Formelverzeichnis erstellen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formelverzeichnis erstellen

von szussi » Mi 1. Jun 2016, 10:57

Ich hab mir das so vorgestellt, und es funktioniert so ganz gut ... danke für Deinen Beitrag!
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%
% Welcome to Overleaf --- just edit your LaTeX on the left,
% and we'll compile it for you on the right. If you give
% someone the link to this page, they can edit at the same
% time. See the help menu above for more info. Enjoy!
%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\documentclass[listof=totoc]{scrbook}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{xcolor}

\DeclareNewTOC[%
  indent=0pt,% kein Einzug im Verzeichnis
  hang=5em,% Einzug für den Text im Verzeichnis
  type=equation
]{loe}

\AtBeginDocument{%
  \newcaptionname{ngerman}\equationname{Formel}%
  \newcaptionname{ngerman}\listequationname{Formelverzeichnis}%
}

% Dafür sorgen, dass Einträge immer dann erzeugt werden können, wenn auch Tags
% gesetzt werden:
\makeatletter
\newcommand*{\@currententry}{}
% Zwei amsmath-Anweisungen ändern:
\g@addto@macro\make@display@tag{\set@currententry}%
\def\tagform@#1{\maketag@@@{(\ignorespaces#1\unskip\@@italiccorr)}%
  \set@currententry}
\newcommand*{\set@currententry}{%
  \typeout{set current entry}%
  \ifx\@currententry\@empty\else
    \addcontentsline{loe}{equation}{\protect\numberline{Gl. (\@currentlabel)}%
      \@currententry}%
    \global\let\@currententry\@empty
  \fi
}
% Neue Benutzeranweisung
\newcommand*{\equationentry}[1]{%
  \gdef\@currententry{#1}%
}
\makeatother


\begin{document}
\tableofcontents

\listofequations


\chapter{Formeln}
\begin{equation}\label{eq:Eq1}\equationentry{P-Anteil}
   a=b
\end{equation}
\newpage

\begin{align}\label{eq:Eq2}\equationentry{I-Anteil}
   b&=c\\
   \label{eq:Eq3}\equationentry{lange Formel}
   Y&=Kd \ast \left(Xd + \frac{1}{Tn} + \int Xd\ dt + d\ \frac{Xd}{dt}\right)
\end{align}

\newpage
\begin{equation}
\label{eq:Eq3}
\equationentry{XY-Anteil}
   a=b
\end{equation}

\end{document}

von DADABBI » Mi 1. Jun 2016, 10:49

Ob das richtig wäre, sei dahin gestellt. Aber klar, machen kann man das. Beispielsweise könnte man beim Schreiben der aktuellen Nummer mit \addcontentsline einfach \@currentlabel in die gewünschten runden Klammen setzen. Allerdings ist die 5 Jahre alte Lösung inzwischen auch schon teilweise veraltet. So besitzt KOMA-Script inzwischen eine Anweisung \addxcontentsline, die Optionen hang und indent sind bei \DeclareNewTOC veraltet und man kann die Form eines Verzeichniseintrags über Verzeichniseintragsstile sehr weitreichend verändern. Näheres dazu ist der aktuellen KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen.

von szussi » Mi 1. Jun 2016, 10:40

Hallo!

Ich greife das Thema hier nochmal auf und wollte fragen, ob es möglich ist die Nummerierung der Gleichungen auch in Klammern zu setzten.

Richtiger wäre ja eig.

(0.1) P-Anteil.................... 1
(0.2) I-Anteil.................... 2
(0.3) lange Formel.............3


Beste Grüße!

von Shooter182 » So 15. Mai 2011, 11:15

ich tue mir gerade nur schwer das minimalbeispiel richtig umzusetzen
deshalb hab ich mal 2 Screens gemacht.

Für \Chapter benutze ich einen Extra Style(\usepackage[Bjornstrup]{fncychap}), deshalb darf die Formelverzeichnis überschritt nicht als Chaper ausgegeben werden. Sondern ich gebe sie als Huge in Firmenfarben aus.

Im Inhaltsverzeichnis sollte das Verzeichnis als \subsection auftauchen.

