Die Suche ergab 48 Treffer

von dknof
So 14. Okt 2012, 13:07
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Spaltenversatz in Tabelle
Antworten: 5
Zugriffe: 4491

Hallo Kronecker, Du kannst, wie ich in meinem Beispiel gezeigt habe, mit \begin{tabular}[t]{c} die Tabellen oben ausrichten. Wenn dann eine Tabelle kürzer ist, fehlt halt unten ein Stück. Ohne das wird die Tabelle zentriert, dann ist die Ausrichtung schwieriger. Die bekommst Du mit [code] \addlinesp...
von dknof
So 14. Okt 2012, 08:02
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Spaltenversatz in Tabelle
Antworten: 5
Zugriffe: 4491

Hallo Kronecker, Du kannst mehrere Tabellen nebeneinander packen und je nach Bedarf noch einen Abstand einfügen. Beispiel: \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{amsmath} \usepackage{booktabs} \newlength{\rowheight} \setlength{\rowheight}{2.95ex}...
von dknof
Fr 28. Sep 2012, 22:55
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Balancierte Kolumnen im zweispaltigen Satz
Antworten: 2
Zugriffe: 3459

Hallo Linkehand, das Problem ist wohl, dass der Abstand nach section nicht ganze Zeilen ausmacht. Zur Umdefinition der Abstände habe ich http://www.golatex.de/abstand-vor-bzw-nach-subsection-zum-fliesstext-t6042.html gefunden, umgesetzt in Dein Beispiel wäre das \documentclass[11pt]{scrbook} \usepac...
von dknof
Di 25. Sep 2012, 06:29
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Fließender Zeilenübergang
Antworten: 2
Zugriffe: 3462

Hallo Donaldo, mit dem multirow-Paket lassen sich mehrere Zellen übereinander verbinden: \documentclass{scrartcl} \usepackage{multirow} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \begin{tabular}{lll} 1&1&\multirow{5}{10em}{Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text} \\ 2&2&\\ 3&3&\\ 4&4&\\ ...
von dknof
Mo 24. Sep 2012, 21:38
Forum: Allgemein
Thema: Seite in Nummerierung überspringen
Antworten: 6
Zugriffe: 8317

Hallo Crys, Dann ist es einfach, Du musst bloß die Seitennummer manuell verändern. \documentclass[oneside]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{blindtext} \begin{document} \begin{titlepage} \centering\huge Titel \end{titlepage} \thispagestyle{empty} Versicherung "uber die selbst"andige A...
von dknof
So 23. Sep 2012, 20:56
Forum: Allgemein
Thema: Seite in Nummerierung überspringen
Antworten: 6
Zugriffe: 8317

Hallo Crys, meine Empfehlung ist, das Inhaltsverzeichnis immer auf der dritten Seite beginnen zu lassen und die zweite Seite entweder leer oder gefüllt zu lassen. Mit Deinem Vorschlag hättest Du zwei verschiedene Dokumentenversionen, die die identischen Seiten an unterschiedlicher Stelle (links/rech...
von dknof
Do 20. Sep 2012, 21:57
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahlen in der Fußzeile
Antworten: 1
Zugriffe: 2758

Hallo volldepp89, einfach mal dreist von http://www.komascript.de/node/295 kopiert: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{blindtext} \begin{document} \begingroup \renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty} \pagestyle{empty} \tableofcontents \listoffigures \listoftables \clearp...
von dknof
Do 13. Sep 2012, 22:53
Forum: Layout der Seiten
Thema: Ende des Dokuments erzwingen?
Antworten: 10
Zugriffe: 8966

Hallo, ich erhalte mit dem Code eine zweite leere Seite. Dies liegt wohl an dem letzten \linebreak, das eine neue Zeile erzeugt, die auf der nächsten Seite landet. Entferne dies einfach. Übrigens wirft der Code mir jede Menge "Underfull \hbox"-Warnungen heraus. Entsprechend den Beispielen von modern...
von dknof
Mi 12. Sep 2012, 23:28
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Baumdiagramm
Antworten: 3
Zugriffe: 4409

Hallo Serafyna,

Du kannst den Text in eine tabular-Umgebung packen, damit erhälst Du auch Zeilenumbrüche:
  child{node (f){\begin{tabular}{l}Einsparungen\\ bei\\ Transaktionskosten\end{tabular}}}
Gruß
Diether
von dknof
So 26. Aug 2012, 21:44
Forum: Allgemein
Thema: [Grundlage] Arbeitsweise - Formatvorlagen
Antworten: 15
Zugriffe: 13218

Re: [Grundlage] Arbeitsweise - Formatvorlagen

Um meine Frage etwas konkreter zu machen: Wie ist eure Arbeitsweise? Ihr sagt doch nicht explizit jeder einzelnen(!) Überschrift/Gliederungsebene wie sie aussehen soll, sondern auch nur was sie ist (eine Überschrift) und "definiert" das Aussehen woanders. Wie geht ihr vor? Beispiele? Ich will keine...