Glossar und Abkürzungsverzeichnis mit glossaries erstellen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Glossar und Abkürzungsverzeichnis mit glossaries erstellen

von Gast » Di 3. Okt 2017, 07:41

Nun konnte ich es einfügen, damit das PDF geladen werden kann.

von Gast » So 1. Okt 2017, 18:26

Guten Abend Bartmann

Ich danke dir für deine rasche Hilfe.
Dein Beispiel funktioniert bei mir, habe nun noch den Titel des Abkürzungsverzeichnisses geändert, was auch funktioniert hat.

Allerdings gibt es bei mir in der Originaldatei Probleme, wenn ich dein Beispiel einfüge. Natürlich musste ich auch gewisse Befehle auseinandernehmen, da bei mir vor dem Glossar schon Text steht.

Die Problemmeldung:

! LaTeX Error: File `tracklang.sty' not found.Type X to quit or <RETURN> to proceed,or enter new name. (Default extension: sty)Enter file name:! Emergency stop.<read > \@gls@usetranslator

oder wenn ich Makeindex lade:
Input index file Dokument.idx not found. Usage: makeindex [-ilqrcgLT] [-s sty] [-o ind] [-t log] [-p num] [idx0 idx1 ...]

Kennt jemand die Lösung des Problems oder kann mir weiterhelfen?
Ich kann gerne auch noch ein Minimalbeispiel bringen, doch ich weiss nicht was das Problem verursacht, weshalb bei meinem Beispiel sicher genau der problematische Befehl fehlen würde...

von Bartman » So 1. Okt 2017, 14:26

Du hättest noch den Aufruf von \makeglossaries sowie das Laden von babel und translator aus dem Beispiel übernehmen sollen.

In der Beschreibung für das Active Directory wird ein babel shorthand benutzt. Diese wirken erst ab \begin{document} und müssen deshalb vor dem Einsatz aktiviert werden.

Mein Ersatz der Änderung des Befehls \glspostdescription durch die Option nopostdot zeigt meines Wissens nur eine Alternative und ist kein muss.
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{report}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[textwidth=16cm,textheight=23cm]{geometry}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc} % Umlaute
\usepackage{float}
\usepackage{babel}% <- eingefügt
\usepackage{translator}% <- eingefügt

%%%%% Abgeändert nach https://ewus.de/tipp/paket-glossari.....nd-abkuerzungen-verwenden
\usepackage[
nonumberlist, %keine Seitenzahlen anzeigen
acronym,      %ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc,          %Einträge im Inhaltsverzeichnis
section,      %im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
nopostdot     %Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
]{glossaries}

%Glossar-Befehle anschalten
\makeglossaries% <- eingefügt

%Befehle für Abkürzungen
\shorthandon{"}% <- eingefügt
\newacronym{MS}{MS}{Microsoft}
\newacronym{CD}{CD}{Compact Disc}
%Eine Abkürzung mit Glossareintrag
\newacronym{AD}{AD}{Active Directory\protect\glsadd{glos:AD}}
%Befehle für Glossar
\newglossaryentry{glos:AD}{
name=Active Directory,
description={Active Directory ist in einem Windows 2000/""Windows
Server 2003-Netzwerk der Verzeichnisdienst, der die zentrale
Organisation und Verwaltung aller Netzwerkressourcen erlaubt. Es
ermöglicht den Benutzern über eine einzige zentrale Anmeldung den
Zugriff auf alle Ressourcen und den Administratoren die zentral
organisierte Verwaltung, transparent von der Netzwerktopologie und
den eingesetzten Netzwerkprotokollen. Das dafür benötigte
Betriebssystem ist entweder Windows 2000 Server oder
Windows Server 2003, welches auf dem zentralen
Domänencontroller installiert wird. Dieser hält alle Daten des
Active Directory vor, wie z.\,B. Benutzernamen und
Kennwörter.}
}
\newglossaryentry{glos:AntwD}{name=Antwortdatei, description={Informationen zum
Installieren einer Anwendung oder des Betriebssystems.}}

\begin{document}
\section{Allgemeines}
In unserem Netzwerk setzen wir auf \gls{AD}. Durch den Einsatz
eines \gls{AD} erreichen wir bei \gls{MS}-Systemen, die mit einer
\gls{glos:AntwD} von \gls{CD} installiert wurden, die beste Standardisierung.
 
