Bild an bestimmter stelle einfuegen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bild an bestimmter stelle einfuegen

von Tom » Mo 23. Nov 2009, 19:45

ok, ich habs jetzt mit \\[2cm] geloest, ob das schoen ist oder nicht, weiss ich im moment noch nicht so richtig einzuschaetzen, aber es geht :D

Gruesse Tom

von Tom » Mo 23. Nov 2009, 19:38

Also ich hatte das nun wie folgt gemacht:
\begin{minipage}{\textwidth}
	\centering
	\includegraphics[width=0.8\textwidth]{pics/RTFoutputFile.jpg}
	\captionof{figure}{RTF Output File}
	\label{RTFoutputFile}
\end{minipage}
Das hat auch echt super funktioniert, bis ich zwei mal minipages hintereinander eingefuegt hatte und jetzt haette ich gerne einen abstand zwischen dennen, weil es sonst sehr verwirrend aussieht.

\vpsace scheint nicht zu gehen und fuegt den space nach den zwei bildern ein.

Danke schonmal
Tom

von KarlMarx » Sa 21. Nov 2009, 07:36

Hi Tom!

Grundsätzlich füge ich nur pdf-Bilder (pdfimage) ein, so z.B.:
\begin{minipage}{49mm}
	\pdfimage{Bilder/Bild 1.2 Beispiel.pdf}
\end{minipage}
aber es funktioniert auch mit anderen Befehlen wie includegraphics.
Wichtig für die minipage-Variante ist, daß Du die Breite Deines Bildes kennst und diese in den geschweiften Klammern dahinter angibst. Läßt Du die Breitenangabe weg, gibt es einen Fehler und keine Ausgabe. Ist die Angabe falsch, resultiert das in einer "under/overfull box" - das Bild wird dann rechts beschnitten. Du solltest die Breite der minipage also an die tatsächliche Breite des Bildes (nach Einbindung) anpassen, sonst summieren sich die Warnungen und möglicher Weise sind einige Sachen nicht zu sehen.

Die minipage ist auch nur eine Umgebung, wenn Du das Bild zentriert haben willst, schließt Du sie einfach in ein
\begin{center}
	\begin{minipage}{49mm} 
		\pdfimage{Bilder/Bild 1.2 Beispiel.pdf} 
	\end{minipage}
\end{center}
ein.

Ich setze Bilder gern neben den Text, das sieht dann (mit zwei minipages) so aus (Breite des Textkörpers beachten, bei mir 180 mm):
\begin{minipage}{122mm}
	Hier steht der Text links vom Bild. Wenn es andersrum sein soll, mußt Du die minipages umstellen.
\end{minipage}
\hspace{7mm}
\begin{minipage}{49mm}
	\pdfimage{Bild_Beispiel.pdf}
\end{minipage}
Meine Erfahrung hat gezeigt, daß dabei nicht die gesamte Textkörperbreite ausgenutzt werden kann ohne Warnungen zu verursachen. Um die Warnungen zu vermeiden, sollte die Summe der Breite beider minipages und deren Abstand mindestens zwei Millimeter kleiner als die Breite des Textkörpers sein. Diese Werte sind sicherlich abhängig vom Satzspiegel.

Gruß, Marx.

P.S.: Über die figure-Umgebung kann ich Dir nichts sagen, da ich die nicht verwende.

von Tom » Fr 20. Nov 2009, 21:01

hi KarlMarx,

wie genau machst du das. Ich habe jetzt ein paar sachen nachgelesen.

Kurze Zusammenfassung:
Wenn man Minipage verwendet sollte man die umgebung figure rausnehmen, da figure ein float umgebung ist. richtig?

Also sieht mein Quelltext wie folgt aus:
\begin{minipage}[X]{0.8\textwidth}
		\centering
		\includegraphics{pics/ecoconcept.jpg}
		\captionof{figure}{User interface concept}
	\label{ecoconcept}
\end{minipage}

Jetzt ist aber mein Bild nicht mehr in der mitte der seite sondern links am rand. Mit dem optionalen parameter kann ich ja nur festlegen wo ich mich horizontal auf meiner minipage befinde ist das rauch richtig?


Danke schonmal
Tom

von KarlMarx » Fr 20. Nov 2009, 17:38

Binde das Bild doch in eine minipage ein. So mach ich das immer.
Gruß, Marx.

von sommerfee » Do 19. Nov 2009, 21:08

Um das große H verwenden zu können, muß man das float-Paket geladen haben.

Liebe Grüße,
Axel

von Tom » Do 19. Nov 2009, 20:54

Also ich hab gerade noch rausgefunden, dass er es wenn ich ein kleines h zu ht changed.

wenn ich das grosse H hinschreibe wird keine warnung ausgeben, aber das bild ist nach wie vor immer noch an der falschen stelle. Auf der naechsten seite oben.

Thomas

Bild an bestimmter stelle einfuegen

von Tom » Do 19. Nov 2009, 20:35

Hallo,
ich habe folgendes Problem und zwar mochte ich ein Bild an einer bestimmten stelle im text einfuegen.

Das mache ich wie folgt:
\begin{figure}[h]
\centering
\inculdegraphics{bild}
\caption{User interface concept}
\label{ecointerface}
\end{figure}
Wenn ich das nun gemacht hab wird das bild aber auf der naechsten Seite oben eigefuegt, genau so als haette ich da ein t fuer top stehen. Wenn ich nun, das h durch ein H ersetze, dann ist das bild am ende des dokumentes.

Hat jemand eine idee?

Danke Thomas

Nach oben