Die Suche ergab 2457 Treffer

von Bartman
Fr 21. Jun 2013, 14:39
Forum: Allgemein
Thema: Umbruch in \url Umgebung
Antworten: 5
Zugriffe: 5766

Re: Umbruch in \url Umgebung

Hallo V00d00, was hältst du davon: \def\UrlBreaks wird ignoriert \chapter{Quellenverzeichnis} \section{Internet} [20] Produktkatalog zum Cyclo Drive Teil 1 \\ \url{http://www.sumitomodriveeurope.com/nc/de/koaxiale-getriebegetriebemotoren/cyclo-drive-6000/?tx_drblob_pi1%5BdownloadUid%5D=129} (letzter...
von Bartman
Mo 8. Apr 2013, 13:55
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle: horizontale Zentrierung
Antworten: 3
Zugriffe: 3500

Re: Tabelle: horizontale Zentrierung

Hallo Frank Ernst, Während "XX", "YY" und "ZZ" so horizontal zentriert sind wie ich es mir wünsche, ist "Element1" nach oben verrutscht. Wie bekomme ich die Zelle zentriert? Meine Vermutung zu deinem Lösungswunsch: \documentclass[ % 11pt, unnötig, weil Voreinstellung % a4paper, siehe oben oneside, %...
von Bartman
Do 4. Apr 2013, 21:41
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Sortieren von Literaturbezügen
Antworten: 2
Zugriffe: 2642

Re: Sortieren von Literaturbezügen

Hallo DAH, %PACKAGES: \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{hyperref} \usepackage{color} \definecolor{LinkColor}{rgb}{0,0,0.5} \hypersetup{colorlinks=true,% linkcolor=LinkColor,% citecolor=LinkColor,% filecolor=LinkColor,% menucolor=LinkColor,% urlcolor=LinkColor} \hypersetup{citecolor=black} % Warum...
von Bartman
So 7. Aug 2011, 23:07
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Zeilenumbruch in Listings kennzeichnen
Antworten: 6
Zugriffe: 14795

@Xenara Entschuldige mein verspätetes Lebenszeichen. Die von dir empfohlene Zusammenarbeit der Befehle \mbox und \hookleftarrow klappt nun bei mir ohne Fehler oder Warnungen, allerdings gefällt mir das von \carriagereturn erzeugte Zeichen irgendwie besser. Falls ich demnächst dennoch den Grund für d...
von Bartman
Mi 3. Aug 2011, 11:45
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Zeilenumbruch in Listings kennzeichnen
Antworten: 6
Zugriffe: 14795

Der Befehl \carriagereturn ist im Paket dingbat, wenn das geladen ist, funktionierts, sieht imho aber bescheiden aus, da zumindest bei mir der Font ersetzt wird. Mit dem Paket dingbat erhalte ich zwar das gewünschte Ergebnis in meinem PDF, dafür gibt es aber beim Erzeugen mit pdfLaTeX folgende Warn...
von Bartman
Di 2. Aug 2011, 16:38
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Zeilenumbruch in Listings kennzeichnen
Antworten: 6
Zugriffe: 14795

Zeilenumbruch in Listings kennzeichnen

Hallo, zunächst mein Minimalbeispiel: \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{listings} \begin{document} \lstset{% language=Python, basicstyle=\ttfamily, breaklines=true, %% Zeilen umbrechen prebreak={\carriagereturn}, %% ...
von Bartman
So 6. Sep 2009, 00:09
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Farbwechsel für Zeilenhintergrund in einem Listing
Antworten: 3
Zugriffe: 5653

@ jowon

Danke für deine Mühe! Offenbar ist meine Absicht nur über Umwege halbwegs umsetzbar.
von Bartman
Mi 19. Aug 2009, 22:13
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Farbwechsel für Zeilenhintergrund in einem Listing
Antworten: 3
Zugriffe: 5653

Farbwechsel für Zeilenhintergrund in einem Listing

Hallo,

ist es irgendwie möglich, die Hintergrundfarbe der Zeilen eines Codeabschnitts mithilfe des listings-Pakets oder auf andere Weise wechseln zu lassen? Bei Tabellenzeilen geht es offenbar.

Gruß

Bartman
von Bartman
So 9. Aug 2009, 22:36
Forum: Allgemein
Thema: Beamer oder Impress
Antworten: 4
Zugriffe: 8265

Danke für deine Beratung.
von Bartman
Sa 8. Aug 2009, 02:58
Forum: Allgemein
Thema: Beamer oder Impress
Antworten: 4
Zugriffe: 8265

Ob mein Studienfach Informatik den Naturwissenschaften zuzurechnen ist oder nicht, könnte sehr weit vom Threadthema wegführen. :wink: Zu meinen Latex-Kenntnissen: Ich habe vor ein paar Wochen eine Seminararbeit mit Hilfe der Artikel-Dokumentklasse des KOMA-Scripts erstellt, in dem ich Inhaltsverzeic...