probleme beim einbinden von zitaten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: probleme beim einbinden von zitaten

von jakob » Fr 15. Jan 2010, 09:07

vielen dank für die hile. es funzt nun wieder. es waren fehler in der .bib datei, die ich dann über bibtex thesis.aux gefunden habe.

von ratte » Do 14. Jan 2010, 07:38

Wenn der BibTeX-Lauf tatsächlich stattgefunden hat, sollte auch eine *.blg-Datei von diesem Lauf vorhanden sein. Darin sind ggf. Fehlermeldungen von BibTeX zu finden. Außerdem kannst Du natürlich auch einen Blick in die erzeugte *.bbl-Datei werfen. Das ist das von BibTeX aus der *.bib-Datei erzeugte Literaturverzeichnis, das LaTeX beim nächsten LaTeX-Lauf einbinden wird. Mit beidem zusammen solltest Du dann dahinter kommen, ob der BibTeX-Lauf korrekt durchgeführt wurde oder nicht.

Wenn die bbl-Datei oder die blg-Datei nicht existiert, gab es auch keinen BibTeX-Lauf. In dem Fall wäre es ggf. nützlich, den einmal von Hand durchzuführen. Dazu auf der Kommandozeile (je nach OS, Shell, Eingabeaufforderung, Textshell, Terminal ... genannt) "bibtex foo.aux" eingeben, wobei "foo.aux" die aux-Datei zu Deinem Hauptdokument ist ("foo" ist also der Name der Hauptdatei ohne die Endung ".tex"). Es sollte dann BibTeX gestartet und ein bisschen etwas über die Tätigkeit am Bildschirm angezeigt werden. Gleichzeitig wird auch wieder eine Datei foo.blg angelegt.

Wenn bbl und blg existieren und in der blg-Datei (teils kryptische) Fehlermeldungen zu finden sind, dann sollen die Dir oder uns Hinweise auf das Problem geben.

Wenn in der blg-Datei keine Fehlermeldungen zu finden sind, die bbl-Datei aber nicht vollständig ist, dann stimmt hingegen vermutlich etwas mit Deinem Dokument nicht.

Wenn (nach einem LaTeX-Lauf) gar keine aux-Datei des Hauptdokuments existiert, dann hast Du womöglich ein \nofiles oder ähnliches in Deinem Dokument.

Wenn alles gut aussieht und nach einem weiteren LaTeX-Lauf noch immer keine Literaturverweise im Dokument sind, dann bin ich mit meinem Latein erst einmal am Ende.

von jakob » Mi 13. Jan 2010, 19:29

danke für die unterstüzung. leider muss ich jetzt weg. ich werde versuchen morgen weiterzumachen und ein beispiel posten.
schönen abend noch

von aronadaal » Mi 13. Jan 2010, 19:22

okay, jetzt sind wir an dem Punkt angelangt, an dem wir einwenig Quellcode, sprich ein Minimalbeispiel, brauchen :)

Mach bitte eine Minimalbeispiel aus deiner Tex-Datei und poste es zusammen mit 'Craig1957' hier im Forum. Dann schau ich mal, was bei mir passiert.

von jakob » Mi 13. Jan 2010, 18:59

hallo aronadaal,
danke für die schnelle hilfe. jetzt wird überhaupt keine litaratur mehr eingebunden. es erscheint für jede die warnung: Package natbib Warning: Citation `Craig1957' on page 34 undefined on input line 89. irgendwie hat meinn latex ein problem auf meine references.bib datei zuzugreifen...

von aronadaal » Mi 13. Jan 2010, 18:34

lösch mal alle von Tex erstellten Dateien, sodass nur noch die *.tex-Dateien, Grafiken und die bib-Datei übrig ist.

Dann kompilierst du mit Latex (vermute mal pdftex).
Anschließend lässt du BibTex drüber laufen.
Und kompilierst danach noch zweimal mit Latex.

Löst das die Probleme?

probleme beim einbinden von zitaten

von jakob » Mi 13. Jan 2010, 17:52

hallo zusammen,
ich habe auf einmal probleme beim einbinden von literaturzitaten. die meisten zitate werden aus der .bib datei erkannt und eingebunden. bei den letzten zitaten die ich über referencer eingetragen habe und als bibtex exportiert habe, will das aber nich gelingen. es erscheint dann ein ? im text, obwohl das zitat in der .bib datei wie alle anderen zitate auch zu sehen ist.
ich verwende texlive 2009 unter debian (sidux).
über tipps und hilfe freue ich mich.

grüße aus dem schwarzwald

Nach oben