2 Probleme in einer Tabelle im Seitenkopf

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 2 Probleme in einer Tabelle im Seitenkopf

von 555nase » Mi 28. Jun 2017, 15:15

Ok, vielen Dank schonmal hierfür.

Ich hatte deswegen so viele Spalten vorgesehen, weil die Tabelle nach unten hin noch wächst. Es kommen also noch mehr Einträge hinzu, die jeweils andere Spalten beinhalten sollen. Die Spalten dienen also sozusagen als Raster.

Fertig soll es so (Anhang) aussehen und auch in der Breite möglichst die ganze Seitenbreite einnehmen. Nur hat das mit \paperwidth oder \textwidth bei mir nicht recht funktioniert.
Dateianhänge
kopf.png
kopf.png (58.77 KiB) 1110 mal betrachtet

Re: 2 Probleme in einer Tabelle im Seitenkopf

von markusv » Mi 28. Jun 2017, 08:05

Moin!
555nase hat geschrieben:ein Problem mit einer komplexeren Tabelle
So komplex ist die Tabelle mMn nicht, du machst es aber sehr sehr komplex.
Warum nutzt du p-Spalten in dieser Menge, um danach alles mit multicolumns in c zu überschreiben?
555nase hat geschrieben:2. muss ich das Paket [T1]{fontenc} auskommentieren, damit er mir die Schrift im Kopf nicht geneigt setzt, sondern ganz normal. Was kann es denn mit diesem Problem auf sich haben?
Die Voreinstellung von pageheadfoot im [d]KOMA-Script[/d] ist \normalfont\normalcolor\slshape, willst du aufrechte Schrift, musst du dies einstellen. Warum es hier ohne fontenc funktioniert, kann ein Experte wohl besser erläutern.

Mein lauffähiges(!) Minimalbeispiel sieht so aus:
\documentclass[headheight=21.4pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles  
\setkomafont{pagehead}{\sffamily\upshape\bfseries\large}
\cohead{
\renewcommand\arraystretch{1.5}
   \begin{tabular}{|c|c|c|l|}
      \hline
      Raumbuch&Schloss Redwitz&\multirow{4}{*}{\includegraphics[width=3cm]{example-image}} 	&\normalsize Obj. Nr.\\
      \cline{1-2}\cline{4-4}
   \end{tabular}
}
\begin{document}
   Hello world
\end{document}

2 Probleme in einer Tabelle im Seitenkopf

von 555nase » Di 27. Jun 2017, 20:28

Guten Tag, liebe LaTex-Gemeinde.

Ich habe z.Zt. ein Problem mit einer komplexeren Tabelle, die in den Seitenkopf soll:

1. zieht er mir trotz \cline-Befehl die Linie durch. Warum und wie kann ich das abstellen?

2. muss ich das Paket [T1]{fontenc} auskommentieren, damit er mir die Schrift im Kopf nicht geneigt setzt, sondern ganz normal. Was kann es denn mit diesem Problem auf sich haben?

Das Minimalbeispiel sieht so aus:
\documentclass[12pt,a4paper,oneside,DIV=calc,bcor=1cm]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{textcomp}
\usepackage[draft]{graphicx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\pagestyle{scrheadings}
\cohead{
\bfseries\sffamily
\renewcommand\arraystretch{1.5}
	\setlength\headheight{10cm}
	\begin{tabular}{p*{22}{|p{1cm}|}}
		\hline
		\multicolumn{4}{|c|}{{\large Raumbuch}}&\multicolumn{7}{c|}{\textbf{{\large Schloss Redwitz}}}&
		\multicolumn{8}{|c|}{\raisebox{-5pt}{\multirow{4}{*}{\includegraphics[width=3cm]{bild}}}}&
		\multicolumn{3}{|l|}{{\normalsize Obj. Nr.}}\\
		\cline{1-11}\cline{19-22}
	\end{tabular}
}

\begin{document}
	Hello world
\end{document}
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Nach oben