Die Suche ergab 2457 Treffer

von Bartman
Di 22. Sep 2015, 19:50
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellezelle zentrieren und ausrichten
Antworten: 7
Zugriffe: 6641

In meiner Log-Datei finde ich bei der Zeichenkette LaTeX2e die gesuchte Datumsangabe. In meinen Fall: 2015/01/01. Mein folgender Entwurf orientiert sich teilweise an der Anleitung tabsatz zum Setzen von Tabellen. % % % Klassendeklaration % % % \documentclass[ fontsize=12pt, % Schriftgröße 12pt toc=l...
von Bartman
Mo 21. Sep 2015, 01:15
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellezelle zentrieren und ausrichten
Antworten: 7
Zugriffe: 6641

Welche Zellen möchtest Du denn zentrieren?

Außerdem:

Zu fixltx2e: Benutzt Du, wie im Kommentar erwähnt, eine ältere Version von LaTeX?

Zu den Anführungszeichen: Kennst Du das Paket csquotes?
von Bartman
Fr 11. Sep 2015, 15:30
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Datentabelle unterhalb des Diagramms
Antworten: 1
Zugriffe: 1955

Sieh Dir das Paket pgfplotstable und den folgenden Beitrag von Stamm-Gast an:

Tabelle und Diagramm aus einer Datei
von Bartman
Mo 7. Sep 2015, 17:35
Forum: Allgemein
Thema: mehrere Quellen in einer Fußnote
Antworten: 4
Zugriffe: 5975

Falls Du das Paket biblatex benutzt, solltest Du Dir den Abschnitt 3.7.3 der Dokumentation des Pakets ansehen.

In Deinem Fall könnte der Befehl \footcites mit den entsprechenden Argumenten helfen.
von Bartman
Fr 4. Sep 2015, 15:29
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Programmcode mit verbatim / Nummerierung steuern + Umrandung
Antworten: 3
Zugriffe: 4357

Re: Programmcode mit verbatim / Nummerierung steuern + Umran

ich möchte meine Codes in LaTeX einlesen lassen. Benutze dabei die verbatim-Umgebung. Warum benutzt Du in Deinem anderen Thread das Paket listings und hier das Paket verbatim ? Du lädst das Erstgenannte sogar im Quelltext Deines gestrigen Eröffnungsbeitrages. Zudem wäre eine linke, schwarze Linie v...
von Bartman
Mo 17. Aug 2015, 17:06
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: 3 Graphen nebeneinander
Antworten: 4
Zugriffe: 4449

Hallo kannstmasehn, auf den ersten Blick wäre es meiner Meinung nach der einfachste Weg, mit dem Paket [d]subcaption[/d] zu arbeiten und den vertikalen Abstand zwischen Beschriftung und Abbildung mithilfe des optionalen Arguments skip in einem lokalen Aufruf von \captionsetup anzupassen. Eine automa...
von Bartman
Sa 25. Jul 2015, 20:53
Forum: MiKTeX
Thema: Lokalisierungsproblem mit TeXworks-Paket
Antworten: 0
Zugriffe: 2616

Lokalisierungsproblem mit TeXworks-Paket

Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem eher ins Unterforum MiKTeX oder zu den Editoren passt, darum schreibe ich es einfach einmal hier hinein. Nachdem ich im vergangenen Monat nach einem Update meine Basis MiKTeX-Installation im Standardbenutzerkonto aufgrund mehrerer Probleme ni...
von Bartman
Do 23. Jul 2015, 01:56
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Symbol ỳ
Antworten: 8
Zugriffe: 6317

Wenn ich meine Suchmaschine nach "LaTeX" und "Sonderzeichen" suchen lasse, findet sie den Gravis Akzent [1] [2].
von Bartman
Mo 20. Jul 2015, 23:13
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Beamer Zeilen farbig einblenden
Antworten: 1
Zugriffe: 1650

Ich kann mit Deinem unvollständigen Quelltext leider keine Präsentation erzeugen.

Vielleicht helfen Dir diese Antworten Deine Absicht zu verwirklichen.
von Bartman
Sa 4. Jul 2015, 17:30
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: "nach" in Quellenreferenz einfügen
Antworten: 4
Zugriffe: 3510

@nobodyfromnowhere

Sie hat recht. Die beiden Verweise führen nicht zur Erfüllung Deines Wunsches.