik ab. Das Ziel der Wiedervereinigung 
r\"uckte in weite Ferne. Dem Konfrontationskurs der Superm\"achte USA 
und UdSSR (Berlin - und Kubakrise 1958 bzw. 1962) folgte eine 
 Tauwetterperiode. Chruschtchow entwickelte die These 
der  friedlichen Koexistenz und die NATO\footcite[Vgl.][45--72]{angenendt} ersetzte ihre 
Strategie der  massiven Vergeltung durch die der 
 angemessenen Reaktion. Letztere bedeutete die Abkehr 
von einer Politik\footcite[Vgl.][59--63]{bg98}, die den atomaren Erstschlag im Falle eines 
bewaffneten Konflikts zugrunde legte\footcite[Vgl.][59--63]{bg98}. Der atomare Patt f\"uhrte 
allm\"ahlich zur Einsicht\footcite[Vgl.][45--72]{angenendt}, dass nur gegenseitige Kontrolle und 
Abr\"ustungsverhandlungen auf Dauer einen Krieg verhindern konnten.


\clearpage
\printbibliography 

\end{document} 

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

DaZZZl

Beitrag von DaZZZl »

...hmm ja, aber ich wollt doch den style ändern .. sprich das ich einstellen kann was angezeigt wird, also muss ich wohl das verbose.cbx anpassen bzw. einen neuen schreiben, oder? So sieht es ja nach standard verbose aus :-)

Grüße

Daniel

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

Beitrag von DonCube »

Hi Daniel,
ja ich denke wenn du den Style ändern willst, wirst du um eine eigene Programmierung nicht herumkommen. Die Frage ist nur lohnt sich der Aufwand?

Das *cbx File solltest du nicht ändern. Denn wenn du dort was ändert so funktioniert das nur bei dir bei deiner Rechnerkonfiguration. Besser wäre es da einen eigenen Style zu programmieren und dieses Style-File einbinden.

Eine weitere Möglichkeit wäre die konkrete Redefinition der entsprechenden verbose Abschnitte.

Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

DaZZZl

Beitrag von DaZZZl »

hmm ... ja,

also da ich mich mit biblatex so gut wie gar nicht auskenne und latex eigentlich nur als Anwender möcht ich halt wissen wie man das am einfachsten macht....

Das ganze soll für die Zula meiner Schwester sein.. und die haben vom Lehrstuhl strenge Zitierformat Vorschriften ... aber keine Vorlagen ... :-(

Wenn das net hinhaut müssen eir es halt doch mit Word machen, was ich eigentlich vermeiden wollte .....

Ich möcht wissen wo und wie ich am besten drehen kann ... ich denke es wird es öfters geben einen style anzupassen, oder?

Grüße

Daniel

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

Eigener Style mit Biblatex

Beitrag von DonCube »

Hi Daniel,
also wie gesagt um eine Redefinition wirst du wohl nicht herumkommen. Soweit ich aber weiß bietet BibLaTeX eine sehr gute Schnittstelle zum erstellen eigener Zitierungsstyles. Ich würde da mal einen Blick in die Dokus werfen, die sich in deinem BibLatex Ordner befinden.

Dort findet sich auch eine Dokumentation für Autoren. Da solltest du fündig werden.

Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

muhm8diemuh

Beitrag von muhm8diemuh »

Hi zusammen,

ich bin etwas an die Grenzen meiner TeX-Fähigkeiten gekommen. Die TeXnische Komödie und das Benutzerhandbuch haben mir nicht vollständig helfen können (oder ich habe es einfach nicht gefunden).

Mein Literaturverzeichnis soll folgendermaßen aussehen:

Simpson, HJ. Springfield Is My Hometown. Journal of Journals. 1990;2(14):143-149
Nachname, VN. Titel. Journal. Jahr;Volume(Issue):Seite-Seite

Ein paar Sachen habe ich hinbekommen, aber einiges will (noch) nicht klappen. Z.B:
Die Punkte nach den Initialen der Vornamen zu entfernen.
Die Reihenfolge der "Felder" ändern. Also das Jahr hinter das Journal.
Trennzeichen zu modifizieren, wie ich sie haben will.
Das Journal kursiv schreiben. Das Volume nicht fett schreiben.
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc} 						%UTF-Zeichensatz (Umlaute etc.)
\usepackage[american]{babel}						%Sprachpaket (amerikanisches Englisch)
\usepackage{csquotes} 							%Zitierte Texte werden entsprechend den Regeln Ihrer Hauptsprache gesetzt
\usepackage[
style=phys,									%Stil des Literaturverzeichnisses mit hochgestellten Nummern 
backend=biber,									%Biber statt bibtex als “backend” (programm)
sorting=none, 									%Literaturverzeichnis wird in der Reihenfolge, in der die Referenzen genannt werden sortiert
giveninits=true, 									%Vornamen als Initialien
maxbibnames=6,								%maximal 6 Namen in der Literaturliste
minbibnames=3,								%mindestens 3 Namen in der Literaturliste
isbn=false,										%keine ISBN Nummern in den Referenzen
url=false,										%keine URL
doi=false,										%kein doi
eprint=false, 									%keine eprint Einträge
]{biblatex} 									%Biblatex Paket für Referenzen (JabRef/Mendeley)
\DeclareNameAlias{default}{last-first}					%Nachname, Vorname
\DeclareFieldFormat[article]{title}{#1}				%Titel von Artikeln nicht in Anführungszeichen
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\addcomma\space}	%Entfernt 'and' zwischen den letzten beiden Namen
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
Text bla bla. \supercite{angenendt} Balb bla lblalblab.
\printbibliography
\end{document}
Ich habe das nicht über die biblatex.def gemacht, sondern in der Präambel, da ich das mit der biblatex.def nicht kapiere und ich die Änderungen sichtbar haben will und ggf. Sachen kurzfristig ändern möchte :)

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hat.

LG

Gast

Beitrag von Gast »

Mach doch ruhig eine neue Frage auf. Wie sollen Bücher und Sammelbänder aussehen? Was ist mit Webseiten? Wie werden mehrere Autoren aufgelistet? Sind da wirklich keine Leerzeichen zwischen den Zeichen in "1990;2(14):143-149"?

Antworten