Sorry das hätte ich sicher von Anfang an gleich klar stellen sollen.

von KOMA » Sa 14. Mai 2011, 14:48

Wenn Du die komplett untaugliche Umdefinierung von \listofequations weg lässt und auch den Eintrag ins Inhaltsverzeichnis auf vernünftige Art vornimmst, sehe ich absolut kein Problem.

Beachte außerdem, dass bei scrbook die oberste Gliederungsebene nicht \section, sondern \chapter ist.

Nach entsprechender Korrektur Deines Beispiels zu:
\documentclass[listof=totoc]{scrbook}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{xcolor}

\DeclareNewTOC[%
  indent=0pt,% kein Einzug im Verzeichnis
  hang=2em,% Einzug für den Text im Verzeichnis
  type=equation
]{loe}

\AtBeginDocument{%
  \newcaptionname{ngerman}\equationname{Formel}%
  \newcaptionname{ngerman}\listequationname{Formelverzeichnis}%
}

% Dafür sorgen, dass Einträge immer dann erzeugt werden können, wenn auch Tags
% gesetzt werden:
\makeatletter
\newcommand*{\@currententry}{}
% Zwei amsmath-Anweisungen ändern:
\g@addto@macro\make@display@tag{\set@currententry}%
\def\tagform@#1{\maketag@@@{(\ignorespaces#1\unskip\@@italiccorr)}%
  \set@currententry}
\newcommand*{\set@currententry}{%
  \typeout{set current entry}%
  \ifx\@currententry\@empty\else
    \addcontentsline{loe}{equation}{\protect\numberline{\@currentlabel}%
      \@currententry}%
    \global\let\@currententry\@empty
  \fi
}
% Neue Benutzeranweisung
\newcommand*{\equationentry}[1]{%
  \gdef\@currententry{#1}%
}
\makeatother


\begin{document}
\tableofcontents

\listofequations


\chapter{Formeln}
\begin{equation}\label{eq:Eq1}\equationentry{P-Anteil}
   a=b
\end{equation}
\newpage

\begin{align}\label{eq:Eq2}\equationentry{I-Anteil}
   b&=c\\
   \label{eq:Eq3}\equationentry{lange Formel}
   Y&=Kd \ast \left(Xd + \frac{1}{Tn} + \int Xd\ dt + d\ \frac{Xd}{dt}\right)
\end{align}

\newpage
\begin{equation}
\label{eq:Eq3}
\equationentry{XY-Anteil}
   a=b
\end{equation}

\end{document}
ergibt sich das PDF aus dem Anhang.

Auf Seite 1 findest Du das Inhaltsverzeichnis u. a. mit dem Eintrag des Formalverzeichnisses. Auf Seite 3 findest Du das Formelverzeichnis. Ab Seite 5 das Beispielkapitel mit Formel 1.1 auf Seite 5, Formel 1.2 und 1.3 auf Seite 6, Formel 1.4 auf Seite 7. Und nun verrate mir, was dabei das Problem sein soll.
Dateianhänge
test.pdf
Ergebnis aus dem Beispielcode
(59.18 KiB) 1044-mal heruntergeladen

von Shooter182 » Sa 14. Mai 2011, 13:06

 \documentclass{scrbook}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{xcolor}

\DeclareNewTOC[%
  indent=0pt,% kein Einzug im Verzeichnis
  hang=2em,% Einzug für den Text im Verzeichnis
  type=equation
]{loe}

\AtBeginDocument{%
  \newcaptionname{ngerman}\equationname{Formel}%
  \newcaptionname{ngerman}\listequationname{Formelverzeichnis123}%
}

