ſi-Ligatur

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ſi-Ligatur

von Mycenaeus » Di 22. Nov 2016, 17:14

Vielen Dank.

von Gast » Di 22. Nov 2016, 08:10

Ja: Verwende einen Font, der diese Ligatur bietet. Bei pdflatex muss außerdem die Fonteinbindung die Ligatur bieten. Bei lualatex und xelatex ist es normalerweise einfacher, vorhandene Zeichen und Ligaturen zu nutzen:
% Beispiel mit LuaLaTeX/XeLaTeX
\documentclass{article}

\usepackage{fontspec}% Provoziere Fehlermeldung bei Verwendung von pdflatex
\usepackage{libertine}

\begin{document}
ſi vs. {\addfontfeature{Ligatures=NoCommon}ſi}
\end{document}
Dasselbe Beispiel funktioniert mit pdflatex nicht, weil dabei weder das lange ſ noch die Ligatur zur Verfügung steht.

Sorry, Online-Editor-Link ist hier leider nicht möglich, weil dabei das ſ falsch übergeben wird.

ſi-Ligatur

von Mycenaeus » Mo 21. Nov 2016, 21:48

Gibt es in LaTeX irgendeine Möglichkeit, ſi als Ligatur darzustellen?

Nach oben