Textausrichtung in Kopfzeile für eine Legende

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Textausrichtung in Kopfzeile für eine Legende

von lonelyfax » So 25. Jun 2017, 20:20

Hi,

vielen Dank für die Hilfe dein Vorschlag funktioniert einwandfrei!

Auch gut, dass du mich nochmal auf die Mängel von Lyx hingewiesen hast, nehme mir dann bald mal die Zeit Latex richtig zu lernen...

von Gast » Fr 23. Jun 2017, 17:30

Wenn ich Dich richtig verstehe: Dreispaltige Tabelle (nur tabular keine table) in \lhead.

BTW: Das Setzen von \parindent auf 0bp ist unsinnig. Wenn man keinen Absatzeinzug will, sollte man zumindest Absatzabstand einschalten. Bei den Standardklassen geht das mit Paket parskip. Die genannte Zeile ist dann überflüssig. Ich würde bei den meisten Dokumentarten aber bei Absatzeinzug bleiben, die Zeile also einfach nur löschen. Wie man bei LyX diese unsinnige Einstellung korrigiert, weiß ich nicht.

\makeatletter und \makeatother um das Laden eines Pakets ist sinnlos bis unsinnig.

Die gewünschte Kopfhöhe stellt man besser gleich mit geometry ein, statt es nachträglich am Paket vorbei zu Fuß zu machen.

Ja, ich weiß, LyX produziert manchmal furchtbaren Code (gibt es eigentlich sonst einen Editor, der latin9 als Voreinstellung verwendet?).

Textausrichtung in Kopfzeile für eine Legende

von lonelyfax » Fr 23. Jun 2017, 16:44

Liebe Profis,

ich schreibe zurzeit meine BA-Arbeit mit Lyx und versuche im Anhang eine Legende für eine Beobachtungs-Codierung zu erstellen, die sich auf jeder Seite wiederholt.
Ich habe nun versucht dies mit einer Kopfzeile zu lösen (fancyhdr) habe jedoch das Problem, dass die linke Seite der Legende linksbündig, die Mitte eben mittig und die rechte Seite rechtsbündig gesetzt wird, was nicht so ansprechend aussieht.
Daher die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt dies in fancyhdr zu lösen, am besten alles linksbündig zu setzen, oder ob eine andere Form von Legende sinnvoller wäre.
Minimalbeispiel ist aus Lyx exportiert ich hoffe das funktioniert.
 
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage{geometry}
\geometry{verbose,tmargin=2cm,bmargin=2.5cm,lmargin=3cm,rmargin=3cm}
\setlength{\parindent}{0bp}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

\makeatletter

\usepackage{fancyhdr} 	

\makeatother

\usepackage{babel}
\begin{document}
\pagestyle{fancy}
\setlength{\headheight}{60pt}
\lhead[R]{
		\textsuperscript{1: Spielen m. Kind} \\ 
		\textsuperscript{2: Interaktion m. Kind} \\
		\textsuperscript{3--8: Spiel m. Erz.} \\
		\textsuperscript{9: Interaktion m. Erz.} \\
		\textsuperscript{10: Einzelspiel} 
		}
\chead[R]{	 		 
		\textsuperscript{11: Parallelspiel} \\
		\textsuperscript{12: Beobachten} \\
		\textsuperscript{13: Initiiert Kontakt zu Erz.} \\
		\textsuperscript{14: Iniitiiert Kontakt zu Kind/Kindern}
		} 
\rhead[R]{
		\textsuperscript{15: Zielgerichtetes Herumlaufen} \\
		\textsuperscript{16: Ungerichtetes Herumlaufen} \\
		\textsuperscript{17: Verträumt/Müde/Erschöpft sein} \\
		\textsuperscript{18: Sonstiges} \\
		\textsuperscript{X: Nicht relevant für die Auswertung}
		} 
\cfoot{\thepage}

Text
\end{document}
Vielen Dank für eure Hilfe!

Nach oben