% Dafür sorgen, dass Einträge immer dann erzeugt werden können, wenn auch Tags
% gesetzt werden:
\makeatletter
\newcommand*{\@currententry}{}
% Zwei amsmath-Anweisungen ändern:
\g@addto@macro\make@display@tag{\set@currententry}%
\def\tagform@#1{\maketag@@@{(\ignorespaces#1\unskip\@@italiccorr)}%
  \set@currententry}
\newcommand*{\set@currententry}{%
  \typeout{set current entry}%
  \ifx\@currententry\@empty\else
    \addcontentsline{loe}{equation}{\protect\numberline{\@currentlabel}%
      \@currententry}%
    \global\let\@currententry\@empty
  \fi
}
% Neue Benutzeranweisung
\newcommand*{\equationentry}[1]{%
  \gdef\@currententry{#1}%
}
\makeatother


\begin{document}
\tableofcontents

\addcontentsline{toc}{subsection}{Formelverzeichnis} %Damit das Formelverzeichnis im Inhaltsver vor kommt
\renewcommand{\listofequations}{\Huge\color{red} Formelverzeichnis}
\listofequations


\section{Formeln}
\begin{equation}\label{eq:Eq1}\equationentry{P-Anteil}
   a=b
\end{equation}
\newpage

\begin{align}\label{eq:Eq2}\equationentry{I-Anteil}
   b&=c\\
   \label{eq:Eq3}\equationentry{lange Formel}
   Y&=Kd \ast \left(Xd + \frac{1}{Tn} + \int Xd\ dt + d\ \frac{Xd}{dt}\right)
\end{align}

\newpage
\begin{equation}
\label{eq:Eq3}
\equationentry{XY-Anteil}
   a=b
\end{equation}


\end{document}
so ganz richtig ist das leider noch nicht bei mir, die Überschrift wird nachher nicht rot sein :D nur zum testen.

von KOMA » Fr 13. Mai 2011, 19:28

Shooter182 hat geschrieben:In den Büchern in denen ich gerade lese steht nur die Formel und die Zahl in Klammer, aber kein Label dazu. Ist es möglich dies zu verbergen?
Die Frage verstehe ich nicht. Inwiefern unterscheidet sich das von meinem ersten vollständigen Beispiel?
Shooter182 hat geschrieben:Zu guter letzt wie stelle ich es an damit das Formelverzeichnis im Inhaltsverzeichnis auftaucht.
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist die KOMA-Script-Option listof=totoc damit alle derartige Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis eingetragen werden. Näheres zu dieser Option und zu den Alternativen wie man sie setzen kann, ist der KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen.

von Shooter182 » Fr 13. Mai 2011, 19:03

so ich hab nun Miktex 2.9 und texniccenter neu installiert und sie da alles geht super.
nun tun sich mir 2 grundlegende Dinge auf.

In den Büchern in denen ich gerade lese steht nur die Formel und die Zahl in Klammer, aber kein Label dazu. Ist es möglich dies zu verbergen?
Zu guter letzt wie stelle ich es an damit das Formelverzeichnis im Inhaltsverzeichnis auftaucht.

dann möchte ich mich bei dir mal bedanken für deine mühen.

von KOMA » Fr 13. Mai 2011, 16:41

TeXnicCenter ist Schrott!!! Siehe dazu die unzähligen Diskussionen dazu in der letzten Zeit. Ersetze im Profil auf jeden Falls "%bm" durch "%tm". Siehe desweiteren das Dokument von Sepp zu TeXnicCenter, das Sepp in diversen Diskussionen bereitgestellt hat.

BTW: Falls Du kein Literaturverzeichnis im Dokument verwendest (also beispielsweise bei meinem Minimalbeispiel), solltest Du die Option »BibTeX in diesem Profil nicht verwenden« aktivieren. Falls Du keinen Index im Dokument verwendest (also beispielsweise bei meinem Minimalbeispiel), solltest Du die Option »MakeIndex in diesem Profil nicht verwenden« aktiveren. Das spart Dir dann die beiden überflüssigen Aufrufe, die im Zweifelsfall wegen falscher Parameter auch noch Fehler provozieren.

von Shooter182 » Fr 13. Mai 2011, 15:59

so update durchgeführt bin nun auf 2.9, aber nun gibt es keine Ausgabe.
http://img851.imageshack.us/img851/1931/latexprofil.png
http://img860.imageshack.us/img860/2134/latexfehler.png

es würde noch keine Log erstellt, als Datei.

Hab ich Miktex falsch eingebunden?

Nach oben