Die Suche ergab 17 Treffer

von KalleLx
Do 21. Jan 2016, 09:37
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Fraktur in Lualatex
Antworten: 5
Zugriffe: 4557

Ich scheue immer das Herumpfuschen an einem laufenden System. Aber ich werd's wohl am Wochenende mal probieren. Ursprünglich habe ich es übers Softwarecenter installiert ( ganz auf die Linux-für-Dummys-Art... ;) )

Ich melde mich, ob's geht. Danke erst mal.
von KalleLx
Mi 20. Jan 2016, 16:06
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Fraktur in Lualatex
Antworten: 5
Zugriffe: 4557

Ich nutze Ubuntu 140.4 LTS mit texlive 2013
von KalleLx
Mi 20. Jan 2016, 11:29
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellen Mittels einer Schleife mit Inhalten füllen
Antworten: 1
Zugriffe: 2683

Lang hat's gedauert!

Lösung gelingt mit Lualatex wunderbar! Wer Interesse hat, kann sich gerne melden ;)
von KalleLx
Mi 20. Jan 2016, 11:17
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Fraktur in Lualatex
Antworten: 5
Zugriffe: 4557

Fraktur in Lualatex

Hallo, alle miteinander Ich habe ein kleines Problem, das hoffentlich schnell gelöst werden kann. Ich hoffe, daß ich eine ähnliche bereits gestellte Frage nicht übersehen habe. Ich bin seit einiger Zeit auf Lualatex umgestiegen, find ich einfach Klasse. Leider stellt es sich gerade mit meiner Vorlie...
von KalleLx
Fr 9. Aug 2013, 11:52
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: tikz spy unter xelatex
Antworten: 5
Zugriffe: 5014

Was meinst Du mit neueste Version? Die von TikZ? Das kann ich Dir gar nicht sagen. Bsisher (unter Windows, also mit MikTex) lief das recht problemlos mit dem Package Manager. Unter Linux habe ich das Paket als Bündel über das Ubuntu-Softwarecenter gesucht und installiert. Bin auch im Augenblick leid...
von KalleLx
Fr 9. Aug 2013, 09:15
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: tikz spy unter xelatex
Antworten: 5
Zugriffe: 5014

Nachtrag: Links und Minimabeiſpiel

Ja, das hätte ich natürlich gleich mit machen können. Entschuldigung... Ein Minimalbeispiel: \documentclass{article} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{spy} \pagestyle{empty} \begin{document} \begin{figure} \begin{tikzpicture} [spy using outlines={circle, magnification=4, size=1cm, connect spies}] \d...
von KalleLx
Do 8. Aug 2013, 12:25
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: tikz spy unter xelatex
Antworten: 5
Zugriffe: 5014

tikz spy unter xelatex

Hallo, alle miteinander. Ich verzweifle gerade an der Verwendung des Lupenmakros "spy" in tikz unter xelatex. Habe jetzt eine ganze Weile gesucht und herausgefunden, daß das Problem, daß der Quellort der Vergrößerung nicht stimmt, bekannt ist. Was ich nicht fand, war eine brauchbare Lösung! Kann mir...
von KalleLx
Mi 23. Jan 2013, 16:37
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellen Mittels einer Schleife mit Inhalten füllen
Antworten: 1
Zugriffe: 2683

Tabellen Mittels einer Schleife mit Inhalten füllen

Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Reihe von Werten, aus denen ich mit dem FP-Paket Ergebnisse berechne. Jetzt soll ein und dieselbe Rechnung stets wiederholt werden - das macht sich mit einer Schleife ganz gut. Nahm dafür whiledo; das geht soweit auch. Als Ergebnis habe Ich jetzt beis...
von KalleLx
Fr 11. Jan 2013, 12:52
Forum: Mathematik
Thema: parbox in Gleichung über restliche Zeilenbreite
Antworten: 0
Zugriffe: 1830

parbox in Gleichung über restliche Zeilenbreite

Hallo Ich suche eine Möglichkeit, in einer Formel, beispielsweise in einer align-Umgebung am Ende einer Zeile eine parbox einzufügen, die genau bis zum Ende der Zeile reicht. Der Text in der parbox sollte also dort enden, wo es auch die Gleichungsnumme tut. Bislang mach ich das mit Hand, es ist zeit...
von KalleLx
Di 17. Jul 2012, 09:15
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Zitation nicht definiert
Antworten: 4
Zugriffe: 5751

Ich habe es eben selber gelöst. Ich habe die Verwindung von bibtex mit "\usepackage[backend=bibtex]{biblatex}" erzwungen. Damit ging es. Falls jemand Lust hat, kanne r mir trotzdem gerne erklären, warum es mit biber nicht geht. Bevor die Frage kommt: Ich habe jeweils entsprechend in den Editorbefehl...