Die Suche ergab 2457 Treffer

von Bartman
Sa 24. Okt 2015, 17:14
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: PDCA-Zyklus mit TikZ
Antworten: 7
Zugriffe: 10589

In meinem Änderungsvorschlag habe ich die Zahl der Argumente von \arcarrow verringert, um Wiederholungen zu vermeiden. Wie man eine mehrzeilige Beschriftung wie im Inneren der Abbildung einstellt, steht im Abschnitt 3.12 der Dokumentation von tikz . Den Befehl \sffamily habe ich entfernt, damit die ...
von Bartman
Sa 17. Okt 2015, 02:55
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Feste Spaltenbreite und siunitx - wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 3223

Sieh Dir die Spalte Uterus/ Fetus an. Ich ersetzte p durch S und habe die Spaltenbeschriftung mit dem Befehl \multicolumn bearbeitet. Ausgehend von dieser einen Spalte dürfte es Dir möglich sein, die anderen Spalten selber zu ändern. Das Zeichen für "kleiner als" in Deiner Fußnote wurde im Dokument ...
von Bartman
Do 15. Okt 2015, 14:14
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: pgfplots: xbar stacked mit Legende
Antworten: 3
Zugriffe: 3527

pgfplots - legend displays incorrectly for stacked bar chart Soweit mir bekannt musst Du tikz und pgfplots hier nicht mehr laden. Außerdem fällt mir hier noch etwas auf, was ich bereits in anderen von Dir erstellten Threads sah: Warum erzeugst du die Umlaute so wie hier bei Erdöl? Du benutzt zur Be...
von Bartman
Mi 14. Okt 2015, 18:01
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Frage zu siunitx
Antworten: 8
Zugriffe: 5065

Dann zeig uns ein Beispiel mit einer dieser anderen Tabellen, bei der dieser Unterschied auftritt.
von Bartman
Mi 14. Okt 2015, 13:26
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Frage zu siunitx
Antworten: 8
Zugriffe: 5065

Fucko hat geschrieben:
Bartman hat geschrieben:Meine Vorstellung einer Anpassung Deines Beispiels sieht so aus:
Wieso ist bei dem Beispiel die Tabellenbeschriftung jetzt so abgeklatscht? Der Abstand ist sehr viel kürzer als vorher.
Stimme Johannes_B zu und habe meinen Beitrag ergänzt.
von Bartman
Di 13. Okt 2015, 19:24
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Abstand zwischen der Überschrift und den Einträgen...
Antworten: 7
Zugriffe: 5498

Re: Abstand zwischen der Überschrift und den Einträgen...

In den Literatureinträgen Backhaus und Zahnputz solltest Du year durch date ersetzen und die Datumsformatierung entsprechend vornehmen. Den Autor von Backhaus genauso angeben wie bei Bil . Außer der bereits von Besserwisser genannten Dokumentation von [d]biblatex[/d] kann auch der Inhalt der Datei b...
von Bartman
Di 13. Okt 2015, 16:22
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Frage zu siunitx
Antworten: 8
Zugriffe: 5065

Meine Vorstellung einer Anpassung Deines Beispiels sieht so aus: \documentclass[captions=tableabove]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{booktabs} \usepackage{etoolbox} % \robustify \usepackage{siunitx} \sisetup{ locale=DE, detect-all } \begin{document} \begin{table}%[htbp] \caption{We...
von Bartman
Sa 26. Sep 2015, 21:41
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellen im Beamer aufpoppen lassen
Antworten: 3
Zugriffe: 3281

Mag sein, aber Deine Tabellen ansprechend zu gestalten dürfte weniger "einfach" sein. Sofern Du nicht die alte deutsche Rechtschreibung brauchst, lädst Du das Paket babel besser mit der Option ngerman für die neue Rechtschreibung. Falls Du \hline nicht verwenden musst, sieh Dir das Paket booktabs an...
von Bartman
Sa 26. Sep 2015, 20:09
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellen im Beamer aufpoppen lassen
Antworten: 3
Zugriffe: 3281

Ersetze only durch onslide.
von Bartman
Fr 25. Sep 2015, 14:18
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle auf Seite zentrieren (mit Überschrift)
Antworten: 4
Zugriffe: 10646

@LatexKackNoob Dein \newpage nach \section{Tabellen} vor der ersten Tabelle widerspricht Deinem wunsch für Deine erste Seite. Verwende zur horizontalen Zentrierung Deiner Tabellen bitte den Befehl \centering und nicht die center -Umgebung. Sofern Du den Befehl \hline nicht verwenden musst, empfehle ...