Wo sind die Editoren?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wo sind die Editoren?

von Besserwisser » Mi 6. Jan 2016, 19:14

Johannes_B hat geschrieben:Solang man die Grundlagen, also das wie und warum der Kompilation, verstanden hat, ist es aber relativ egal, welchen Editor man verwendet.
Ich würde sogar sagen, dass es von Vorteil ist, wenn man mal keinen LaTeX-Editor verwendet, sondern lernt, wie Kompilieren, Lesen von Log-Dateien, aufrufen von Hilfsprogrammen und Interpretation derer Ausgaben und Log-Dateien aus dem Terminal funktioniert. Das vermeidet auch Fragen wie: »Wie kann bei Texnicenter¹ die Überschriften kleiner machen?«



1 An der Stelle könnte ich jeden anderen LaTeX-Editor einsetzen. Die Wahl war recht willkürlich – die Schreibweise nicht. :roll:

von Johannes_B » Mi 6. Jan 2016, 18:59

Besserwisser hat geschrieben:Nur unter Windows. Bei Linux wird davon ausgegangen, dass jede Linux-Distribution hinreichend Editoren zur Verfügung stellt.
Das habe ich mittlerweile auch gefunden (texworks), da hatte sich in meinem Kopf etwas falsch eingeprägt.

Solang man die Grundlagen, also das wie und warum der Kompilation, verstanden hat, ist es aber relativ egal, welchen Editor man verwendet. Das is Sache des persönlichen Geschmacks.

von Besserwisser » Mi 6. Jan 2016, 18:38

Johannes_B hat geschrieben:Vanilla TeX Live bringt lediglich den Editor TeXworks mit.
Nur unter Windows. Bei Linux wird davon ausgegangen, dass jede Linux-Distribution hinreichend Editoren zur Verfügung stellt. Bei Ubuntu gibt es beispielsweise für LaTeX u. a.:
  • Kile, installierbar als Paket [url=apt://kile]kile[/url] zuzüglich [url=apt://kile-l10n]kile-l10n[/url], wenn man die deutsche Sprachanpassung benötigt.
  • emacs + auctex, installierbar als Pakete [url=apt://emacs,auctex,preview-latex]emacs, auctex und preview-latex[/url].
  • TeXworks, installierbar als Paket [url=apt://texworks]texworks[/url].
  • Texstudio, installierbar als Paket [url=apt://texstudio]texstudio[/url].
Ja, es gibt eine große Anzahl weiterer.

von Gast » Mi 6. Jan 2016, 18:17

Aus dem Text dieser Anleitung (http://texwelt.de/wissen/fragen/11038/w ... -ich-latex) schließe ich, dass bei der Installation von TeX Live auf Linux Systemen kein Latex-Editor mit installiert wird. Wie dort genannt sollten diverse Latex-Editoren über den Paketmanager der jeweiligen Distribution einfach installierbar sein.

von MoonKid » Mi 6. Jan 2016, 17:52

Ist bei mri nicht dabei, obwohl ich ein fullinstallation von dem CTAN-texlive gemacht habe.

von Johannes_B » Mi 6. Jan 2016, 17:08

So wie alles andere auch, mit which.
$ which texworks
/usr/bin/texworks
gibts bei mir.

von MoonKid » Mi 6. Jan 2016, 16:37

Netter Tip mit dem Ubuntu-Script. Schade das dies nicht auf der TexLive-Seite verlinkt ist.

Wo finde ich den TexWorks in meiner CTAN-TexLive installation? Finde es nämlich nicht.

von Johannes_B » Mi 6. Jan 2016, 15:54

Vanilla TeX Live bringt lediglich den Editor TeXworks mit. Dieser ist super für Anfänger (imho) da kein Schnickschnak dabei ist.

Willst du etwas wie Kile installieren, musst du deinem System vorgaukeln, dass ein Distributionsinternes TL installiert ist. Sowas wird dummy Paket genannt.
Scotts Script sollte das schon für dich übernehmen. http://latex-community.org/forum/viewto ... 12&t=23749

Meines Wissens liegt auf CTAN kein einziger Editor.

Was ist denn gegen vim einzuwenden? Schenk ihr/ihm noch die schöne Tasse dazu, und schon sollte das laufen.

Wo sind die Editoren?

von MoonKid » Mi 6. Jan 2016, 15:02

Ich installiere TexLive von CTAN (unter Ubuntu). Sind da auch Editoren mit dabei?

Wo werden die hininstaliert? Wie kann ich sie finden.
Regulär werden diese ja nicht z.B. in KDE-Menü mit angezeigt.

Ich wollte z.B. Kile (oder auch gern ne alternative) als Editor nutzen. Wenn ich den von den Ubuntu-Quellen installiere, will der gleich veraltete buggy texlive-Pakete (aus UbuntuQuellen) mitinstallieren. Das geht natürlich nicht.

btw: Ich selbst nutze eigentlich vim-latexsuite und richte das hier nur für einen LaTeX-Neuling ein. Dem kann ich vim natürlich nicht antun. Jedoch kann ich ihr auch nicht die alten texlive-Pakete von Ubuntu aufdrücken.

Nach oben