ich verfasse einen Text in der Dokumentenklasse scrbook. Fürs Zitieren und für das Literaturverzeichnis möchte ich biblatex verwenden. Die Installation war erfolgreich und ich habe bereits ein wenig experimentiert. Den Anforderungen am nächsten zu kommen scheint der bibstyle authoryear in Verbindung mit dem citestyle authoryear-ibid.
Die Vorgaben bezüglich der verschiedenen Literaturtypen, die ich erfüllen muss, sind (zu?) komplex, ich kenne mich mit biblatex noch nicht so gut aus und blicke bei biblatex.pdf nicht durch. Legt mir meinen Post daher bitte nicht als Bequemlichkeit, sondern eher als Zeichen von Verzweiflung aus.

Konkret geht es darum, welche bib-entries am besten zu welchen Literaturtypen passen, welche Paketoptionen ich angeben muss und was ich in die biblatex.cfg schreiben muss, um auf korrektem Wege folgende Formatierungen zu erreichen (oder ihnen wenigstens möglichst nahe zu kommen):
--------Zitate im Text:----------
nichts in kursiv, nur Autoren in Kapitälchen
Trennung zwischen Autor und Seitenangabe mit Doppelpunkt, d.h.:
Autor Jahreszahl: Seitenzahl
in dieser Form:
Mustermann 1999: 123
Trennung zwischen mehreren Zitaten eines Autors aus verschiedenen Jahren durch Kommata, d.h.:
Autor Jahreszahl1: Seitenzahl1, Jahreszahl2: Seitenzahl2
in dieser Form:
Mustermann 1999: 123, 2009: 34
Bezug auf folgende Seite mit "f", also:
Autor Jahreszahl: Seitenzahlf
in dieser Form:
Mustermann 1999: 123f
Bezug auf folgende Seiten mit "ff", also:
Autor Jahreszahl: Seitenzahlff
in dieser Form:
Mustermann 1999: 123ff
Kennzeichnung eines zweiten Zitats aus der gleichen Quelle in der Form:
(ebd.)
in dieser Form:
... (Mustermann 1999: 123) ... (ebd.: 124)
oder
... (Mustermann 1999: 123) ... (ebd.)
Bezug auf verschiedene Werke mehrerer Autoren getrennt durch Semikolon, also:
Autor1 Jahreszahl: Seitenzahl; Autor2 Jahreszahl: Seitenzahl; Autor3 Jahreszahl: Seitenzahl
in dieser Form:
Mustermann 1999: 123; Musterfrau 1998: 23; Musterkind 1997: 32
Werk von 2 Autoren , Autoren durch Ampersand verbunden, also
Autor1 & Autor2 Jahreszahl: Seitzenzahl
in dieser Form:
Mustermann & Musterfrau 1999: 123
Werk von 3 oder mehr Autoren mit "et al.", also:
Autor1 et al. Jahreszahl: Seitenzahl
in dieser Form:
Mustermann et al.: 123
--------Bibliografie:----------
Unter der Kapitelüberschrift "Quellenverzeichnis" 1 section "Literatur" und 1 section "Sonstiges"
alphabetische Sortierung nach Verfasser
nichts in kursiv, nur Nachname des Verfassers in Kapitälchen
Bücher (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel. Auflage, Seitenzahl, Erscheinungsort: Verlag.
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Ein Titel. 2. Auflage, 123 S., Musterstadt: Musterverlag.
Mustermann, M. & Musterfrau, M. (Hrsg.), 1999: Ein Titel. 2. Auflage, 123 S., Musterstadt: Musterverlag.
Mustermann, M., Musterfrau, M. & Musterkind, M., 1999: Ein Titel. 2. Auflage, 123 S., Musterstadt: Musterverlag.
Beiträge aus Büchern (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel. In: Verfasser in Kapitälchen, Vorname abgekürzt (Hrsg.): Titel. Auflage, Seitenzahlen von-bis, Erscheinungsort: Verlag.
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Mustergültigkeit im Speziellen. In: Musterfrau, M., (Hrsg.): Mustergültigkeit im Allgemeinen. 123 - 134, Musterstadt: Musterverlag.
