Die Suche ergab 67 Treffer

von ellocco
Di 22. Jun 2010, 15:14
Forum: Mathematik
Thema: Rechtsbündige vorangestellte Indizes
Antworten: 0
Zugriffe: 3037

Rechtsbündige vorangestellte Indizes

Weiß jemand wie vorangestellte Indizes rechtsbündig gesetzt werden? Hier mein Beispiel: \documentclass[10pt,a4paper,]{article} \usepackage[ansinew]{inputenc} % latin1 includes "ä,ö,ü", ansinew includes win32 specials \usepackage[T1]{fontenc} % enable EC-Fonts (extended cork) \usepackage{amsmath} % p...
von ellocco
Di 22. Jun 2010, 08:40
Forum: Allgemein
Thema: Probleme mit SyncTeX
Antworten: 1
Zugriffe: 5079

Workaround bei Problemen mit SyncTeX

Es gibt einen Workaround, der bei meinem SyncTeX-Problem hilft, evtl. hilft diese Lösung auch in anderen Synchronisationsproblemen zw. Editor und PDF-Viewer: Ich benutze PDFlatex nur zum erzeugen des DVI-Files und kompiliere dann weiter mit dvipdfm/dvipdfmx/xdvipdfmx. Dabei ist wichtig, daß ich eini...
von ellocco
Mo 21. Jun 2010, 23:31
Forum: Allgemein
Thema: Probleme mit SyncTeX
Antworten: 1
Zugriffe: 5079

Probleme mit SyncTeX

Ich habe ein längeres Dokument mit Filialdokumenten und in einem Kapitel binde ich einige Bilder mit dem picins -Paket ein (wird verwendet um Grafiken von Text umfließen zu lassen). Alles läuft prima, bis auf die Inverse Suche (das Springen vom PDF zur Stelle im LaTeX-Code). Ein Minimalbeispiel mach...
von ellocco
Mo 21. Jun 2010, 16:38
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Times bzw. das Paket "mathptmx"
Antworten: 6
Zugriffe: 13465

Bei meinen Versuchen mein Dokument mit dem Paket "mathptmx" zu erstellen, bin ich auf ein weiteres Problem gestoßen, ich möchte noch die Kaligraphieschrift "rsfs" aus dem Paket "mathrsfs" verwenden, was liegt also näher als folgende Schriftendeklaration: %% -- \DeclareSymbolFont{rsfs}{U}{rsfs}{m}{n}...
von ellocco
So 20. Jun 2010, 22:21
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Times bzw. das Paket "mathptmx"
Antworten: 6
Zugriffe: 13465

Am geschicktesten finde ich eigendlich im Text "times" zu nehmen und in den Formeln "latin modern": [...] \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \renewcommand{\rmdefault}{ptm} \usepackage{amsmath} Ein Seiteneffekt davon ist jedoch, daß die Zahlen im Text anders aussehen als in Formeln: 123 si...
von ellocco
Fr 18. Jun 2010, 09:23
Forum: LaTeX Editoren
Thema: LaTeX - Welchen Editor könnt ihr emfpehlen
Antworten: 20
Zugriffe: 39140

Sumatra von famille-blum

Hallo Robert,

der Tip mit Sumatra in Zusammenhang mit der Seite von der
Familie Blum ist ja super! - Vielen Dank!

Grüße

ellocco
von ellocco
Do 17. Jun 2010, 22:58
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Times bzw. das Paket "mathptmx"
Antworten: 6
Zugriffe: 13465

Hallo, ich glaube, ich habe einen Trick gefunden, wie ich anderen Schriften, also auch dem Paket "mathptmx" \boldmath beibringen kann, ob meine Zeilen andere verherende Auswirkungen haben, weis ich leider nicht: [...] \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{mathptmx} % provides time-font \usepackage{bm...
von ellocco
Do 17. Jun 2010, 15:37
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Times bzw. das Paket "mathptmx"
Antworten: 6
Zugriffe: 13465

\mathbold für das Paket "mathptmx" (times) definie

Für mich hat die Frage: Wie kann ich "\mathbold" für das Paket "mathptmx" (times) definieren? an Bedeutung verloren, nachdem ich mir die Typographie der Formeln bei Verwendung des Paketes "mathptmx" genauer angeschaut habe. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch mal zwei andere Schriften angeschaut, ...
von ellocco
Do 17. Jun 2010, 00:29
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Times bzw. das Paket "mathptmx"
Antworten: 6
Zugriffe: 13465

Times bzw. das Paket "mathptmx"

Mir gefällt die Schrift "Times" besser als die "Latin Modern" (Paket "lmodern"), aber ich möchte zwei Sachen behalten: - Den Symbols-Font von "lmodern" - Boldmath-Option Hier mein Workaround zur Diskussion. Es gelingt mir zumindest den symbol-font umzudefinieren. Die Font-Definition wird nur verwend...
von ellocco
Di 1. Jun 2010, 23:19
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: EPS-Grafiken und PDF/X
Antworten: 2
Zugriffe: 3554

epspdfconversion, vers. 6.1

In der Version 6.1 von epspdfconversion werden die gewandelten Grafiken korrekt ins Quellverzeichnis abgelegt. Die Version 6.1 und ein Beispiel füge ich als Anhang bei.

Grüße

ellocco