Die Suche ergab 602 Treffer

von domwass
Mo 20. Apr 2009, 11:06
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex: Zitierstil und Literaturverzeichnis anpassen
Antworten: 39
Zugriffe: 87166

Wenn ich das biblatex-dw-Zip öffne, habe ich eine Ordnerstruktur: biblatex-dw.tds-> tex -> latex -> biblatex-dw Im letzten Ordner sind die Ordner bbx, cbx und lbx. Ich habe den letzten Ordner biblatex-dw (nicht den .tds) bei meinem Mac in usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex geschoben. Am einfac...
von domwass
Fr 17. Apr 2009, 17:15
Forum: Verzeichnisse
Thema: Probleme Literaturverzeichnis - dinat
Antworten: 3
Zugriffe: 7675

Re: Probleme Literaturverzeichnis - dinat

JayTee hat geschrieben:hier mal meine grober Aufbau des Dokuments
Das hilft leider nicht weiter. Erstelle ein vollständiges, minimales Beispiel, das den Fehler zeigt, und poste das hier.

Gruß,
Dominik.-

P.S.: Bitte benutze die Code-Umgebung für LaTeX-Code.
von domwass
Fr 17. Apr 2009, 17:09
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex: Zitierstil und Literaturverzeichnis anpassen
Antworten: 39
Zugriffe: 87166

Re: Biblatex: Zitierstil und Literaturverzeichnis anpassen

Trash hat geschrieben:Jedoch wird der abgekürzte Vorname im Literaturverzeichnis beispielsweise VOR dem Nachnamen geschrieben, es soll jedoch dahinter geschehen.
http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/ ... NameFormat

Gruß,
Dominik.-
von domwass
Mo 13. Apr 2009, 09:30
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: JabRef-Einträge in BibTex einbinden
Antworten: 1
Zugriffe: 16237

Schau in einer LaTeX-Einführung deiner Wahl nach, wie man BibTeX grundsätzlich verwendet. Eine kompakte Einführung in die Benutzung von BibTeX hat auch Jürgen Fenn geschrieben (englisch): http://www.tug.org/pracjourn/2006-4/fenn/

Gruß,
Dominik.-
von domwass
Mo 13. Apr 2009, 09:25
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex: Literaturverzeichnis anpassen (inkl. Beispiel)
Antworten: 1
Zugriffe: 8510

Re: Biblatex: Literaturverzeichnis anpassen (inkl. Beispiel)

1) Wie formatiere ich das Literaturverzeichnis um? Also es soll so aussehen: Nachname, V. (Jahr): Titel, Verlag, Ort Jahr Was das Jahr direkt nach dem Namen angeht: Verwende den zum Zitierstil passenden Bibliographiestil, dann bekommst du schon einen Gutteil des gewünschten, also 'style=authoryear'...
von domwass
Mo 6. Apr 2009, 08:53
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLatex Formatierung Inhaltsverzeichnis
Antworten: 17
Zugriffe: 26572

Habe jetzt meine „alte“ Installation rückgängig gemacht, indem ich einfach die eingefügten Dateien gelöscht habe (kann ich das so machen?). Ja. Man sollte danach die Filename Database aktualisieren, aber das hast du mit dem Anlegen des neuen LOCALTEXMF-Baums dann ja gemacht. Nachdem ersten Test war...
von domwass
Mi 1. Apr 2009, 11:09
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis umbennen geht nicht?
Antworten: 4
Zugriffe: 21677

Dir ist schon klar, dass diese Klasse über zwölf Jahre alt ist? Das wird also wahrscheinlich nicht das letzte Problem gewesen sein, auf das du stoßen wirst. Ich würde dir deshalb dazu raten, eine der heutzutage gängigen Klassen zu nehmen (sei es nun KOMA-Script oder Memoir). Die sind sehr flexibel u...
von domwass
Do 26. Mär 2009, 11:19
Forum: Verzeichnisse
Thema: INhaltsverzeichnis unter Bookmarks aber nicht im TOC
Antworten: 11
Zugriffe: 19787

Trotzdem kostet die Anleitung auch heute noch oft mehr Zeit als die eigentliche Entwicklung. Obwohl ich nur ein kleines Paket betreue, kann ich das bestätigen. Manchmal ist es wirklich so, dass man für eine Änderung am Code 5 Minuten braucht, für die Dokumentation dieser Änderung aber 1 Stunde. Das...
von domwass
Do 26. Mär 2009, 11:16
Forum: Verzeichnisse
Thema: INhaltsverzeichnis unter Bookmarks aber nicht im TOC
Antworten: 11
Zugriffe: 19787

Übrigens gibt es bei verschiedenen TeX-Distributionen Hilfsprogramme, um sich zugehörige Doku anzeigen zu lassen. [...] Bei MikTeX heißt das zugehörige Programm mthelp. Was das für hyperref anzeigt, weiß ich nicht. 'mthelp hyperref' (bzw. 'texdoc hyperref', das geht genauso) führt hier (MiKTeX 2.6)...
von domwass
Mi 25. Mär 2009, 10:55
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLatex für Anfängerinnen
Antworten: 6
Zugriffe: 25379

Du hast sicherlich recht, aber dieses "...dazu muss man [...] wissen..." ist auf Dauer frustrieren, da ich nicht weiß, wo ich denn dieses Wissen erwerben kann. Hier zum Beispiel... Im Ernst: das meiste habe ich durch Anwendung gelernt und dadurch, dass ich in Newsgroups mitgelesen habe. Mit der Zei...