Hefte aus Schriftenreihen (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel. Seitenzahl Umfang, Erscheinungsort: Verlag (Schriftenreihentitel Nr. des Bandes bzw. Jahrgang).
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Mustergültigkeit. 12 S., Musterstadt (Beiträge zu Mustern aller Art 13).
Beiträge aus Heften aus Schriftenreihen (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Beitragstitel. In: Verfasser in Kapitälchen, Vorname abgekürzt (Hrsg.): Hefttitel, Auflage, Seitenzahlen von-bis, Erscheinungsort: Verlag (Schriftenreihentitel Nr. des Bands bzw. Jahrgang).
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Möglichkeiten der Mustergültigkeit. In: Musterfrau, M. (Hrsg.): Mustergültigkeit von Anfang an, 12 - 32, Musterstadt: Musterverlag (Veröffentlichungen der Akademie für Mustergültigkeit: Forschungsberichte 123).
Artikel in Zeitschriften (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift Jahrgang (Heftnummer): Seitenzahlen von-bis.
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Möglichkeiten der Mustergültigkeit. Zeitschrift für Mustergültigkeit 77 (3): 123 - 133.
Loseblattsammlungen (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel der Sammlung. Erscheinungsort: Verlag.
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999ff: Blätter zur Mustergültigkeit. Ergänzbarer Kommentar. Musterstadt: Musterverlag.
Gutachten (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel des Gutachtens. Erarbeitet im Auftrag des Auftraggebers, Ort. Seiten, Anhang, Karten. Manuskript, unveröffentlicht.
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Gutachten über Mustergültigkeit. Erarbeitet im Auftrag des Landesamtes für Mustergültigkeit, Musterstadt. 123 S., Anhang, Karten. Manuskript, unveröffentlicht.
Unveröffentlichte Studienarbeiten (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel. Seiten, Studienarbeit am Institut für Institutsbezeichnung, Hochschule, Ort, Manuskript, unveröffentlicht.
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Mustergültigkeit. 123 S., Studienarbeit am Institut für Mustergültigkeit, Musterhochschule, Musterstadt, Manuskript, unveröffentlicht.
Dokumente aus dem Internet generell (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel der Seite. Stand: aufgerufen am Zeitpunkt, URL
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Mustergültigkeit. Stand: 2007-09-07, http://www://mustergueltigkeit.de/muste ... gkeit.html
Dokumente aus dem Internet ohne Autor (section Literatur)
Betreiber der Seite, Jahr: Titel der Seite. Stand: aufgerufen am Zeitpunkt, URL
in dieser Form:
Bundesamt für Mustergültigkeit, 1999: Mustergültigkeit. Stand: 2007-09-07, http://www://ministerium-fuer-mustergue ... gkeit.html
Dokumente aus dem Internet ohne Jahr (section Literatur)
Nachname, Vorname abgekürzt: Titel der Seite. Stand: aufgerufen am Zeitpunkt, URL
in dieser Form:
Mustermann, M.: Mustergültigkeit. Stand: 2007-09-07, http://www://mustergueltigkeit.de/muste ... gkeit.html
Vorträge (section Sonstiges)
Nachname, Vorname abgekürzt, Jahr: Titel des Vortrags. Vortrag bei Titel der Veranstaltung Datum, Ort.
in dieser Form:
Mustermann, M., 1999: Mustergültigkeit. Vortrag beim Workshop über Mustergültigkeit am 1.November in Musterstadt.
Mündliche und schriftliche Auskünfte (section Sonstiges)
Nachname, Vorname abgekürzt, (Funktion): mündliche/schriftliche Mitteilung. Datum
in dieser Form:
Mustermann, M., (Landesamt für Mustergültigkeit): mündliche Mitteilung vom 1.7.1997.
EMails (section Sonstiges)
Nachname, Vorname abgekürzt, (Funktion): Betreff. Email vom Sendedatum.
in dieser Form:
Mustermann, M., (Landesamt für Mustergültigkeit): Mustergültigkeit. Email vom 2001-07-01.
LG und schönen Dank für jeglichen Tipp
Franziska