Matlab Integration - welcher Weg ist am besten?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Matlab Integration - welcher Weg ist am besten?

von Besserwisser » Mi 7. Okt 2015, 13:42

Wo ist das Minimalbeispiel? Wo ist die Log-Datei dazu? Hast du überhaupt perl installiert?

Optionen gibt man natürlich nicht getrennt an, sondern eben als Option zum aufgerufenen Programm, in dem Fall also zu pdflatex.

von Studentenwerk » Mi 7. Okt 2015, 13:38

Kommando zurück! Funktioniert! Danke!

von Besserwisser » Mi 7. Okt 2015, 13:25

Das das LaTeX-Paket das perl-Script verwendet, sind beide wichtig und natürlich sollte man auch die Anleitungen zu beiden lesen. Sollte es Probleme mit dem LaTeX-Paket geben, sollte man auf jeden Fall wissen, wie man perl-Script selbst aufrufen kann, damit man testen kann, wo das Problem liegt.

von Studentenwerk » Mi 7. Okt 2015, 13:21

Jetzt hab ichs, die Dokumentation die "Besserwisser" gepostet hat bezieht sich auf ein Perl Script, nicht auf ein LaTeX Paket. Somit sind Missverständnisse vorprogrammiert.

Für alle die ähnliche Probleme haben:

http://ctan.org/pkg/epstopdf-pkg (LaTeX Paket)
http://mirrors.concertpass.com/tex-arch ... stopdf.pdf (Dokumentation)

Sollten weitere Fragen auftauchen melde ich mich gerne wieder zurück.

Vielen Dank an "Besserwisser" für die Hilfe!

von Besserwisser » Mi 7. Okt 2015, 13:20

Lies die Anleitung zum verlinkten LaTeX-Paket!

von Studentenwerk » Mi 7. Okt 2015, 13:09

Besserwisser hat geschrieben:Unter dem Link, ist u. a. zu lesen:
CTAN-Catalogue hat geschrieben:LaTeX users may make use of the ep­stopdf pack­age, which will run the ep­stopdf script “on the fly”, thus giv­ing the il­lu­sion that pdfLaTeX is ac­cept­ing EPS graphic files.
Im Gegensatz zu hier ist dort auch ein Link auf das LaTeX-Paket. Nicht gelesen?
Doch, aber nicht verstanden.

"Giving the illusion that pdfLaTeX is accepting EPS graphic files."

Hö?!

von Besserwisser » Mi 7. Okt 2015, 13:07

Unter dem Link, ist u. a. zu lesen:
CTAN-Catalogue hat geschrieben:LaTeX users may make use of the ep­stopdf pack­age, which will run the ep­stopdf script “on the fly”, thus giv­ing the il­lu­sion that pdfLaTeX is ac­cept­ing EPS graphic files.
Im Gegensatz zu hier ist dort auch ein Link auf das LaTeX-Paket. Nicht gelesen?

von Studentenwerk » Mi 7. Okt 2015, 13:05

Besserwisser hat geschrieben:eps klappt mit pdflatex durchaus, wenn man epstopdf verwendet.

Man kann aber AFAIK mit matlab auch direkt pdf exportieren. Man kann aber auch tikz erzeugen.
Welcher Weg ist nun zu empfehlen?

epstopdf habe ich mir bereits angeschaut, auf den ersten Blick aber gar nicht verstanden wie man das benutzen soll. Muss ich in der Konsole jedes einzelne eps umwandeln ?!

Was AFAIK, tikz etc sein sollen weiß ich leider auch nicht. Bin für jede Hilfe dankbar...

von Besserwisser » Mi 7. Okt 2015, 13:02

eps klappt mit pdflatex durchaus, wenn man epstopdf verwendet.

Man kann aber AFAIK mit matlab auch direkt pdf exportieren. Man kann aber auch tikz erzeugen.

Matlab Integration - welcher Weg ist am besten?

von Studentenwerk » Mi 7. Okt 2015, 12:56

Liebe Community,

ich benutze Matlab um einige Grafiken für meine Masterarbeit zu erstellen. Diese würde ich nun gerne über \includegrafics in meine Masterarbeit einbinden. Dabei habe ich festgestellt, dass manche Bilder ausgedruckt sehr verpixelt sind, obwohl diese auf meinem Rechner "relativ" scharf dargestellt werden. Ich habe viel gegoogelt und gelesen und dabei festgestellt, dass es anscheinend sehr vielfältige Möglichkeiten gibt.

Welche Möglichkeit würdet ihr mir empfehlen? Eine eps Einbindung scheint nicht zu klappen, habe diesbezüglich auch gelesen, dass dies mit pdflatex nicht auf Anhieb klappt.

Besten Dank für Eure Hilfe

Nach oben