Die Suche ergab 22 Treffer

von Frieder
Mi 12. Apr 2017, 12:25
Forum: Mathematik
Thema: Unterstrich im Mathemodus
Antworten: 8
Zugriffe: 14259

\input- und \include-Anweisungen eliminieren: Dazu kopiert man den Code der entsprechenden Dateien an die Stelle der jeweiligen Anweisung und führt dann natürlich erneut Testläufe durch. Im Idealfall kann man so alle \input und alle \include beseitigen. Das war also die Textstelle in der Anleitung.
von Frieder
Mi 12. Apr 2017, 12:21
Forum: Mathematik
Thema: Unterstrich im Mathemodus
Antworten: 8
Zugriffe: 14259

Die Datei besteht nach wie vor aus drei Documenten: Ist es für den Fehler relevant? Verschwindet er, wenn du die Formel in die Hauptdatei kopierst? Danke für die Geduld. Da hätte ich wohl noch etwas weiter reduzieren können. \textunderscore Danke schön. Das hat funktioniert. Beachte auch Code-Änder...
von Frieder
Mi 12. Apr 2017, 09:46
Forum: Mathematik
Thema: Unterstrich im Mathemodus
Antworten: 8
Zugriffe: 14259

Danke für Eure Antwort. Ich hatte angenommen, das generell \_ tex einfach im Mathematikmodus nicht verwendet wird, sondern eine Alternative. \usepackage{mathtools} Ist in Verwendung. _____________________________________________________________ Der Fehler lässt sich bei mit TexLive in TeXstudio repr...
von Frieder
Mi 12. Apr 2017, 09:13
Forum: Mathematik
Thema: Seitenumbruch in Gleichungen
Antworten: 4
Zugriffe: 8306

Ich werde versuchen, zu vermiden das eine Formel auf die nähste Seite springt. Ggf. in zwei Gleichungen teilen.

Danke schön.
von Frieder
Di 11. Apr 2017, 12:23
Forum: Mathematik
Thema: Unterstrich im Mathemodus
Antworten: 8
Zugriffe: 14259

Unterstrich im Mathemodus

Hallo zusammen, wie kann ich im Mathemodus einen Unterstrich erzeugen? Im Mathemodus bekomme ich die Fehlermeldung: Command \_ invalid in math mode Ich verwende zum kürzen des Unterstrichs: \DeclareTextCommand{\_}{T1}{\leavevmode \kern.06em\vbox{\hrule width.3em}} %kurzer Unterstrich Ist ein Minimal...
von Frieder
Do 6. Apr 2017, 13:00
Forum: Mathematik
Thema: Seitenumbruch in Gleichungen
Antworten: 4
Zugriffe: 8306

\begin{equation} \begingroup \allowdisplaybreaks[3] \begin{align*} \gls{Symb:RL}\,&=\,\gls{Symb:RL}\,*\gls{Symb:l} \\ \gls{Symb:RBL1}\,&=\,\gls{Symb:RL70}\,*\SI{4}{\meter} \\ \gls{Symb:RBL1}\,&=\,\SI{0,3}{\mohm\per\meter}\,*\,\SI{4}{\meter} \\ \gls{Symb:RBL1}\,&=\,\SI{1,2}{\mohm}\\[1em] \gls{Symb:R...
von Frieder
Do 6. Apr 2017, 10:19
Forum: Mathematik
Thema: Seitenumbruch in Gleichungen
Antworten: 4
Zugriffe: 8306

Seitenumbruch in Gleichungen

Ich möchte das Formeln lokal am Seitenende umgebrochen werden dürfen. Die Lösung die ich bisher fand, laufen nicht: http://tex.stackexchange.com/questions/24903/multi-page-equations-problem Problem: Package amsmath Error: Erroneous nesting of equation structures;(amsmath) trying to recover with `ali...
von Frieder
Mi 5. Apr 2017, 18:48
Forum: KOMA-Script
Thema: Quellenangabe in \equation
Antworten: 4
Zugriffe: 9849

Die Uni Ulm schreibt dazu: Quellen seien unüblich: https://www.uni-ulm.de/fileadmin/websit ... arb_2_.pdf

Ich lande also nicht mehr bei Tex, sondern bei wissenschafrtlichen Arbeiten. Das ist dann wohl oftopic. Ich frage also meinen Betreuer.
von Frieder
Mi 5. Apr 2017, 18:20
Forum: KOMA-Script
Thema: Quellenangabe in \equation
Antworten: 4
Zugriffe: 9849

Quellenangabe in \equation

\documentclass[12pt]{scrartcl} \usepackage[backend=biber,]{biblatex} \usepackage{amsmath} \begin{document} \begin{equation} \begin{aligned} F &= m * a\\ a &= F/m \end{aligned} \end{equation} \cite{Formelsammlung}. \end{document} Hier erscheint die Quelle (natürlich nicht korrekt ausgegeben, da nich...
von Frieder
Mi 5. Apr 2017, 17:55
Forum: KOMA-Script
Thema: Draft Optionen
Antworten: 6
Zugriffe: 9239

Danke schön. Die Kristallkugel ist hervorragend. Es gibt alles korrekt aus.