Die Suche ergab 26 Treffer

von PandaHeino
Di 8. Sep 2009, 13:07
Forum: KOMA-Script
Thema: KOMA-Options: fromphone, Handynummer, ...
Antworten: 6
Zugriffe: 21862

ratte hat geschrieben:...
Was spricht also beispielsweise gegen:
...
Prinzipiell nichts :D

Das Einzige, was mich stört, ist, dass das Übrige Layout nun weg ist (Schriftart, Querstrich).

Muss jetzt aber auch kurz weg, werd an dem jetzigen Punkt aber nachher weiterbasteln.

Danke schonmal!
von PandaHeino
Mo 7. Sep 2009, 20:33
Forum: KOMA-Script
Thema: KOMA-Options: fromphone, Handynummer, ...
Antworten: 6
Zugriffe: 21862

Ich wollte gern oben rechts auf der Seite folgende Sachen stehen haben:
  • Name
    Straße
    Ort
    Telefon
    Handy
    E-Mail
Möglichst auch in dieser Reihenfolge.
von PandaHeino
Mo 7. Sep 2009, 16:12
Forum: KOMA-Script
Thema: KOMA-Options: fromphone, Handynummer, ...
Antworten: 6
Zugriffe: 21862

KOMA-Options: fromphone, Handynummer, ...

Hi! Ich würde in folgender Briefvorlage gern zusätzlich eine Handynummer angeben. Wie und wo stelle ich denn ein, dass die angezeigt wird? Das ist die Hauptdatei: \documentclass[privat,paper=a4,fontsize=11pt,ngerman,BCOR=10mm]{scrlttr2} \KOMAoptions{foldmarks=false,backaddress=false,parskip=full} \u...
von PandaHeino
Mi 2. Sep 2009, 11:29
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: png -> ps
Antworten: 4
Zugriffe: 5354

Hi,

ich weiß nicht ob es die eleganteste Lösung ist, aber es ist eine:
du kannst einen PostScript-Drucker installieren.
Dann druckst du die entsprechende Datei über den PS-Drucker und hast anschließend eine *.ps-Datei.

Greetz
von PandaHeino
Mi 2. Sep 2009, 09:20
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Seitenlayout - Querbalken, Zentrieren, etc
Antworten: 2
Zugriffe: 7449

Im Prinzip schon, allerdings nur für den ersten Teil, sprich für den Teil
- Lebenslauf
- Name
- <Querbalken>
Der Rest soll bleiben wie er ist.
von PandaHeino
Di 1. Sep 2009, 20:38
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Seitenlayout - Querbalken, Zentrieren, etc
Antworten: 2
Zugriffe: 7449

Seitenlayout - Querbalken, Zentrieren, etc

Hi! Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich versuche gerade einen netten Lebenslauf zurechtzubasteln. Ich habe hier im Forum eine gute Vorlage gefunden die ich ein wenig abwandeln möchte. Dabei bin ich nun auf folgende Probleme gestoßen: 1.- die erste Querlinie soll etwas niedriger sein (wenn möglich au...
von PandaHeino
Fr 14. Aug 2009, 17:36
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle über Seitenrand
Antworten: 17
Zugriffe: 18812

Hi! Ist es eigentlich gewollt, dass die Indizes kursiv erscheinen? Falls nicht: \documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage {multirow} \begin{document} \vskip 1cm \begin{tabular}{cll} \multirow{5}{*}{$\mathrm{s^2=s_p^2+s_g^2}$} &s &Standart...
von PandaHeino
Mi 12. Aug 2009, 13:31
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle über Seitenrand
Antworten: 17
Zugriffe: 18812

Ich weiß nicht, ob das so ganz sauber "programmiert" ist, aber probier mal: \documentclass[a4paper,12pt]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{multirow} \begin{document} \begin{tabular}{p{2cm}p{13cm}} \multirow{4}{2cm}{\centering s$^{2}$=s$_ {p}^{2}$+s$_{g}^{2}$}&...
von PandaHeino
Di 11. Aug 2009, 16:23
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Mehr als zwei Autoren angeben?
Antworten: 5
Zugriffe: 28057

Doch noch eine Frage... Wie führe ich denn am Besten Datenblätter und Vorlesungsskripte auf? Derzeitig hab ichs folgendermaßen: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage{filecontents} \begin{filecontents}{\jobname.bib} @BOO...
von PandaHeino
Di 11. Aug 2009, 15:15
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle über Seitenrand
Antworten: 17
Zugriffe: 18812

Ich hab mit \multirow mal ein bisschen probiert... Suchst du das: \documentclass[a4paper,12pt]{article} \usepackage{array} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{multirow} \begin{document} \begin{tabular}{>{\centering\arraybackslash}p{2cm}p{13cm}} \multirow{3}{2cm}{s$^{2}$=...