Problem mit Koma-Script in Miktex 2.9

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit Koma-Script in Miktex 2.9

von Rainer » Do 8. Mär 2012, 12:32

Also, ich würde mal damit anfangen die Paket Doku zu KOMA-Script (scrguide) zu lesen. Die Option 12pt sollte z.B fontsize=12pt heißen. Die Option amstex ist mir unbekannt.

Das Packet german sollte durch Babel mit Option ngerman ersetzt werden.

Falls die restlichen geladenen Pakete Optionen benötigen würde ich in den entsprechenden Dokus nachlesen.

Das Layout sollte über KOMA Befehle (mittels typearea) eingestellt werden, oder über das Paket geometry.

Problem mit Koma-Script in Miktex 2.9

von ...patrick... » Do 8. Mär 2012, 11:07

Also liebe Forum-Freunde, ich hätte da eine Frage zu einem Latex-Dokument. Ich habe da so eine ältere Datei, die in Latex geschrieben wurde, nun möchte ich mithilfe von Miktex 2.9 ein PDF-Dokument damit erstellen. Ich vermute, dass es Probleme beim Laden der Usepackes gibt. Und ich möchte gerne auch statt der Standardklasse das Koma-Script "\scrbook" verwenden. Könnte mir vielleicht jemand helfen bitte und zeigen, wo es denn im Code einen Fehler gibt? Wenn ich es nämlich mit dem Code versuche, ein PDF-Dokument zu erstellen, dann funktioniert das leider nicht ohne zahlreiche Fehler!
\documentclass[12pt,a4paper,headnosepline,footnosepline,twoside,amstex]{scrbook}
\usepackage{german,t1enc,amssymb,amsmath,scrpage2,bbm,mathrsfs,longtable}

\oddsidemargin1cm\evensidemargin-0.1cm\voffset0.4cm
\headheight14pt
\topmargin0pt\headsep0.6cm\textwidth14cm\textheight23cm
\parindent0pt

\begin{document}

Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen!

Nach oben