Leerseiten zwischen Verzeichnissen vermeiden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Leerseiten zwischen Verzeichnissen vermeiden

von KOMA » Mi 28. Apr 2010, 08:05

airblaster hat geschrieben:Konsistent wäre es ja auch gewesen -- konsistent ohne Leerseiten zwischen den Verzeichnissen.
Das wäre nur dann konsistent, wenn andere Kapitel ebenfalls open=any gesetzt werden. Ansonsten ist es inkonsistent.

von airblaster » Di 27. Apr 2010, 20:54

Konsistent wäre es ja auch gewesen -- konsistent ohne Leerseiten zwischen den Verzeichnissen. An das Blättern habe ich halt nicht gedacht.
Ich verlass mich jetzt einfach mal auf die Expertenmeinungen und die Leerseiten bleiben doch drinnen.

Danke für die Tips, und der Status ist jetzt auch aktualisiert.

von KOMA » Mo 26. Apr 2010, 08:25

Aus genau demselben Grund: Man muss bei der Suche nach einem neuen Kapitel oder neuen Verzeichnis nur die rechten Seiten anschauen, wozu man im Zweifelsfall nicht einmal das Buch komplett aufschlagen muss und so wesentlich schneller blättern kann. Außerdem hat das neue Verzeichnis das genau wie ein neues Kapitel verdient. Außerdem werden Verzeichnisse als Kapitel behandelt. Außerdem gibt in der Typografie das Prinzip der Konsistenz.

BTW: Nach Abschluss des Problems bitte den Status anpassen.

von airblaster » So 25. Apr 2010, 13:52

Danke für deine Antwort, damit kann ich es umsetzen :)

Zur Sinnhaftigkeit der Leerseiten: Im Hauptteil sehe ich schon Sinn darin, dass man vor einem neuen Kapitel umblättern muss. Aber wozu soll es bei Verzeichnissen gut sein?

von cliffhanger » Sa 24. Apr 2010, 20:13

Es ist zwar noch nicht ganz minimal, aber damit kann dir geholfen werden!

Du benutzt die Komaskript-Klasse scrbook. Bei dieser werden Kapitel standardmäßig immer auf rechten Seiten begonnen. Und da die ganzen Verzeichnisse in dieser Klasse rein gliederungstechnisch wie Kapitel behandelt werden, werden sie eben auch immer auf rechten Seiten begonnen. Das führt bei Verzeichnisse, die eine ungerade Anzahl Seiten umfassen, dazu, dass nach ihnen eine Leerseite eingefügt wird.

Glücklicherweise kann man das aber ändern: Die Klassenoption
open=any
bewirkt, dass Kapitel sowohl auf rechten oder auf linken Seiten beginnen dürfen. Als Klassenoption gesetzt, wirkt das ganze natürlich global im ganzen Dokument.

Wenn du dieses Verhalten dagegen nur lokal -- also beispielsweise nur für die Verzeichnisse -- haben willst, kannst du über
\KOMAoptions{...}
solche Parameter auch innerhalb des Dokuments ändern. Für die Verwendung dieser Funktion sei auf die KOMA-Skript-Dokumentation verwiesen.

Ob du die Tatsache, dass zwei Kapitelanfangsseiten auf einer Doppelseite zu liegen kommen könnten, zugunsten der "Einsparung" von einer oder zwei Leerseiten akzeptierst, musst du selbst entscheiden.

Grüße
Benedikt

von airblaster » Sa 24. Apr 2010, 18:07

Zweiter Versuch:
\documentclass[ngerman]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\makeatletter
\usepackage{biblatex}
\usepackage{acronym}
\usepackage{ntheorem}
\makeatother
\usepackage{babel}

\begin{document}
\frontmatter
\tableofcontents{}
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{acronym}[M-Payment] %längstes acronym als parameter
\acro{z.B.}[z.\,B.]{zum Beispiel}
\end{acronym}
\listoffigures
\listoftables
\chapter*{Beispielverzeichnis}
\listtheorems{example}

\mainmatter
\chapter{Erstes Kapitel}

Hier beginnt der Text.
\end{document}

Re: Leerseiten zwischen Verzeichnissen vermeiden

von KOMA » Sa 24. Apr 2010, 14:21

airblaster hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern?
Bestimmt!

Leerseiten zwischen Verzeichnissen vermeiden

von airblaster » Fr 23. Apr 2010, 18:16

Hallo,

ich bin gerade dabei meine Diplomarbeit von 1-seitigem Satz auf 2-seitgen Satz umzustellen.

Dabei wird zwischen dem Tabellenverzeichnis und dem Beispielverzeichnis (=listtheorems) eine unnütze Leerseite eingefügt:
\listoftables
\chapter{Beispielverzeichnis}
\listtheorems{example}
Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern?

Nach oben