Die Suche ergab 59 Treffer

von Land.EI
Mo 3. Mai 2010, 10:39
Forum: Layout der Seiten
Thema: LATEX-File in Word-File Konvertieren
Antworten: 17
Zugriffe: 116418

Das Problem mit den Word-Dateien hab ich bisher immer damit umgangen, dass ich PDF, RTF (gibts Pakete für) und ganz simpel den LaTeX-Quelltext mitgeliefert habe. Das der Quelltext ja reine Buchstabensuppe ist, ohne was besonderes, sollte hier das rauskopieren kein Problem sein. ;) Aber diese Komment...
von Land.EI
Do 25. Feb 2010, 17:46
Forum: Büchertipps
Thema: Tabellen mit LaTeX (Sondereinband)
Antworten: 2
Zugriffe: 21606

Ich hab dieses Buch für unsere Hochschulbib besorgt. Es ist wirklich ziemlich ausführlich, mit vielen QuellTEXtbeispielen und Voß geht auch sehr detailliert auf die Unterschiede ein, wo sie einem nicht direkt auffallen. Meine Meinung: Lohnt sich. Gutes Nachschlagewerk mit gebündelter Information zu ...
von Land.EI
So 24. Jan 2010, 12:53
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Sonderzeichen in der Internetquelle
Antworten: 9
Zugriffe: 18784

Weil es gerade passt und ich das Problem auch hatte: Wie isst es denn mit den erweiterten Sonderzeichen und Umlauten wie ä, ö, ü usw. in der URL? Beispiel wäre hier der http://de.wikipedia.org/wiki/Injektivität Diese sind ja mittlerweile durchaus korrekt. Eine Maskierung wie {\"a} funktioniert(e) ja...
von Land.EI
So 24. Jan 2010, 12:49
Forum: Hilfe und Vorschläge zum goLaTeX-Forum
Thema: Datum bei den LaTeX-News
Antworten: 1
Zugriffe: 6614

Datum bei den LaTeX-News

Ist mir gerade aufgefallen:
Besteht die Möglichkeit, neben den Überschriften in den LaTeX-News ein Datum einzufügen? Dann sieht man auch ohne Klicken auf die einzelnen Artikel, wie aktuell diese sind. :)
von Land.EI
Sa 16. Jan 2010, 15:04
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Fehlermeldung: Biblatex und Snowleopard
Antworten: 4
Zugriffe: 10445

Unter Debian (nich MacOS) gings problemlos mit apt-get install biblatex und danach ein "texhash" als root. Aber du kannst mal "mktexlsr" probieren. Bist du sicher, dass es in dem richtigen Pfad liegt? Da bin ich vor einigen Wochen bei einem anderen Paket drüber gestolpert. Edit: Fehlerkorrektur
von Land.EI
Mo 11. Jan 2010, 22:36
Forum: Vorschläge zum LaTeX-Wiki
Thema: Mehr Übersicht für Einsteiger
Antworten: 6
Zugriffe: 36045

Ich möchte hierzu folgendes anmerken: Gerade weil es sehr viel Material im Netz gibt, ist es schwer. Unter anderem auch deswegen, weil es nicht einer gewohnten Arbeitsweise entspricht, mal eben in Umgebungen zu denken, sich mit globalen und lokalen Parametern auseinander zu setzen und so weiter. Das...
von Land.EI
Mo 11. Jan 2010, 22:28
Forum: Allgemein
Thema: Lyx Fußnoten
Antworten: 2
Zugriffe: 11159

Du hast die Tabelle vermutlich in ner Gleitumgebung gesetzt. Die werden nicht zu den normalen Fußnoten gerechnet, sprich: der Zähler nicht hochgesetzt, der die Fußnoten im "normalen" Textteil zählt. Oder kurz: Was du gebastelt hast, gilt nur innerhalb deiner Tabelle aber nicht für den globalen Fußno...
von Land.EI
Mo 11. Jan 2010, 22:22
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Alle Graphiken ausblenden
Antworten: 4
Zugriffe: 6740

Du kannst Formeln und Grafiken auch geschickt in den Anhang auslagern. Damit würde es nicht mehr unbedingt zum Umfang der eigentlichen Arbeit zählen und im Text verweist du einfach auf den Anhang. Sehr beliebt bei unseren Diplomarbeiten.... Aber über was schreibst du, dass du nur 12 Seiten hast? (PM...
von Land.EI
So 3. Jan 2010, 01:00
Forum: Verzeichnisse
Thema: Kapitelnummerierung über 9 Ebenen
Antworten: 8
Zugriffe: 14886

Also im KOMA-Script Buch sind im Seitenbereich 118 - 122 für scrbook, inklusive dem part Befehl, sieben Ebenen verzeichnet. Ich denke, neun wären machbar, aber über das WIE bin ich auch überfragt :?:
von Land.EI
So 3. Jan 2010, 00:39
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Quellenhinweis bei Grafiken
Antworten: 11
Zugriffe: 52891

%% Bilderumgebung + Bildercode \caption[Kurztitel fuer das Bilderverzeichnis]{Kurztitel mit (Quelle: Autor, Vorname; \emph{\glqq Titel des Werkes\grqq{}}; Verlag; Ort; Jahr; Seite)} %%Ende Bilderumgebung So mach ich das. Da sich die Bilderquellen eher selten ändern :wink: nutz ich diesen Workaround...