Die Suche ergab 61 Treffer

von Ironoxid
So 28. Okt 2012, 19:38
Forum: LaTeX Editoren
Thema: TeXstudio 2.5
Antworten: 3
Zugriffe: 4901

Hallo, ich finde den Editor weiterhin super. Wird zufällig noch ein Paket für Ubuntu 12.10 erscheinen? Wenn ich versuch die Version für 12.04 zu installieren bekomme ich die Meldung "Abhängigkeit nicht erfüllbar: libpoppler-qt4-3 (>=0.18)". Soweit ich weiß habe ich libpoppler-qt4-4 installiert. Mit ...
von Ironoxid
So 28. Okt 2012, 19:24
Forum: TeX Live und MacTeX
Thema: TeX Live unter Ubuntu - wie einzelne Pakete nachinstallieren
Antworten: 7
Zugriffe: 21495

Auf ubuntuusers.de finde ich gibt es ein schönes Tutorial rund um die TeXLive-Installation für Ubuntu. Es wird auch hingewiesen, was bezüglich Rechte und Pfade zu beachten ist.
von Ironoxid
Mi 26. Sep 2012, 20:26
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Overfull Boxes in Latex
Antworten: 8
Zugriffe: 34860

Hi. Die Informationen sind ja recht spärlich, aber wenn ich deine Fehlermeldung richtig deute, so wird dir mitgeteilt, dass dein Bild grob 18 cm breit und 10 cm hoch ist. Ein Blatt Iso-A4 hat die Maße 21 cm x 29,7 cm. Wenn ich etwas TeXnisch schreibe, so haben meine Zeilen zumeist eine Breite von ci...
von Ironoxid
Fr 27. Jul 2012, 05:34
Forum: Allgemein
Thema: Unterdokumente
Antworten: 2
Zugriffe: 3107

Hallo.

Soweit ich das weiß kannst du mit include keine Verschachtelung vornehmen, so wie du dir das wünscht. Mit input hingegen ist das aber möglich.
von Ironoxid
Do 19. Jul 2012, 08:33
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis in Inhaltsverzeichnis
Antworten: 16
Zugriffe: 84923

Hi, aber an sich hat er ja recht, dass \addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} einen Eintrag ins Literaturverzeichnis machen sollte. Hast du es zufällig schon mal mit einer anderen Reihenfolge der Befehle versucht? \addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} \begingroup \Ragged...
von Ironoxid
Do 19. Jul 2012, 08:22
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Wie vernünftiges Literaturverzeichnis machen?
Antworten: 2
Zugriffe: 4248

Hallo, ich denke bevor sich jemand die Mühe macht hier eine Anleitung einzutippen wäre ein Literaturhinweis angebrachter. Im Buch von Joachim Schlosser, "Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX", 4. Auflage widmet sich Kapitel 9 um das Erstellen von Literaturverzeichnissen mittels biblatex. I...
von Ironoxid
Do 19. Jul 2012, 08:12
Forum: Allgemein
Thema: Umlaute (Codierung) mit TeXnicCenter 2.0 Alpha 4
Antworten: 4
Zugriffe: 11381

Hallo, also für mich sieht das so aus, dass dein Haupttext in utf8 abgespeichert wurde, du dem entsprechen auch richtig utf8 bei inputenc festlegen solltest. Wenn du Probleme mit deinem Literaturverzeichnis hast, heißt das wohl, dass die bib-Datei weiterhin in latin1 codiert ist. Was ich jetzt nicht...
von Ironoxid
Mi 18. Jul 2012, 08:18
Forum: Mathematik
Thema: Formeln nummerieren
Antworten: 4
Zugriffe: 24297

Hi, probier mal \documentclass[a4paper,11pt,parskip=true]{scrartcl} %Diese drei Pakete benötigen wir für die Umlaute, Deutsche Silbentrennung etc. %Apple-Nutzer sollten anstelle von \usepackage[latin1]{inputenc} das Paket \usepackage[applemac]{inputenc} verwenden \usepackage[ngerman]{babel} \usepack...
von Ironoxid
Do 5. Jul 2012, 18:18
Forum: Layout der Seiten
Thema: Problem mit UNI_Vorlage
Antworten: 7
Zugriffe: 7026

Hi, fürchte da kann ich erstmal auch nicht weiter helfen, da ich mit fancyhdr nie gearbeitet habe. Ich kann also auch nur in die Paketdokumentation sehen und wenn ich das richtig sehe, stimmen die Doku mit deinem Bespiel überein, außer dass die eine Zeile anders angeordnet ist. Ich kann ja mal kurz ...
von Ironoxid
Do 5. Jul 2012, 14:14
Forum: Layout der Seiten
Thema: Problem mit UNI_Vorlage
Antworten: 7
Zugriffe: 7026

Hi, ich möchte mal nen Tip abgeben damit ich selbst mal gucken kann, ob ich richtig liege. Dein beschriebener Übeltäter ist in %% ------------------------------- %% | Headings | %% ------------------------------- \pagestyle{fancy} \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter.\ #1}{}} \fancyh...