   %Glossar ausgeben
\printglossary[style=altlist,title=Glossar]
 
%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]
\end{document}

von Gast » So 1. Okt 2017, 13:36

Bitte entschuldigt, in meinem Minimalbeispiel fehlte ein Teil:
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{report}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[textwidth=16cm,textheight=23cm]{geometry}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc} % Umlaute
\usepackage{float}
%%%%% Abgeändert nach https://ewus.de/tipp/paket-glossaries-glossar-und-symbolverzeichnis-erstellen-und-abkuerzungen-verwenden
\usepackage[
nonumberlist, %keine Seitenzahlen anzeigen
acronym,      %ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc,          %Einträge im Inhaltsverzeichnis
section]      %im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
{glossaries}
%Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
%Befehle für Abkürzungen
\newacronym{MS}{MS}{Microsoft}
\newacronym{CD}{CD}{Compact Disc}
%Eine Abkürzung mit Glossareintrag
\newacronym{AD}{AD}{Active Directory\protect\glsadd{glos:AD}}
%Befehle für Glossar
\newglossaryentry{glos:AD}{
name=Active Directory,
description={Active Directory ist in einem Windows 2000/" "Windows
Server 2003-Netzwerk der Verzeichnisdienst, der die zentrale
Organisation und Verwaltung aller Netzwerkressourcen erlaubt. Es
ermöglicht den Benutzern über eine einzige zentrale Anmeldung den
Zugriff auf alle Ressourcen und den Administratoren die zentral
organisierte Verwaltung, transparent von der Netzwerktopologie und
den eingesetzten Netzwerkprotokollen. Das dafür benötigte
Betriebssystem ist entweder Windows 2000 Server oder
Windows Server 2003, welches auf dem zentralen
Domänencontroller installiert wird. Dieser hält alle Daten des
Active Directory vor, wie z.B. Benutzernamen und
Kennwörter.}
}
\newglossaryentry{glos:AntwD}{name=Antwortdatei, description={Informationen zum
Installieren einer Anwendung oder des Betriebssystems.}}
\usepackage{hyperref} % für URLs
\usepackage[backend=biber, natbib=true, style=authortitle]{biblatex}
	\ExecuteBibliographyOptions{
sorting=nty, 
}
\DeclareFieldFormat{urldate}{\mkbibparens{#1}}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}



\begin{document}
\section{Allgemeines}
In unserem Netzwerk setzen wir auf \gls{AD}. Durch den Einsatz
eines \gls{AD} erreichen wir bei \gls{MS}-Systemen, die mit einer
\gls{glos:AntwD} von \gls{CD} installiert wurden, die beste Standardisierung.
 
	%Glossar ausgeben
\printglossary[style=altlist,title=Glossar]
 
%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]
\end{document}

Glossar und Abkürzungsverzeichnis mit glossaries erstellen

von Gast » So 1. Okt 2017, 13:33

Guten Nachmittag

Ich versuche schon länger, einen Glossar und ein Abkürzungsverzeichnis zu erstellen, allerdings bekunde ich Schwierigkeiten. Vlt. kann mir ja jemand helfen?

Es gibt eine Fehlermeldung, allerdings weiss ich nicht, was ich falsch mache.

Ich habe ein Beispiel im Internet gefunden und wollte es anhand von dem einmal asuprobieren, weshalb ich auch den Text übernommen habe, allerdings funktioniert es schon zu Beginn nicht...
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{report}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[textwidth=16cm,textheight=23cm]{geometry}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc} % Umlaute
\usepackage{float}
%%%%% Abgeändert nach https://ewus.de/tipp/paket-glossaries-glossar-und-symbolverzeichnis-erstellen-und-abkuerzungen-verwenden
\usepackage[
nonumberlist, %keine Seitenzahlen anzeigen
acronym,      %ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc,          %Einträge im Inhaltsverzeichnis
section]      %im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
{glossaries}
%Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
%Befehle für Abkürzungen
\newacronym{MS}{MS}{Microsoft}
\newacronym{CD}{CD}{Compact Disc}
%Eine Abkürzung mit Glossareintrag
\newacronym{AD}{AD}{Active Directory\protect\glsadd{glos:AD}}
%Befehle für Glossar
\newglossaryentry{glos:AD}{
name=Active Directory,
description={Active Directory ist in einem Windows 2000/" "Windows
Server 2003-Netzwerk der Verzeichnisdienst, der die zentrale
Organisation und Verwaltung aller Netzwerkressourcen erlaubt. Es
ermöglicht den Benutzern über eine einzige zentrale Anmeldung den
Zugriff auf alle Ressourcen und den Administratoren die zentral
organisierte Verwaltung, transparent von der Netzwerktopologie und
den eingesetzten Netzwerkprotokollen. Das dafür benötigte
Betriebssystem ist entweder Windows 2000 Server oder
Windows Server 2003, welches auf dem zentralen
Domänencontroller installiert wird. Dieser hält alle Daten des
Active Directory vor, wie z.B. Benutzernamen und
Kennwörter.}
}
\newglossaryentry{glos:AntwD}{name=Antwortdatei, description={Informationen zum
Installieren einer Anwendung oder des Betriebssystems.}}
\usepackage{hyperref} % für URLs
\usepackage[backend=biber, natbib=true, style=authortitle]{biblatex}
	\ExecuteBibliographyOptions{
sorting=nty, 
}
\DeclareFieldFormat{urldate}{\mkbibparens{#1}}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}



\begin{document}
	%Glossar ausgeben
\printglossary[style=altlist,title=Glossar]
 
%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]
\end{document}

Nach oben