PDF Einbinden aber Seitenformatierung behalten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: PDF Einbinden aber Seitenformatierung behalten

von iTob » So 4. Sep 2016, 17:50

Grundsätzlich schon, es gibt halt mehrere Möglichkeiten, das zu erreichen. Am saubersten wäre es, einen gesonderten Seitenstil zu definieren, alternativ kann man \pagenumbering{gobble} oder \let\pagemark\relax nutzen oder den vorahnenden Seitenstil (temporär) ändern. Was die beste Lösung ist häng von deinem Dokument hab und der Klasse, die du nutzt ...

von danielppunkt » So 4. Sep 2016, 17:22

danke für den Tipp! Allerdings wird beim genannten hinzufügen von "pagecommand={}" auch die Nummerierung der Seitenzahlen fortgeführt, was ich wiederum nicht möchte. Ich müsste also das Layout vom Heading ändern von Seitenzahl + Überschrift in Nur Überschrift. Ist das auch möglich?

von iTob » So 28. Aug 2016, 11:44

Guter Hinweis. Daran hatte ich auf die schnelle der nicht gedacht :-)

von DADABBI » So 28. Aug 2016, 11:21

iTob hat geschrieben:Nimm das Paket pdfpages, um die Seiten einzubinden und verwende beim einbinden die Option pagecommand={\thispagestyle{headings}} oder was auch immer du da für einen Seitenstil willst.
Wenn man einfach den Seitenstil beibehalten will, genügt pagecommand={}. Damit wird das voreingestellte pagecommand={\thispagestyle{empty}} überschrieben und damit die Änderung des Seitenstils für die eingebundene(n) Seite(n) verhindert. Vorteil gegenüber der Angabe eines expliziten Seitenstils ist, dass man gar nicht wissen muss, welcher Seitenstil zu dem Zeitpunkt der normale ist. Man muss also nichts ändern, falls man den Seitenstil des Dokument(teil)s ändert. Und weniger tippen muss man auch. ;-)

von iTob » So 28. Aug 2016, 10:23

Nimm das Paket pdfpages, um die Seiten einzubinden und verwende beim einbinden die Option pagecommand={\thispagestyle{headings}} oder was auch immer du da für einen Seitenstil willst. Außerdem gibt es noch die Option addtotoc, die für dich ebenfalls nützlich sein könnte. Mehr erfährst du in der Paketdoku ;-)

PDF Einbinden aber Seitenformatierung behalten

von Gast0815 » Sa 27. Aug 2016, 19:59

Hallo allerseits,

ich würde gerne in meine Thesis einige Datenblätter (Sowohl Ein- als auch Mehrseitig) in den Anhang legen, jedoch das Seitenlayout wie Kopfzeile und Seitenzahl auch auf den entsprechenden Seiten haben.

Könnt Ihr mir sagen, wie ich das bewerkstellige?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)

Nach oben