Die Suche ergab 67 Treffer

von ellocco
So 27. Jun 2010, 18:32
Forum: Verzeichnisse
Thema: Verstreute Inhalt - ein TOC-Eintrag. Idee gesucht
Antworten: 27
Zugriffe: 27930

Bau es doch einfach mit einem Malprogramm oder mit
mit einer Präsentationssoftware, es geht doch nur um den
optischen Eindruck, wie soll es aussehen.
von ellocco
Fr 25. Jun 2010, 19:03
Forum: Layout der Seiten
Thema: Seitenumbruch innerhalb einer Fußnote verhindern
Antworten: 0
Zugriffe: 4606

Seitenumbruch innerhalb einer Fußnote verhindern

Ich hatte eben das Problem, daß LaTeX meinen Fußnotentext auf zwei Seiten verteilen wollte, in diesem Fall war das sehr ungünstig. Gibt es da evtl. ein Paket, mit dem ich einzelne Fußnotentexte vor einem Seitenumbruch schützen kann? Weil ich nichts Passendes gefunden habe, habe ich einen Bekannten g...
von ellocco
Fr 25. Jun 2010, 15:00
Forum: Viewer
Thema: Foxit-Reader
Antworten: 4
Zugriffe: 11538

Hast Du mal versucht, ob er unter Wine arbeitet?
Ich benutze z.B. den PsPad unter Unix, weil es den
auch nur als Windoof-Variante gibt, betreibe ich ihn
mit Hilfe von wine.
Z.Z. habe ich aber keine Unix/Linux, deshalb kann
ich es selber nicht testen.
von ellocco
Fr 25. Jun 2010, 11:56
Forum: Viewer
Thema: Foxit-Reader
Antworten: 4
Zugriffe: 11538

Foxit-Reader

Pro und Contra zu Foxit Reader, vers.3.3.1 Vorab, bis jetzt kenne ich nur: GhostView, evince, integrierter TexWorks Reader, SumatraPDF PDF Exchange Viewer habe ich noch nicht getestet. Ich schreibe hier nur das für mich Wichtigste auf: Pro - Schriftbild ist super, oft besser als AcroRead - Es gibt ...
von ellocco
Do 24. Jun 2010, 23:39
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Times bzw. das Paket "mathptmx"
Antworten: 6
Zugriffe: 13465

Narrow Times

Es gibt auch eine Narrow Variante von Times, mir ist aber schleierhaft, ob es ein Paket gibt, daß diesen Schriftschnitt unterstützt. Das hat mich zum Experimentieren gereizt, hier mein Code: \begin{filecontents*}{t1ptmn.fd} \ProvidesFile{t1ptmn.fd}[2010/06/01 Priv. Adobe Times Narrow font definition...
von ellocco
Mi 23. Jun 2010, 21:23
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Times bzw. das Paket "mathptmx"
Antworten: 6
Zugriffe: 13465

Anzahl der Matheschriften reduzieren

Ich habe es zwar nicht geschafft die Anzahl der Math Alphabets zu erhöhen und ich habe auch keinen Workaround gefunden, z.B. 15 laden und das 16. Math Alphabet laden bzw. aus dem Register entfernen je nach dem was benötigt wird, aber ich habe einen Trick gefunden, wie ich das "v" aus dem Zeichensatz...
von ellocco
Mi 23. Jun 2010, 14:59
Forum: LaTeX Editoren
Thema: LaTeX - Welchen Editor könnt ihr emfpehlen
Antworten: 20
Zugriffe: 39131

TED taugt als Tabelleneditor

Zur Zeit bearbeite ich meine Tabellen, bei längeren Tabellen habe ich den Quelltext in eigene Dateien ausgelagert. Zur besseren Spaltenübersicht arbeite ich gerne ohne automatischen Zeilenumbruch. Um diese Dateien zu berabeiten eignet sich der TED unter Microweak hervorragend. Wenn das Hauptdokument...
von ellocco
Mi 23. Jun 2010, 10:35
Forum: Layout der Seiten
Thema: LATEX-File in Word-File Konvertieren
Antworten: 17
Zugriffe: 116412

Ja, Texte sind überhaupt kein Problem.
von ellocco
Mi 23. Jun 2010, 10:04
Forum: Mathematik
Thema: Alternative zu \raisebox gesucht, um Index zu verschieben
Antworten: 0
Zugriffe: 3430

Alternative zu \raisebox gesucht, um Index zu verschieben

Hallo, ich möchte mir mein eigenes Symbol bauen, dazu möchte ich zwei Buchstaben kombinieren, zum horizontalen Feintuning stellt "amsmath" den Befehl "\mspace" zu Verfügung, gibt es auch einen entsprechenden Befehl zum vertikalen Verschieben, ähnlich "\vspace*"? Anbei meine Versuche mit dem Befehl "...
von ellocco
Di 22. Jun 2010, 22:34
Forum: Layout der Seiten
Thema: LATEX-File in Word-File Konvertieren
Antworten: 17
Zugriffe: 116412

LaTeX Dokumente korriegieren lassen geht auch anders

Ein wesendlicher Grund zum Umwandeln von PDF in Word oder RTF ist sicher, daß es Nicht-LaTeX-kundigen ermöglicht wird, Korrekturen und Anmerkungen zu machen. Das geht auch einfacher :-) Einfach das PDF weitergeben und Foxit Reader installieren. Der ermöglicht bereits in der kostenlosen Version das E...